Nachdem ich kein fertiges Terrarium gefunden habe, was zumindest einigermaßen artgerecht, bezahlbar und in der Größe passend ist, habe ich mich entschlossen ein Terrarium selbst zu bauen. Um möglichst wenig falsch zu machen, habe ich bevor ich das ganze Material kaufe und alles zusammen baue noch ein paar Fragen.
Im Terrarium soll ein männliches Jemenchamäleon einziehen.
Kurz zu den Maßen:
L: 80 B: 60 H: 220 (Maße inkl. kleinem Fach unter dem Terrarium und Lichtkasten)
fürs Tier begehbarer Teil: ca. 75x55x160
Baumaterial: Siebdruckplatten, Kanten versiegelt mit Aquariensilikon, Innenraum wird mit Kork verkleidet und gestaltet, Boden bekomme ich von einem netten Förster aus dem Wald
Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber es gibt noch Fragen, wo ich auf erfahrene Leute angewiesen bin bzw. die nicht beantwortet wurden.
Die beiden Glastüren werden je ca. die Maße B: 40 H: 130 haben. Ich habe bei verschiedenen Glasern schon wegen Preisen etc. angefragt. Mir wurden dabei unter anderem Rollen unterm Glas empfohlen. Ist bei dieser Größe schon notwendig, damit man beim Schieben kein Erdbeben verursacht oder geht das auch ohne?
Lüftungsflächen habe ich die komplette Decke, sowie an der Front über der Erde (L: 70 x H:10) sowie an den Seiten (jeweils B: 15 H: 120) eingeplant. Gaze gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (Plastik, Metall, Stoff) welche ist empfehlenswert und birgt möglichst keine Verletzungsrisiken? Ist die Lüftungsfläche für ein Jemenchamäleon ausreichend bzw. welche Gaze sollte ich verwenden?
Als Beleuchtung habe ich mir aus dem Lampen-Dschungel inzwischen 3 ausgesucht und wollte wissen, ob das nach fachkundiger Meinung als ausreichend befunden wird oder ob noch eine notwendig ist.
1. 70 W Lucky Reptile Jungle
2. Osram Vitalux
3. einen HQI Strahler
http://www.licht-versand.de/cgi-bin/...kfUKa&faid=lud
mit folgender Birne:
Osram Powerstar HQI-TS 150W/D Excellence RX7S-24 (tageslicht / daylight)
http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...78949&source=2
Für zusätzliche Tipps bin ich natürlich auch offen!
Im Terrarium soll ein männliches Jemenchamäleon einziehen.
Kurz zu den Maßen:
L: 80 B: 60 H: 220 (Maße inkl. kleinem Fach unter dem Terrarium und Lichtkasten)
fürs Tier begehbarer Teil: ca. 75x55x160
Baumaterial: Siebdruckplatten, Kanten versiegelt mit Aquariensilikon, Innenraum wird mit Kork verkleidet und gestaltet, Boden bekomme ich von einem netten Förster aus dem Wald
Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber es gibt noch Fragen, wo ich auf erfahrene Leute angewiesen bin bzw. die nicht beantwortet wurden.
Die beiden Glastüren werden je ca. die Maße B: 40 H: 130 haben. Ich habe bei verschiedenen Glasern schon wegen Preisen etc. angefragt. Mir wurden dabei unter anderem Rollen unterm Glas empfohlen. Ist bei dieser Größe schon notwendig, damit man beim Schieben kein Erdbeben verursacht oder geht das auch ohne?
Lüftungsflächen habe ich die komplette Decke, sowie an der Front über der Erde (L: 70 x H:10) sowie an den Seiten (jeweils B: 15 H: 120) eingeplant. Gaze gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (Plastik, Metall, Stoff) welche ist empfehlenswert und birgt möglichst keine Verletzungsrisiken? Ist die Lüftungsfläche für ein Jemenchamäleon ausreichend bzw. welche Gaze sollte ich verwenden?
Als Beleuchtung habe ich mir aus dem Lampen-Dschungel inzwischen 3 ausgesucht und wollte wissen, ob das nach fachkundiger Meinung als ausreichend befunden wird oder ob noch eine notwendig ist.
1. 70 W Lucky Reptile Jungle
2. Osram Vitalux
3. einen HQI Strahler
http://www.licht-versand.de/cgi-bin/...kfUKa&faid=lud
mit folgender Birne:
Osram Powerstar HQI-TS 150W/D Excellence RX7S-24 (tageslicht / daylight)
http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...78949&source=2
Für zusätzliche Tipps bin ich natürlich auch offen!
Kommentar