Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Glasstärke für 140x70x140?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Glasstärke für 140x70x140?

    Guten Morgen,

    ich möchte mir in absehbarer Zeit ein Terrarium mit den Maßen 140x70x140 (BxTxH) bauen. Die Grundfläche soll zur Hälfte aus Landteil und zur anderern Hälfte aus Wasser bestehen.

    Was meint ihr, wie dick sollte ich das Glas nehmen?

    Ich habe schon einmal ein Becken mit den Maßen 100x60x100 gebaut. Dort habe ich 5 mm Glas verwendet, welches aber sehr grenzwertig gewesen ist.

    Reicht 6 mm oder sollte ich lieber 8 mm nehmen? Oder reichen die Seitenteile und Rückwand aus 6 mm und Boden und Deckel aus 8 mm?

    Was meint ihr?

    MFG
    Axel
    kommt später

  • #2
    Unabhängig davon, dass es zu dieser Fragestellung sicherlich Berufenere gibt, hätte ich, speziell was den Wasserteil betrifft, starke Zweifel, ob 6 mm Glas hier ausreichen. Davon abgesehen, spielt aber wohl vor allem auch die Bauweise des Terrariums eine Rolle. Bei einer Länge von 140 cm wird zum Beispiel wohl jede Deckscheibe durchhängen, wenn nicht eine Querstrebe eingesetzt ist. Ähnliches dürfte für den Wasserteil gelten. Aber vielleicht meldet sich der Harbig ja noch.

    Grüße

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      bei meinem Terrarium mit einer Grundfläche von 150x70 cm hängt bei 6 mm nichts durch.
      Die Deckenplatte liegt ja auf den Seiten und der Rückwand auf. Dadurch hängt dann nichts durch.

      Grüße

      Thomas

      Kommentar


      • #4
        ohne stützendes Element ( Fronstreifen oben bzw.Alumium Winkel- oder T- Profil) hängt 6 mm Glas über 100 cm Behälterbreite bereits durch. Insbesondere bei Tiefen über 40 cm.


        Zur Ausgangsfrage :
        Bodenplatte in jedem Fall aus 8 mm.
        Decke besser aus 6 mm mit Stabistreifen / Frontstreifen etc.
        Seitenwände aus 6 oder 8 mm Glas.
        Wenn der Geldbeutel es erlaubt und die Kiste vor Ort aufgebaut wird wäre 8er schon besser.
        Zuletzt geändert von azor; 09.10.2013, 07:41.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          in meinem Fall handelt es sich um ein Standardterrarium.

          Grüße

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Nur der Standard ist bei jedem Hersteller ein Anderer

            Wenn Deine Deckscheibe nur auf den Seitenwänden und der Rückwand aufliegt
            muß vorne Irgendetwas stabilisierendes sein sonst hängt das definitiv mächtig durch auf
            150 cm länge.


            Gruß Peter
            Zuletzt geändert von azor; 09.10.2013, 11:41.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              ja klar ist vorne eine Blende.

              Grüße

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Moin Moin,

                danke für eure Antworten.
                Ich hatte es mir schon fast gedacht. Also werde ich es einfach komplett aus 8mm Glas bauen. Die Kiste wird entweder im Terrarienzimmer oder direkt im Wohnzimmer aufgebaut, das ist also kein Problem. So viel teurer wird es wohl auch nicht werden.
                Wie sieht es mit den Schiebescheiben aus. Kann ich es auf die konventionelle Weise bauen oder muss ich bei der Größe auf ein System mit Rollen zurück greifen? Die Scheiben werden ca. ein Maß von 110x70 haben. Für normale Doppel-U-Profile ist das bestimmt zu schwer.

                Aber jetzt kann ich mich schonmal an meinen Glaser wenden und Glas bestellen, damit ich was zwischen den Feiertagen was zu tun habe

                MFG
                Axel
                kommt später

                Kommentar


                • #9
                  Koreckt wäre ca. 70 X 110 cm ( Bei Glaser & Tischler immer BREITE X HÖHE angeben
                  das vermeidet Mißverständnisse.)

                  Und ja, 110 cm Türhöhe ist in Kunststoffprofilen sehr schwergängig.
                  Entweder breitere Frontstreifen unter und über den Schiebetüren einplanen
                  um auf eine max. 90 cm Türhöhe zu kommen oder besser die deutlich teurere Variiante in Willachprofilen wählen.
                  Bei sehr kleinen Bewohnern und damit verbunden kleinen Futtertieren hat das leichtlauf System aber auch Nachteile denn der Abstand zwischen den Scheiben hat 6 - 8 mm.
                  Es gibt zwar auch Staubschutzdichtungen für dieses Vitrinensystem. Diese sind
                  bei Vivarien aber eher unschön und unpraktisch.
                  Zuletzt geändert von azor; 10.10.2013, 08:25.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X