Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung, Wärme und rLF 50x50x100 für P. nigristriata

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung, Wärme und rLF 50x50x100 für P. nigristriata

    Hi!

    Ich möchte ein 50x50x100 cm (LxBxH) Terrarium für Phelsuma nigristriata einrichten und stehe auf dem Schlauch, wie man die Beleuchtung wählt. Das Terrarium wird wahrscheinlich aus Glas gebaut und noch von Innen und / oder Außen thermisch isoliert.
    Es soll üppig bepflanzt und mit einer Regenanlage beregnet werden und die Belüftungsfläche soll etwa 2/5 der Deckenfläche einnehmen (also 20x50 cm). Es sollte sich ein Temperaturgefälle von 25-28 Grad, punktuell 35 Grad einstellen. Nachts darf es in Bodennähe bis auf 21 Grad abkühlen, was ich über ein Heizkabel unter der unteren Lüftung und einen Thermostaten (an der Terrarienrückwand in Bodennähe gemessen) regeln wollte.
    Die relative Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber im ganzen Terrarium 70-80% betragen, morgens und abends nach dem Beregnen in Bodennähe 100% und nachts wird sie durch die Abkühlung denke ich eh recht hoch bleiben.

    Bin an vielen Stellen über eine Bright Sun gestolpert. Reicht diese als einzige Licht- und Wärmequelle am Tag? Wenn ja mit welcher Leistung? Wenn nein, was muss zusätzlich an Licht oder Wärmequellen installiert werden? Und muss die Bright Sun über dem Glas (mehr Lichtausbeute) oder über der Gaze (wegen UV) oder gar IM Terrarium (mit Schutzkorb) installiert werden?

    Welche Alternativen gibt es zur Bright Sun bei meinen Terrarienabmessungen? Lassen sich alle Steuerungen auch mit Leuchtstoffröhren realisieren und hätte das eher Vor- oder Nachteile (ich frage so gezielt, weil ich nur den Umgang mit LSR gewöhnt bin...)
    Mache ich sonst irgendwelche Denkfehler, bzw. ist das so überhaupt realisierbar?

    Liebe Grüße Maggie
    Zuletzt geändert von F1-maggie; 09.02.2013, 21:33.
Lädt...
X