Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styropor und Rainforest Background

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styropor und Rainforest Background

    Moin Moin,

    Ich bin momentan dabei ein neues OSB Terrarium für meine Epicrates c. Chenchria zu bauen. Es soll ein 120x70x80 Becken werden was als Regenwaldterrarium ausgelegt wird.

    Versiegelt wird das OSB mit Epoxiedharz (Boden Rückwand und beide Seitenteile). Nun möchte ich gerne die Rückwand und die Seiteteile mit Rainforest Background gestalten doch dazu habe ich noch eine Frage zum Styropor darunter.

    Macht es Sinn die Styroporplatten von hinten mit Epoxiedharz zu versiegeln damit die Feuchtigkeit nicht zwischen OSB und Styroporplatten kriechen kann? Oder ist dies nicht nötig da das Wasser wenn es dahinter kriecht nach unten läuft und vom Bodengrund (humuserde + pinienrinde) aufgesogen wird?

    Desweiteren Frage ich mich ob ich einen Ablauf einbauen soll um zu viel Wasser im Bodengrund zu vermeiden?

    Gruß Redslim
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 10.02.2013, 12:24. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden.

  • #2
    Du könntest doch auch einfach nur die Ränder der Styroporplatte gut zur Rückwand hin abdichten. Ich hab seinerzeit einfach Teichfolie auf das Holz geklebt und danach die Styroporplatte aufgeklebt. Das Terrarium steht auch nach knapp 10 Jahren und ist kein bißchen aufgeweicht.

    Gruß,
    Ozan

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Redslim Beitrag anzeigen
      Nun möchte ich gerne die Rückwand und die Seiteteile mit Rainforest Background gestalten doch dazu habe ich noch eine Frage zum Styropor darunter.
      zweit Tips für das Zeugs:
      - nur eine Dünne Schicht auftragen 4-5mm, sonst löst sich das durch die Schrumpfung beim Trocknen schon vom Styropor - dünne Schichten reissen nicht so auf beim Trocknen - so hast du die Chance das das Zeugs zumindest 2-4 Jahre an der Wand hält.
      - Nur langsamwachsende Pflanzen verwenden, einmal zuviel gezogen beim zurückschneiden und du hast einen Fladen von dem Zeugs in der Hand und eine schöne weisse Rückwand. Würde auch keine Pflanzen einsetzen die daran Wurzeln und von dem Bewohner erklettert werden, ein verwurzelter Phyllodendron oder dergleichen mit dem Gewicht der Schlange dürfte auch zu einer strahlend weissen Rückwand führen.

      schöne Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Hallo Dirk,

        Danke für den Tipp das Background nur 5mm aufzutragen.

        Zu den Planzen:
        Ich wollte ein paar Blumentöpfe an die Seiten- und Rückwand mit Bauschaum befestigen und dort die Pflanzen einsetzen. Loch in den Topf damit das Wasser ablaufen kann fertig.

        Das background soll eigentlich nur Moos ansetzen und für 1 oder 2 Ranken da sein.

        Kommentar


        • #5
          Vielleicht wäre eine Rückwand aus Hypertufa die bessere Wahl?
          Stadtgruppe Osna


          Gruß
          Niklas

          Kommentar

          Lädt...
          X