Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Light Strip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LED Light Strip

    Guten Morgen...

    hab soeben diesen LED Light Stip entdeckt

    http://www.terrarientechnik.de/Terra...ght::7389.html

    Kann mir jemand was dazu sagen?

    Ist das Teil für Chamäleons nutzbar? Meine mal gelesen zu haben,daß LED Licht für Chamäleons ungeeignet wäre,da diese das Sehvermögen ( Farbverhalten) beeinträchtigen bzw verfälschen würden..

    Vielen Dank

    Gruss Tom

  • #2
    Leider wird kein Spektrum angegeben, so dass man keine Aussage über dessen Qualität machen kann. In der Helligkeit und im Stromverbrauch entspricht das in etwa einer T5 HE von gleicher Länge (bzw liegt was die Helligkeit angeht ein wenig darunter).
    Bis Du den gleichen Preis erreicht hast, kannst Du über 10 Jahre lang eine entsprechende T5 HE unter regelmäßigem Austausch betreiben.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Morgen Ingo...

      Danke schon mal für deine schnelle Antwort...
      Da geb ich dir recht....was kannst du bezüglich LED Licht für Chamäleons sagen?

      Gruss

      Kommentar


      • #4
        Super, wenn es das richtige Spektrum hat und nicht gedimmt wird.
        Weniger geeignet, wenn das Spektrum nicht stimmt.
        Die meisten weissen LEDs haben keine Anteile unter ca 415nm und eine deutliche Lücke um 480nm, sind aber insgesamt gar nicht mal schlecht und brauchbar, wenn man Lampen mit UVA Anteil zuschaltet.
        Doch müsste man das spezifische Spektrum sehen, um diese hier beurteilen zu können, evtl werden ja hier verschiedene LEDs gemixt (glaub eich aber eher nicht).
        Die derzeit angebotenen LEDs sind wie gesagt was Lichtausbeute - und somit Sparsamkeit angeht- noch nicht besser als T5 und Halogen Metalldampflampen, sondern liegen in deren Mittelfeld.
        Das dürfte sich aber in Zukunft noch ändern.
        Wichtig ist, zu beachten, dass kaum Wärmeabgabe nach unten, dafür aber nach oben stattfindet.
        IMHO daher derzeit vor allem für montane Tiere oder generell wärmescheue Arten ein sinnvoller T5 Ersatz.

        Viele Grüße

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 23.10.2012, 08:53.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          ok....mir gehts eigentlich um folgendes:

          In den nächsten Tagen zieht bei mir ein junges Jemenchämäleon ein,welches ich in der Anfangsphase in einem umgebauten Exo Terra Terrarium ( 45x45x60) unterkommt.
          UV Beleuchtung wird die Bright Sun sein...entweder 50W oder 70W,daß muss ich erst noch Ausloten wegen Temperatur.

          Was ich noch suche ist eine Grundbeleuchtung.
          Da aber die Breite nur 45cm beträgt ist es da recht schwer,was passendes an T5 zu finden.

          Das einzigste hier...und das sind nur 8W

          http://www.terrarientechnik.de/Terra...att::6317.html

          Ich hab auch noch diesen LED-Strip mit Erweiterung

          http://www.reptilienkosmos.de/terrar...p-LED-Set.html


          Wie gesagt,es geht mir primär um die Grundausleuchtung wenn ich die Bright Sun nicht zugeschaltet hab.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Leider wird kein Spektrum angegeben, so dass man keine Aussage über dessen Qualität machen kann.
            Ist auch nicht nötig - LEDs haben aktuell alle das selbe Spektrum, genauso wie alle "8xx"-Röhren das selbe Spektrum haben. Die angegebene Effizienz lässt eigentlich nur standard-LEDs zu.
            Aber auf der Webseite von Econlux sollte es auch Spektren geben, die haben normalerweise ausführliche Datenblätter online.
            Zuletzt geändert von Sarina; 23.10.2012, 09:50.

            Kommentar


            • #7
              Dadfür würde ich sowas http://www.google.de/products/catalo...ed=0CHMQ8wIwBA
              mit großem Reflektor einsetzen.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                aha..hab vielen Dank...

                Sowas kenn ich noch nicht...ist genau dieses Modell empfelenswert oder soll ich nach einer anderen Sorte ( sprich andere Lichtfarbe oder Wattzahl ) suchen?

                Sind diese Lampen auch für grössere Terrarien nutzbar? In einer entsprechenden Wattzahl natürlich...

                Gibt es sowas wie eine Faustformel zur Berechnung der geeigneten Wattzahl? ( Sarina? )

                Kommentar


                • #9
                  Als Reflektoren nutz ich eigentlich nur den Themo Socket (groß) von Lucky Reptil...der sollte doch wohl auch hier geeignet sein?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Fritz,

                    als Alternative kannst du auch die Narva Bio Vital einsetzen, aber die ist teurer als die von Ingo vorgeschlagene. Für Spirallampen stellt Arcadia* passende Reflektoren her. Ansonsten sollte der Thermo Socket eigentlich auch funktionieren.

                    Für "große" (was ist für dich eigentlich "groß"?) Terrarien solltest du aber Röhren einsetzen.

                    Nun zu deiner Frage nach der benötigten Wattzahl: Die Wattage spielt nur auf deiner Stromrechnung eine Rolle, viel wichtiger ist der Lichtstrom (lumen) schaue mal hier: http://www.licht-im-terrarium.de/terra/start

                    Liebe Grüße,
                    Pierre

                    * In der Regel in der Vogelabteilung zu finden

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi..

                      die Bio Vital nutze ich in der 54W Version 2mal zur Grundausleuchtung in dem Endterrarium..ich muss da ca 1,60 an Höhe überwinden und mir scheint,daß da auf dem Terrarienboden schon etwas mehr Licht ankommen könnte..gerade wenn die Bright Suns ausgeschaltet sind ( 2 x 70 W Jungle/Flood bei 1,50 Breite der Terrariums ).

                      Von daher würde ich gern etwas mehr Licht auf den Boden bringen und die von Ingo vorgeschlagenen Leuchtmittel find ich sehr interessant.
                      Würde da gerne noch eine mit verbauen in einer 50W Version was ja 250W entsprechen soll.

                      Andere Lampen geben ja auch noch mehr Wärme ab und da bin ich am Maximun..kann da nicht mehr zugegeben.

                      Muss mich in diese Lichttechnik mal genauer einlesen:wall:

                      Kurz: Gibts da ne Richtlinie welche besagt,wieviel lumen für welche Höhe?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X