Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zu A-OSB P5 Terrarien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meinung zu A-OSB P5 Terrarien

    Hallo zusammen,
    Also gleich mal vorneweg, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.
    Es gibt ja seit einiger Zeit sogenannte A-OSB P 5 Terrarien. Diese sollen wasserfest sein. Somit auch für Regenwaldbewohner geeignet.
    Mir gefällt das Material sehr, und ich würde es gern als Terrarium für Korallenfinger benutzen.
    Ich bin aber etwas skeptisch bezüglich der Wasserfestigkeit (Schimmel möchte ich nicht in meinem Zimmer).
    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn ja,welche?
    Sollte man es vor der Benutzung trotzdem mit Expoidharz behandeln?
    Liebe Grüße

  • #2
    Hallo,

    Ich hab mich vor einiger Zeit auch mal darüber Versucht schlau zu machen und bin auf diese Seite gestoßen:
    http://reptiles-amphibians.net/page/4

    Schimmel scheint also kein Problem zu sein. Eigene Erfahrungen hab ich aber nicht, da ich ein Wüstenterrarium hab.

    Ich hoffe die hilft die Seite etwas.
    Gruß
    Kassandros

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Ich hatte gestern auch mal danach gegooglet und bin auf die Seite, die Kassandros genannt hat gestoßen. Aber da dachte ich mir, das ist ja ein Anbieter von Terrarien aus dem Material, ob das dann alles so zuverlässig ist was der schreibt. Und bei anderen Links kam ich auch nicht wirklich weiter. Aber irgendwie würde ich das "unbehandelt" eher nicht für Regenwaldbewohner nehmen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Feuchtigkeit vor allem im Bodenbereich abhält und nicht aufquillt.
      Vielleicht meldet sich aber noch jemand der mehr holz-firm ist

      Kommentar


      • #4
        Dieses Material hat lediglich eine feinere Struktur und ist glatter als normales OSB. Feuchtigkeit kann nicht so schnell einziehen wie bei OSB. Dennoch handelt es sich immernoch um Holz! Ich würde es nicht benutzen ohne es vorher nochmal selbst versiegelt zu haben!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jessica,

          4 von 6 überprüften OSB Platten sind in der neuesten Studie des Bundesumweltamtes wegen ihrer vorhandenen Ausdünstungen durchgefallen, zudem tritt unter Terrarienbedingungen (UV-Bestrahlung) die sogenannte unkontollierte Autoxidation der (in jedem Holzwerkstoff) vorhandenen Metallpartikel ein, die zusätzlich Essigsäure in flüchtiger Form freisetzt.

          Gerade für Frösche die Schadstoffe auch über die Haut aufnehmen können, halte ich diesen Baustoff unabhängig von der zusätzlich nicht gegebenen Witterungsbeständigkeit von OSB Platten (sollen laut Herstellerangaben nur im Innenbereich verwendet werden) für vollkommen ungeeignet bzw. sogar für gefährlich.

          Gruß
          Werner
          Zuletzt geändert von varan-us; 29.11.2012, 15:24.

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,
            Danke für die ganzen Informationen!
            Schönen Abend!

            Kommentar

            Lädt...
            X