Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Zwerggürtelschweife

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Zwerggürtelschweife

    Hallo seid langem melde ich mich mal wider zurück, Ich habe das Tema schon mla geöfftn bis mir klar wurde das es wohl in der Falschen Rubrik gelandet ist, deswegen eröffne ich das einfach hier noch einmal.

    seit 2 1/2 Jahren halte ich nun ein Paar Cordylus tropidosternum, nun steht ein sozusagen Radikaler umbau des Terrarium 160*50*60 bevor, Die bis dato im Terrarium instalierten Lampen ( ich weiß das sie nach draußen gehören es ließ sich darmals nicht raliesiren Mehre gründe) sollen nun eine Seperaten Lichtkastten erhalten der Decke bekommt zwei große Lufftung uns lichtöffnungen und auch der innen raum soll überarbeitet werden.

    Nun bin ich mir aber nicht ganz sichr welche Arten von Lmpen ich verbauen soll.

    Mein gedanke ist Zwei Große LSR zu instalieren die Größe ist natürlich davon abhängig wie viel Platz nach der Insterlation der UV Lampe noch ist. Allerding weiß ich nicht ob ich nun T5 oder t8 nehemn soll und ich Welcher LF und Farbtemperatur und ob es HE oder HO sein sollten.

    Als Uv Lamp wollte ich eine Bright Sun Desert in 50 watt in einr abgewinkelten Fassung einbauen die dann diagonal von oben links nach unten Rechts das Terrarium bezlchten soll.

    Nun ist die Fage, reicht das an Beleuchtung aus oder sollte ich Zwei Bright sun desert a 50 Wat links und recht anbringe und zwei LSR in der mitte, wobei ich denke das dies net so gut is, da dann ja kein Temperaturgefäle entsteht. oder währe eine Desert in 75 Watt dann doch besser.


    Und noch ein Frage, die nun nichts mit der Beleuchtung zu tuen hat, der Bodengrund soll sich auch veränder ,währe ein Gemisch aus Sand und Erde/Kokushumus angebracht oder sollte es einfach bei Sand, der natürlich eine lehmanteil besitst, bleiben?

    Nun das sin so meine Momentanigen Fragen ich freu michauf eure Hilfreichen antworten.

    Liebe Grüße Morrogh

  • #2
    Hallöchen,

    da ich bis jetzt leider noch keine Antword bekommen habe stelle ich mal einfach mein bis jetzt zusammen gestellte Beluchtung vor und hoffe das anhat dessen vieleicht zumindestens Verbesserungsvorschläge kommen.

    Für die HQI
    http://www.elektrotechnik-licht-boer...-set-chrom.php
    wollte ich folgene Leuchtmittel verwenden
    http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...78946&source=2

    LG Morrogh
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Morrogh; 11.11.2012, 14:50.

    Kommentar


    • #3
      Möchte niemand antworten?

      Für meine Rechtschreibfehler möchte ich mich entschuldigen. Aber eder habe eine Rechtschreibschwäche und nun gut so der ein oder andere Fehler sceicht sich dannbeim tippen auf der Tastatur ein, allerdings selbst beim weiteren durchlesen der geschriebenen Texte sehe schlichrweg Fehler einfach selbst wenn sie direckt vor meiner Nase liegen.

      Aber soetwas sollte doch niemanden davon abhalten anderen im Forum zu helfen wenn diese um Rat fragen und ob nun dght Mitglied oder Normaler User auch da sollte kein unterschied liegen.

      Aber vieleicht kann mir ja wirklich keiner weiterhelfen, was ich mir aber bei dieser Konzentration von erfahrenen Terrarianern nich vorstellen kann.


      Also noch mal ist die Beleuchtung so wie sie hier steht in ordnung. Oder was kann ich verbessern,Andere Lampen und positionen mehr licht andere Leuchtmittel he oder ho Lsrs.


      Liebe Grüße Morrogh

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        bevor man was sinnvolles sagen kann, muss man wissen ,wie genau der Lichtkasten aussehen wird. Dann wäre es sinnvoll genau zu wissen, welche Beleuchtung schon vorhanden ist, die noch verbaut werden soll.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Obiwuff Beitrag anzeigen
          Hallo,
          bevor man was sinnvolles sagen kann, muss man wissen ,wie genau der Lichtkasten aussehen wird. Dann wäre es sinnvoll genau zu wissen, welche Beleuchtung schon vorhanden ist, die noch verbaut werden soll.
          Verstehe ich jetzt nicht, er hat doch Abmessungen des Terrariums und die zu haltenten Tiere angegeben und eine Zeichnung gemacht wie er sich die Beleuchtung vorstellt. Warum das Aussehen des Lichtkasten für eine sinnvolle Antwort wichtig sein soll erschliesst sich mir nicht.

          Da ich nicht weiss was deine Tiere benötigen kann ich nichts zur angedachten Beleuchtung sagen.

          Ernst
          Zuletzt geändert von Ernst; 18.11.2012, 11:35.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            es kommt auch darauf an,
            welche Maße der Lichtkasten hat und wie er entlüftet werden soll.
            Wenn der Lichtkasten 30cm hoch ist und vorne und hinten in beiden Ecken die Röhren sind,
            leuchten sie den Lichtkasten gut aus, aber das Terrarium nur zum Teil.
            Ist der Lichtkasten so tief wie das Terrarium, ist die sinnvolle Anordnung der Lampen anders, als bei einem schmäleren Lichtkasten, der entweder an der vorderen oder hinteren Seite sitzt.
            Wenn schon Teile der Beleuchtung vorhanden ist, plant man anders, als wenn man alles neu kaufen muss/ kann.

            Kommentar


            • #7
              Hallöchen,


              danke schon mal das sich jemand gemeldet hatt.

              Also von der momentanigen Beleuchtung werde ich nichts übernhemen, wie oben ja schon beschreiben wird es ein "Radikal" Umbau.

              Also der Lichtkasten wird die selbe Grundfläche haben, wie das Terrarium, also 160x50.
              Die Höhe kann ich jetzt nicht genau festlegen, da ich nicht genau weiß wie Hoch eine BS Desert in 50 oder 70 watt inkl. Fassung und Reflektor ist , anhand dessen würde sich dann auch die Höhe des Kastens ergeben.

              Die LSRs bekämmen auf jeden Fall passnde Reflektoren.

              Abluftöfnungen würden halt dort entstehn wo Platz ist und zwar oben und an der rechten Seitenwand, denn vorne möchte ich aus optischen Gründen einfach keine haben und es geht an en Seitenwänden nur rechts, da das Terrarium mit der linken Seiter an der Wad steht.

              So ich hoffe ich habe alle nötingen Angaben gemacht, damit ihr mir weiterhelfen könnt. Vielcht noch erwähnenstwehr ist der Lichtkasten wird auch aus OSB bestehen.

              LG Morrogh

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Ich würde in dem Fall zwei, oder gar drei von diesen HQI/HCI Strahler, (Klick) recht nah an der Frontseite, Reflektor nach hinten geschwenkt, verbauen.
                Der ist günstiger, weil er mit Leuchtmittel geliefert wird und er hat einen Blendschutz auf dem Frontglas.
                Zur UV -Versorgung nehme ich nur noch Lightstorm Lampen. Klick
                Die ist ähnlich wie die Bright Sun.
                Ich würde eine an der angedachten Stelle verbauen. Man muss sie aber selbst anschließen, oder wenn man es nicht kann, von einem Elektriker machen lassen.
                Es sollte reichen, wenn der Lichtkasten ca 15 -20cm hoch ist.

                Ob Du dann noch Leuchtstoffröhren benötigst musst dann selbst entscheiden.
                Wenn Du noch welche verbauen willst, würde ich eine an der unteren Kante, der Frontseite des Lichtkastens anbringen und den Reflektoren nach hinten ausrichten.
                So würden die Schlagschatten etwas aufgehellt werden. Das ist aber Geschmackssache.
                Ich würde auch noch eine Fassung für eine Wärmelampe anbringen, falls Du nicht auf Temperatur kommst.
                Die Abluftöffnungen würde ich im hinteren Teil des Lichtkastens vorsehen.
                Den Lichtkasten solltest Du so bauen, dass Du an die Lampen ran kommst, ohne das Terrarium zu öffnen.

                Den Bodengrund würde so wählen, dass er eine einigermaßen feste Oberfläche hat.
                Ich habe bei meinen Gürtelschweifen ( Cordylus tropidosternum tropidosternum ) eine große flache Wasserschale ( ca 20cm Ø ) drin.
                Abends im Sommer, sprühe ich täglich um einen Regenschauer zu simulieren.

                Kommentar


                • #9
                  Also eine Wasserschale hab ich auch drin ca. 30cm Durchmesser.

                  Also Fassungen für eine zusätzlichen Wärmeplatz hätte ich dann auf jeden fall übrig.

                  Der Lichtkasten soll so gbaut werden, dass er auf das Terrarium draufgesetzt werden kann und einfach wie ein Deckel von einer Schudose abgenommen werden kann.

                  So nun habe ich mal ein wenig umgebastel und anbei ein Foto vom Terrarium und eine Skitze der Beleuchtung begefügt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    wenn Du das so verbaust, wie in der Skitze, wirst Du erstaunt sein, wie hell dann das Terrarium ist.
                    Da werden sich die Tiere freuen.
                    Ich glaube nicht, dass Du die Leuchtstoffröhre brauchen wirst.

                    Kommentar


                    • #11
                      Währe den ein bertieb von diesem Leuchtmittel http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...78786&source=2 mit deinem Verlinkten Strahler möglich, möchte ja die Qualität der Beleuchtung su gut wie möglich Gestalten.

                      Aber isten so ein Belndschutz nötig, oder bitet ein Drosodichtes Metallgaze was ja in den Deckel des Terrariums eingebaut wird nicht als Blendschutz aus ?

                      LG Morrogh

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich finde es sehr bemerkenswert, wieviel Aufmerksamkeit Du den Lichtbedürfnissen deiner beiden Cordylus tropidosternum widmest!!

                        Hast Du Dich auch schon mit den sozialen Ansprüchen der Tiere befasst?

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich weiß das die Tiere in normlaerwise in einer Gruppenstärke von min 3 Tieren leben, gnauso, das sie oft fälschlicher weise zu torken gehalten werden, da man oft warscheinkich ihres Aussehens wegen, annimmt sie währen Wüsten Bewohner, obwohl sie ja eher Trokenwald bis Steppenbewohner sind wo sie vorallen oft an Gehölz zu finden sind und gerne klettern.


                          Die Tiere habe ich darmals so übernommen und ihnen auf die schnelle so gut wie möglich etwas, wie es meine Möglichkeiten es zu ließen, geschaffen, was ich nun endlich, da ich es kann, ändern möchte somit eben einerseits die Beleuchtung zu optimier und ihne nun auch eine möglichkeit bieten ihre sozialen Strukturen ausleben zu können, in dem ich Gruppenstärck auf insgesammt 4 Tiere erhöhen wollte.

                          LG Morrogh
                          Zuletzt geändert von Morrogh; 20.11.2012, 01:53.

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei dem von mir verlinkten Strahler, ist genau so ein Brenner im Lieferumfang enthalten.
                            Nur, ist der von dir verlinkte Brenner von Philips.
                            Jede Firma hat eine eigene Bezeichnung.
                            Von Osram z.B. nennt er sich Osram Powerball HCI-TS 70W/942 NDL PB RX7S.

                            Aber isten so ein Belndschutz nötig......
                            So ein Blendshutz ist nötig. Er ist fest auf dem Deckglas und und mindert nur das grelle Licht, wenn man in den Brenner schaut. Die Leuchtkraft an sich, wird nicht verändert. Ich finde es eine gute Idee.

                            Warum nimmst Du drosodichte Metallgaze? Da langt einfache Gaze auch und die schluckt weniger Licht/UV.

                            Kommentar


                            • #15
                              Eigendlich wollte ich das nur verwenden, weil es bedingt durch einen anderen Terrarienbau noch hier habe, aber das lässt sich schnell ändern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X