Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper-Reflexionsfolie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizkörper-Reflexionsfolie

    Hallo zusammen,

    im aktuellen Aldi Nord Prospekt bin ich über Heizkörper-Reflexionsfolie 3 mm gestolpert. Die soll eine Wärmerückstrahlung von >95% haben. Würde es etwas bringen, die im Futtertierzuchtschrank unter die Heizmatten zu legen, damit mehr Wärme nach oben in Futtertierzuchtboxen geht und weniger nach unten in den Boden? Gefahr der Überhitzung der Heizmatten? Oder funktioniert die nur mit mehr Abstand zum Wärmeemissionsquelle? ...oder fährt man mit 2 cm dicken Styroporplatten besser/billiger?

    viele Grüße
    Martin

  • #2
    Heizmatte besser nicht direkt auf dieses Material!
    Keinesfalls zwischen zwei Isolierende Schichten!!!
    http://www.thermolux.eu/thermolux-technik.php
    Diese Heizkörperfolie besteht ( so wie ich sie kenne) aus einer Aluminiumfolie auf
    3 mm Styropor als Träger. Soetwas schmilzt gern an.


    Wenn der Schrank es von den Abmessungen hergibt kannst Du natürlich mit dickerem Styropor auskleiden. Heizmittel dann aber immer besser mit Abstand zur isolierenden Unterlage einbringen.
    Zuletzt geändert von azor; 07.10.2013, 09:57.

    Kommentar


    • #3
      Wenn diese Heizkörperreflexionsfolien nur aus 3 mm Styropor + Alufolie bestehen, kann ich das ja auch deutlich billiger haben!

      Der Futtertierzuchtschrank besteht aus 12 mm OSB Platten, gedämmt an allen Wänden mit 20 mm Styropor (an der Decke 40 mm) und steht im Heizungskeller. Ist als Schubladenschrank konstruiert, damit ich jede Ebene einzeln rausziehen kann und ich nicht jedes mal den Schrank komplett öffnen muss (wodurch die ganze Wärme rausfallen würde), wenn ich nur an ein oder zwei Boxen muss.

      Als Heizmatten habe ich 15 W und für die beiden großen Schabenboxen eine 40 W Thermolux Heizmatten. Bei den Heizmatten wollte ich keine billigen verwenden - wäre mir zu riskant.

      Kommentar


      • #4
        Finger Weg! Würde niemals Aluminiumfolien egal welcher Art in direkten Kontakt mit elektrischen Quellen bringen, dass Risiko einer starken statischen Aufladung und damit einhergehenden möglichen Funkenflug wäre mir zu groß!
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Gefahr der Überhitzung. Ich hatte bei meinen Futtertieren mal ne 4W Heizmatte unmittelbar auf Styrodur (und drauf dann die Plastebox). Das hat dann nach 5h ziemlich gestunken, anfassen konnte mans nicht mehr, und das Styrodur färbte sich von grün mehr ins Braune. Wenn, dann nur mit Abstand bitte...

          Kommentar


          • #6
            Ich verwende seit ewigen Zeiten (mindestens 35 Jahre) Heizkabel auf Aluminiumfolie über Styropor, ohne damit je ein Problem gehabt zu haben. Darf man aber natürlich nicht tun, wenn Futtertiere oder Terrarienbewohner Zugang zum dem Kabel haben und die Isolierung anknabbern könnten.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar

            Lädt...
            X