Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiebetüren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schiebetüren

    Hallo,
    ich will mein Terrarium 100x50x80 (LxTxH) mit einer Glasschiebtür versehen.

    Was ist besser: E-Schienen oder U-Schienen?
    Wie bekomme ich bei E-Schienen den Raum zwischen den beiden Glasscheiben dicht, dass keine Heimchen rauskommen?

    Vielen Dank für die Antworten
    Benno

  • #2
    Re: Schiebetüren

    Hallihallo,
    wie soll das mit den Schiebescheiben (sind ja wohl zwei) mit U-Schienen funktionieren ??? ??? Man kann an der überschneidenden Stelle senkrecht Tesa-Moll o.ä. kleben, funktioniert, sieht aber sch... aus...
    so long,
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Schiebetüren

      Ich habe mir gedacht, dass man sich ja eine u -Schien mit Innemaß 9 mm nimmt und dann 2 Glasplatten mit der Stärke von 4mm. Die Glasscheiben sollten sich in der Mitte dann ca. 10 cm überschneiden.
      Bei einer E-Schiene ist ja zwischen den beiden Scheiben ein bisschen Platz. Können da Futtertiere rauskommen oder nicht? Wenn ja, wie kann ich dass dann schließen?

      Benno

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Schiebetüren

        benno wrote:
        Können da Futtertiere rauskommen oder nicht?

        Benno
        kommt darauf an wie groß die futtertiere sind ...

        Grüse

        Stephan

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Schiebetüren

          benno wrote:
          Ich habe mir gedacht, dass man sich ja eine u -Schien mit Innemaß 9 mm nimmt und dann 2 Glasplatten mit der Stärke von 4mm. Die Glasscheiben sollten sich in der Mitte dann ca. 10 cm überschneiden.
          Bei einer E-Schiene ist ja zwischen den beiden Scheiben ein bisschen Platz. Können da Futtertiere rauskommen oder nicht? Wenn ja, wie kann ich dass dann schließen?

          Benno

          Steht doch Da!!!


          Man kann an der überschneidenden Stelle senkrecht Tesa-Moll o.ä. kleben, funktioniert, sieht aber sch... aus...
          so long,

          Kommentar


          • #6
            Re: Schiebetüren

            Danke für die Antworten.
            Dachte, dass sich das mit dem Tesa-Moll auf die U-Schienen bezieht.
            Hat sich ja aber geklärt.

            Benno

            Kommentar


            • #7
              Re: Schiebetüren

              Bei den handelsüblichen PVC- Glasführungs(E-)-Profilen entsteht zwischen den zwei 4 mm starken Scheiben ein zwischenraum von ca 4 mm. Schaumsoffbänder haben den Nachteil , daß sie das Sichtfeld optisch teilen und sich
              mit der Zeit auflösen.Insbesondere Wachsmaden
              vernichten diese Dichtung sehr schnell.
              Ein aneinander Vorbeiführen der Scheiben ohne jeglichen Zwischenraum ist technisch nicht möglich.Feuchtigkeit könnte zwischen die Scheiben ziehen und sie verkleben. Kleinste Verunreinigungen würden unumgänlich zu Kratzern führen. Ich ( Glaser) fertige mir aus 3 mm Floatglas Streifen in der exakten Breite der Überlappung und klebe diese mit glasklarem Conloc UV - Kleber auf die hinten liegende Scheibe. Somit bleibt nurnoch ein Spalt von 1 mm. Dies ist nur bis zu einer Türhöhe von 60 cm möglich , da sich höhere Scheiben aufgrund von Biegung dann doch berühren und Kratzer erzeugen. Der eingeklebte Glasstreifen muß aber 10 mm kürzer sein als die lichte Türhöhe um ein herausnehmen zu ermöglichen. Das heißt oben bleibt ein Spalt von 10 X 4 mm den die Grillen aber bisher nie gefunden haben.

              [Edited by Peter Harbig on 10-09-2003 at 11:09 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Schiebetüren

                ich habe mir in meinem terrarium eine u-schiene eingebaut und ich bin damit nicht zufrieden. nimm lieber eine e-schiene das wackelt dann auch nich so in der führung. (ich muss dazu sagen, dass meine scheiben etwa 1m hoch sind und es, denke ich, klar ist das die scheiben dann rumwackeln wie wackelpudding).
                ich werde mir jetzt nachträglich eine e-schiene einbauen, da ich überzeugt bin das das wohl besser sein wird.

                schöne grüße
                bigben

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Schiebetüren

                  Hallo Peter,

                  gute Beschreibung , will ich nachkochen...
                  Gibt es Alternativen zu dem Spezialkleber??
                  Sieh es mit klarem Silikon sehr schlimm aus??

                  Arnd
                  P.S. wieso kratzt der Streifen nicht auf der vorderen Schiebe?

                  [Edited by Arnd on 10-09-2003 at 13:05 GMT]
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Schiebetüren

                    Arnd wrote:
                    P.S. wieso kratzt der Streifen nicht auf der vorderen Schiebe?
                    Hallo Arnd,

                    weil der Spalt 4mm breit, der Streifen aber nur 3mm ist. Also noch ziemlich genau 1mm Platz

                    MfG Sascha

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Re: Schiebetüren

                      Hallo Sascha,

                      Danke für das Vorrechnen, aber soweit war ich auch schon . Beide Scheiben haben im Profil Platz zum wackeln und können immer wieder aneinander stoßen. Kenne ich von U-Profilen. Gibt es also trotzdem keine Kratzer (z.B. weil der Druck zu gering ist)?
                      Arnd
                      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Schiebetüren

                        Nein bei nicht allzuhohen Türen funzt das Problemlos. Mit Silicon wird das ne ziemliche Sauerei. Conloc UV Kleber
                        ist dünn wie Wasser und härtet bei Bestahlung mit einer Ostam Ultra Vita Lux innerhalb von wenigen Sekunden unlösbar aus.
                        Dafür brauchst Du viel Übung um es blasenfrei hinzubekommen. Der Glasstreifen sollte mindesten gut und sauber besäumt - besser geschliffen sein.
                        Zwei Nachteilewill ich nicht verschweigen:
                        1.Zahnstangenschlösser lassen sich nicht mehr nachrüsten.
                        2. In Altbauten kann es durch Schwingen des
                        Bodens zu Klappergeräuschen führen .
                        Dies läßt sich aber mit etwas weich PVC im
                        E- Profil Anschlag beheben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schiebetüren

                          Ich verwende zeitweise eine weit weniger elegante Variante als Peter, die aber auch Ihren Zweck erfüllt.
                          Es ist einfach, die Beschreibung fällt mir nicht ganz leicht.....mal sehen.
                          Man braucht lediglich transparentes mindestens 2,5 cm breites Klebeband.
                          Das klebt man nun so an den Rand einer der Scheiben, daß jederseits an der Scheibe ca 2 mm Band kleben und der Rest einen vom Scheibenende abstehenden Falz bildet.
                          Diesen klappt man nun nach innen um und fixiert ihn oben und unten mit einem schmalen klebebandstück an der Scheibe in nicht ganz umgeklappten Zustand-so, daß er beim Schieben der Scheiben gerade eben noch gegen die andere Scheibe drückt.
                          Man muß etwas probieren mit der Klebebandbreite bzw der nötigen Falzlänge und dem Grad des "umgeklapptseins" bei der Fixierung.
                          Mit etwas Mühe ist das dann aber recht unauffällig und -fast - Drosophial-dicht.
                          Leider hält das meist nicht länger als ein Jahr, aber es macht wenig Arbeit und kostet fast nix, das zu erneuern.

                          Zweite, etwas professionellere und sehr brauchbare Variante: Man nehme für 4 mm Scheiben einen sieben Millimeter breiten Streifen aus Plexiglasfolie (Gartenmarkt) und klebe den mit Silikon (ganz wenig nehmen und sehr dünn auftragen) senkrecht gegen den Scheibenrand, so daß der Überhang fast die zweite Scheibe berührt.
                          Da das Silikon senkrecht zum Blickwinkel aufgetragen wurde, sieht man es nicht. Sollte der Plexistreifen dann doch mal an der Gegenscheibe schubbern gibts bei dem Material trotzdem keine Kratzer.
                          Bisschen fiddelig ist das ankleben.

                          Gruß

                          Ingo
                          (Meister der unprofessionellen aber funktionierenden Notlösungen )



                          [Edited by Ingo on 10-09-2003 at 17:54 GMT]
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Schiebetüren

                            Endlich Lösungen für mein ewiges Problem
                            Gaaaanz liebe Grüße Claudia

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Schiebetüren

                              Hi,

                              war offline:
                              ich danke dem Meister (dachte immer der singt, oder so...), aber: ist das Meisterwerk jungschlangendicht?? Dicke Geckoköppe machen mir nicht so die Sorgen.
                              Saluti

                              Arnd
                              Ingo wrote:
                              Bisschen fiddelig ist das ankleben.
                              Gruß
                              Ingo
                              (Meister der unprofessionellen aber funktionierenden Notlösungen
                              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X