Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht und Beregnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht und Beregnung

    Hallo,

    hab vor mir ein A-OSB P5 Terrarium mit den Maßen 80X60X160 BTH zuzulegen um Große Madagascar Geckos zu halten.
    Jetzt meine Fragen:

    1.Welche HQI-Strahler könnt ihr empfehlen und welche Form ist besser rund oder eckig.Es sollen aber Einbaustrahler sein da mein Terrarium eine Holzabdeckung hat.

    2.Welche Beregnungsanlage soll ich nutzen oder doch lieber von Hand sprühen?

    3.Wie sollte die Belüftung aussehen,da in dem Terrarium oben und unten nur jeweils 2 Löcher mit je 4,5cm Durchmesser sind?

    4.Gibt es eine andere Art Reptilie die ich Vergesellschaften kann da das Terrarium wohl groß genug ist für mehrere Tiere?

    5.Welche Röhren sind empfehlenswert, 30 W?

    6.Welche Spotstrahler sind empfehlenswert, 60 W?

    7. Soll ich lieber 2X70W HQI oder 1x150W HQI benutzen?

    Die Beleuchtung soll wie aus dem Buch von Hr. Kober angegeben aussehen,aber es gibt so viele Angebote für Strahler ,Spots ect. das es mir schwer fällt die richtige Auswahl zu treffen.So viele Fragen und ich hoffe auf viele Antworten.

    Danke im voraus
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 20.11.2012, 20:24. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden.

  • #2
    Mit 2 HQI Strahler kannst du einfach flexieblr Beleuchten, besteht eher die Frage ob du das ALLES auf 80x60 unterbekommst.

    Also Beregnunsanlagen sind auf die dauer wirklich besser. Ich habe jetzt seid ca 2 Jahren ein Tokee Terrarium 120*80*150 und habe es versucht das ganze mit der Hand dauerhaft zu besprühen, aber auf die dauer ist das wirklich nicht möglich, bei der Größe muss das wirklich immer regelmäßig passieren und wie man ja selber weiß kann es immer passieren das man aus irgendeinem Grund dann doch nicht sprühen kann, passiert das Öfterst leben die Pflanzen auch nicht all zu lange.

    Ich habe Beregnungsanlgen der Firma M.R.S Luftbefeuchtung & Zerstäubung und bin eigendlich sehr zufrieden die Düsen der Uni line sind wirklich robust und gut Verarbeitet Schläuche und Verbinder sind auch klasse. Nur je nach dem was für eine Pumpe man nimmt könnte diese etwas Lauter werden, was aber meist eher an den Schläuchen liegt, da vorallem der Zulaufschlauch vom Wassertank zur Pumpe gut wibriert, den sollte man dementsprechent mit Schlauchschellen aus Kunststoff befestigen und dann hat sich das auch erledigt.

    Als Belüftungg würde ich unten eine großen breiten Steifen in der Bodenbelnde machen von zb 10*50 und im Deckel dann 20 oder 25 *70.

    HQI würde ich zb. diese hier verwenden, http://www.ebay.de/itm/70W-HQI-Strah...item3a79938ba4

    http://www.elektrotechnik-licht-boer...-set-chrom.php.


    welceh Spots du am Ende wirklich brauchst musst du austeten. Da man das halt nicht pauschal sagen kann, da ja auch die Einrichtung immer unterscheidlich ist und somt auch wie sie die Wärme verteilt.

    LG Morrogh

    Kommentar


    • #3
      Also wäre ich um Platz zu sparen mit einem 150W HQI ,einer Röhre und einem Spot 60W vom Platz her besser beraten? Welche alternativen zur Beregnungsanlage hätte ich?

      Kommentar


      • #4
        Allerdings w ähre es mit nur einem 150 wattstrahler im Sommer vieleicht zu warm, wenn du diesen aber dann abschaltest ist zu wenig licht und mit zwei 70 watt, kannst du flexibler auf die jeweilige Situation reagiren.

        Beregnungsanlagen von E.N.T sind auch sehr gut.



        Ansonsten solltest du einfach schauen. Wie das mit den spots im ferig eingerichteten Terrarium ist.

        LG Morrogh

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ist Dir nicht bekannt daß Phelsumen eine gute Belüftung benötigen?
          Ist Dir nicht bekannt daß Strahler usw. auch als Einbauversion im Terrarium nichts zu suchen haben?
          Ist alles schon bis zum Erbrechen nicht nur hier diskutiert worden.
          Schon mal was von Suchfunktion gehört.
          Entferne die Deckenplatte und ersetze die durch Drahtgaze.
          Darüber kannst Du dann die Lampen anbringen.
          Bei der Höhe wirst Du übrigens an einer 150 Watt-Version z.B. BrightSun o.ä. nicht vorbeikommen.
          Die sonstige Beleuchtung kommt natürlich auch über die Gaze.
          @morrogh
          Kann es sein daß Du keine Phelsumen hältst
          Gruß
          Heinrich

          Kommentar


          • #6
            Nein ich halte keine weiß aber, dass sie genauso wie Chamelions einen besonderen Anspruch an Beleuchtung und Belüftung stellen.

            Und auseinandergesetzt habe ich mich jetzt nur mit den gestellten Fragen.

            Wo z.B nix von UV Beleuchtung steht.

            Das ein Lichtkasten gegegben ist habe ich so verstanden.

            Es sollen aber Einbaustrahler sein da mein Terrarium eine Holzabdeckung hat.
            Und wenn schon geschreiben wird
            Die Beleuchtung soll wie aus dem Buch von Hr. Kober angegeben aussehen
            denke ich das Fragen wie das ein Lichtkasten benötigt wird, da die Leuchtmittel nix im Terrarium zu suchen haben wohl schon lange beantwortet sind.
            Zuletzt geändert von Morrogh; 22.11.2012, 15:19.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              1.hab ich schon öfters von Einbaustrahlern im Terraium gehört.
              2.bei der größe von Terrarium schreibt Hr.Kober das eine Beleuchtung mit 2x70Watt HQI und zwei 30W-Röhren ausreichend ist.Es wird nichts davon erwähnt das die Beleuchtung über dem Terrarium anzubringen ist.
              3.wegen der Belüftung hab ich ja deshalb nachgefragt weil ich mir nicht sicher bin.
              4.ist es so schlimm nachzufragen,da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe,Sorry dafür
              5.warum wird so genervt geantwortet,ich dachte um fragen zu stellen bin ich in einem Forum.
              6.war ich zehn Jahre Besitzter von Halsbandleguanen und hatte da auch eine 160W Powersun im Terraium und das ohne Probleme.
              7.warum kann/soll ich keine Einbaustrahler verwenden?

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Große Madagascar Geckos klettern auch an glatten Flächen( z.B. Glas).
                Deshalb sollte die Beleuchtung unerreichbar für die Tiere sein, damit sie sich nicht verbrennen.
                Hast Du auch an eine UV Versorgung gedacht?
                Die Belüftung wäre mir viel zu wenig.
                Da würde ich noch nachbessern.
                Natürlich kann man Einbaustrahler im Terrarium verwenden, wenn sie unerreichbar für die Tiere angebracht sind.
                Entweder mit einem Lichtkasten oder mit Schutzkörben um die Lampen.
                Ist die Grundfläche von 80 x 60 für die Geckos nicht ein wenig knapp bemessen?

                Kommentar


                • #9
                  hallo,
                  warum ist bei den Beleuchtungsbeispielen von Herrn Kober keine UV-Lampe vorhanden?
                  Ich höre immer wieder das ich solche Lampen benutzen soll!Es ist lediglich von 2XHQI 70Watt und 2X Leuchstoffröhre 30Watt die Rede.Ausreichend Belüftung werde ich schon hinbekommen.
                  Wenn bei den Einbau-HQI's ein Glas vor dem Brenner sitzt (wie üblich)sollte doch nicht viel passieren oder?hab nicht genügend Platz um noch einen Leuchtkasten drüber zu machen!
                  Bei der größe von 80X60 bin ich halt eher in die Höhe gegangen(nicht mehr Platz)!
                  Habt ihr für die größe meines Terrariums mal ein Alternativbeleuchtungsvorschlag?
                  Zuletzt geändert von Kallowski; 23.11.2012, 17:17.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Wenn bei den Einbau-HQI's ein Glas vor dem Brenner sitzt (wie üblich)sollte doch nicht viel passieren oder?
                    Leider doch, das Glas wird sehr heiß.
                    Ich würde eher 100-120x 60x120cm + Lichtkasten wählen.
                    Habe ich schon bei Bekannten gesehen und hat mir gut gefallen.
                    Das Buch kenne ich leider nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X