Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forex zur flächigen Verkleidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forex zur flächigen Verkleidung

    Zur flächigen Verteilung eines Lichtkasten und Seitenwände ( aus optischen Gründen) bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen Zuschnittservice für 5 mm Forex classic weiß in Berlin oder bei Versand auch Sontstwo.

    Da ich mit Forex keine Erfahrungen habe folgende Fragen:

    Womit kann ich Forex am zweckmäßigsten flächig auf Holz und Glas kleben?
    Sehen die Schnittkanten optisch auch so gleichmäßig matt weiß aus wie die Oberfläche ?
    Sollte Jemand ein geeigneteres Produkt für mein Vorhaben empfehlen wollen ?
    Wichtig - möglichst nicht über 6 mm Materialstärke.

    Danke & Gruß Peter

  • #2
    Hallo Peter,

    Forex klebt sich flächig mit Kontaktkleber (also Pattex und ähnliches) am besten, Frag mal bei Thyssenkrupp Plastics nach, zuschnittservice haben die, ich weiß nur nicht ob auch für privat. Ansonsten hat das jeder Werbetechniker.

    Eine Alternative zum selbst verarbeiten wäre http://www.resopal.de/produkte/produktuebersicht/resopalr-direct/

    Gruß, Helmut

    Kommentar


    • #3
      Anbieter in Berlin hab ich bereits 5 mm ca. 30,-€ / Qm
      Wie sieht es mit Silikon bzw. Montageklebern aus
      mit Pattex auf Holz- meinetwegen.
      Für die Glasflächen würde ich aber lieber was Anderes nehmen wollen

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter,Silikon ist in Ordnung. Wenn keine Querbelastungen enstehen, hast du keine Probleme.
        Es kommt leider auf die Platten, ob die Schnittkanten die gleiche Farbe wie die Platte haben.
        Den Zushcnitt kriegt man eigentlich sehr gut hin: 6mm Platten würde ich wie Gipskarton schneiden: Tief mit scharfer Klinge ritzen, brechen, ganz durchschneiden.
        Werden die Kanten nicht ganz so schön, was eigentlich kaum vorkommt, kann man fein beischleifen.
        Lass dir doch mal ein Muster vom Lieferanten kommen.
        Aber: Wie ich es verstanden haben, ist der kasten grundsätzlich shcon da und soll von aussen verkleidet werden? Mir schwöbe eine weisse Folie vor, z.B. DCfix, ( http://www.d-c-fix.com/fenster-glas/...ftend.html)die du shcön aufkaschierst.

        Edit: Nicht unbedingt das Produkt, dass sofort im Link gezeigt wird
        Gruß
        Norbert
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Ne Folie geht in dem Fall nicht.
          Der Lichtkasten aus Holz soll gleiches Grundflächenmaß (1300 X 600 mm) bekommen wie der Korpus aus Glas.
          Die Verblendung aus Forex soll dann 15 mm unten überstehen. Die Seitenwände verkleide ich bis 15 mm unter die Unterkante des Korpus. So Steht das ganze sicher und die Seitenwände von Lichtkasten und Korpus haben einen gleichmäßigen Abschluß und die gleiche Optik.

          Ich lasse das zuschneiden - Schuster bleib bei Deinen Leisten

          Kommentar


          • #6
            du hast freilich recht, für alles gibt es Fachmänner, aber Forex machts einem leicht Is kein Glas
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Naja - mit Glas hab ich natürlich keine Probleme.
              Bei Forex, wirklich rechtwinklig mit perfekten Kanten, dann doch lieber nicht.

              Kommentar


              • #8
                Für wirklich gute Schnittkanten kannst du auch einfach die Kreissäge nehmen und ein Hartplasteblatt rein machen. Das geht zumindest bei Kömacel und Trovicel hervorragend, also sicherlich auch bei Forex.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Anbieter in Berlin hab ich bereits 5 mm ca. 30,-€ / Qm
                  finde ich teuer! In meiner Wohnstadt gibt es einen Laden, da kostet der Quadratmeter Forex print PVC-Hartschaumplatte, 5mm, weiss 18,50 EUR (inkl. 19% MsSt. zzgl. Versand).

                  Die dünnen Platten kann man problemlos mit einem scharfen Teppichmesser schneiden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Welche Art von Laden bietet sowas an?
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich gebe zu bedenken, dass Forex auch flächig, aber besonders an Außenkanten, weicher ist als ich es mir vorgestellt hätte. Ich würde es als sauempfindlich bezeichnen und selbst mit einem Fingernagel spielend leicht tief einzukerben...
                      Ohne Kantenschutz geht da gar nix und dann spielt die Schnittqualität (da ja verdeckt) auch keine Rolle mehr.

                      Für den mit Silikon Geübteren gut und dauerhaft zu verkleben, ist Forex mit Holz und Glas mit Karosseriekleber, d.h. Innotec (gibt es auch in weiß).

                      Liebe Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Thomas Pelzer Beitrag anzeigen
                        Ich gebe zu bedenken, dass Forex auch flächig, aber besonders an Außenkanten, weicher ist als ich es mir vorgestellt hätte. Ich würde es als sauempfindlich bezeichnen und selbst mit einem Fingernagel spielend leicht tief einzukerben...
                        Ohne Kantenschutz geht da gar nix und dann spielt die Schnittqualität (da ja verdeckt) auch keine Rolle mehr.

                        Für den mit Silikon Geübteren gut und dauerhaft zu verkleben, ist Forex mit Holz und Glas mit Karosseriekleber, d.h. Innotec (gibt es auch in weiß).

                        Liebe Grüße,
                        Thomas
                        Ist das tatsächlich so ?
                        Ich hatte ein anderes Gefühl.
                        Hab das aber auch nur kurz in der Hand gehabt.
                        Werde das aber nochmal Prüfen.
                        Eine Kantenverkleidung kommt aus optischen Gründen nicht in Frage.
                        Für geeignetere ähnliche Produkte bin ich offen.

                        Gruß Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach, dahingehend würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Die terrarien aus dem Zeug sidn meistens ohne Kantenschutz verschweisst und das ist stabil genug.
                          Schwerer, aber benutzbar, wäre PVC Plattenware, die nicht geschäumt ist, sondern massiv eben.
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie wären denn HPL-Kompaktplatten?
                            Stadtgruppe Osna


                            Gruß
                            Niklas

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Niklas Brending Beitrag anzeigen
                              Wie wären denn HPL-Kompaktplatten?
                              Die wären prinzipiell auch gut geeignet.
                              Allerdings sind die Schnittkanten unschön.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X