Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige mehr Wärme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benötige mehr Wärme

    Hi, in das Terra sollen Lygodactylus williamsi einziehen.
    Folgende Beleuchtung hab ich nun:

    - Solar Raptor 50W (plus EVG)
    - Lucky Reptile 24 W T5 Balken mit passender Röhre ( http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-L..._petsupplies_1 plus http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-D..._petsupplies_2 ) Schutzglas heruntergenommen damit mehr Licht/Wärme abgegeben wird.
    - 2x Halogen mit passender E27 Fassung ( Lucky Reptile HSM-50 Halogen Sun Mini 50 W Doppelpackung, Wärmestrahler für E27 Fassung: Amazon.de: Haustier )

    Oben auf den Sonnenplätzen (ca. 30 cm Entfernung) hat es ca. 32 Grad, das würde ja passen. Unten im Terrarium hat es jedoch nur 22 Grad.

    Jemand einen Rat für mich? Vielleicht auf die 70W Solar Raptor (Flood Version) umsteigen? Oder stärkere Halogenspots?
    Muss einfach mehr Wärme nach unten bringen. Ist ein Holzterra mit 2cm dicken Kork verkleidet, also dementsprechend gut 'isoliert'.

    Achja, Größe des Terrariums: 80x50x80 LxBxH

  • #2
    Nicht alle auf einmal, danke

    Kommentar


    • #3
      Ich meine mich zu erinnern, dass wir dir in einem Thread, den du nicht geöffnet hattest, schon einiges empfohlen hatten, was aber nicht von uns zu beurteilen war, wie die Umstände bei dir sind.
      Dass dir noch keiner geantwortet hat, liegt evtl. daran, dass einigen noch die Haare zu Berge stehen, weil du so viel überteuertes "Marken"zeugs gekauft hast
      Diese komischen Halogen Sun Mini-Dinger, hättest dir gleich mal sparen können, da tun es einfachste GU10 Fassungen die man entsprechend anbringt und auch mit der Beschaffung von Ersatzleuchtmittel wärst wesentlich besser weggekommen.
      Gleiches gilt für den Lichtbalken, die bekommt man auch günstiger, aber egal, hast ihn ja jetzt.
      Ich hätte es sinnigerweise mit einer 70W Lightstorm/Solar Raptor/Bright Sun probiert, dazu 2 x 24W T5 HO und als Reserve noch so GU 10 für Halogenleuchtmittel vorgesehen.
      Mein Anolis-Terrarium hat exakt die Maße von deinem und da langt die 70W Lightstorm/Solar Raptor/Bright Sun + die 2 T5 Röhren völlig aus.
      Ich habe über L. williamsi mangels Interesse aber nichts gelesen, aber finde persönlich die 22 Grad am Boden nicht so schlimm, die haben ja die Möglichkeit da hin zu gehen, wo ihr persönliches Wohlbefinden am größten ist.

      Kommentar


      • #4
        Danke schon mal. Mir wurde diese 'überteuerte' zeug empfohlen, hier und auch in anderen Foren. Habe ich auf kostengünstigere Beleuchtung hingewiesen kam nur: Wenn dir selbst die 150 Euro für die Beleuchtung zu teuer sind lass es gleich bleiben'. Eben das typische asoziale Verhalten mancher User, ist ja nichts neues

        So überteuert ist das nun auch nicht, die Halogenspots haben 10 Euro gekostet (2 Stk.). Der T8 Lichtbalken mit Röhre 55 Euro. Glaub kaum das ich hier noch wirklich viel einsparen kann. Solar Raptor ist ja sowieso Pflicht, da kann man nicht viel einsparen.

        Mir geben die T5 einfach VIEL zu wenig Licht ab. Wenn ich die Solar Raptor einschalte ist alles hell, schalte ich nur die T5 ein ist es noch immer total dunkel im Terra, daher will ich nicht nochmal 55 Euro für so 'wenig' Licht ausgeben.

        Ich glaub ich leg mir einfach eine 70W Solar Raptor zu und tausche sie gegen die 50W, im Sommer kann ich dann ja auf die 50W Variante zurückgreifen wenn es im Zimmer etwas wärmer wird.


        Danke für deine Hilfe ;-)

        Kommentar


        • #5
          Das waren die unbegabten, die 2 linke Hände haben, die dir das empfohlen haben

          Wegen der Helligkeit, du hast ja jetzt nur eine T5, hättest derer 2 (eine vorne, eine hinten) wird's schon besser. Aber sei's drum.
          Übrigens, überleg's dir's mal, wenn du ja jetzt noch ein SetUp mit 70W Solar Raptor kaufst(alternativ: KLICK), könntest die 50W auch drin lassen, dazu die 70W, dann kannst die 2 x 50W Mini-Dinger lassen, ich wette die 50W Solar Raptor u. die 70W Solar Raptor, bzw. die Alternative, tun bessere Dienste (heller + wärmer). und du hast 1 x 50W SR gegen 2 x 50W Mini-Dinger = 50W gespart. Und wenn das UV mal nachlässt dient die SR noch als normale HQI weiter. Nur so

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Farmag Beitrag anzeigen
            Jemand einen Rat für mich?
            Ja, habe ich. Und zwar: Lass es genau so, wie es ist. Mehr Wärme wird den Geckos nicht gut tun, zumal Du wahrscheinlich mit einem einfachen Thermometer in der Luft gemessen hast. Das gibt nur eine sehr vage Vorstellung von den realen Temperatur und Wärmestrahlungsverhältnissen.
            Von Deinen Angaben zur Technik her ist es mehr als genug Wärme.
            Man könnte die eine oder andere Lampe heller bei gleicher Wattzahl wählen. Aber insgesamt passts schon.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Naja die Messergebnisse sind schon ziemlich genau. Es wird mit 3 neuen Thermometern gemessen (2 davon Digital). Auch an verschiedenen Stellen (glaub mittlerweile hab ich jeden cm im Terrarium gemessen ), aber ich werde es wohl so lassen wenn ihr das sagt ;-)

              Aber ein Bitte hab ich an dich Ingo: Erläutere deinen letzten (bzw. vorletzten) Satz bitte etwas genauer.

              MfG
              Alex

              Kommentar


              • #8
                Es wird nicht genauer, wenn ungeeignete Thermometer neu sind
                Der vorletzte Satz: Fast 180 W landen in dem Terrarium. Dort wird es ja nicht immer heller, sondern alles Licht endet schliesslich in Wärme.
                Und da sind knapp 180 W eben reichlich.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  will nicht extra ein neuen Thread aufmachen, hier stehen schon alle wichtigen Angaben im ersten Post.
                  Mein Problem: Mir gehen andauernd diese Halogen Spots ein. Auch wenn sie nicht teuer sind, alle 2 Wochen wechseln ist nicht witzig.
                  Hat jemand ne Alternative dazu? Soll ich es mit GU10 Fassungen versuchen mit passenden Spots? Hab gelesen (wenn nicht sogar hier im Forum) das die E27 Halogenspots ziemlich anfällig auf Stromschwankungen sind (und die gibts leider bei uns).
                  Welche Spots wären denn Ideal?

                  Danke schon Mal,
                  MfG
                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Wozu verwendest Du die denn? Halogenspots haben eine sehr miese Lichtausbeute und eignen sich eigentlich nur dann, wenn man viel Wärme und wenig Licht benötigt. Also zB für dämmerungsaktive Pfleglinge.
                    Für die meisten Anwendungen ist man mit Halogen-Metalldampfspots (HCI, CDM-xyz) weitaus besser bedient - und sie halten auch um ein vielfaches länger.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Unabhängig von Ingos Post. Ich habe dir oben schon mal gesagt, dass die Dinger nur teuer sind, ich erinnere mich die auch mal kurz gehabt zu haben und bei mir war das ähnlich mit der kurzen Haltbarkeit. Daher habe ich bei einigen Terrarien auf GU 10 umgemodelt. Für L. williamsi ist der Tipp von Ingo aber sicher noch geeigneter. Einen GU 10 für einen zusätzlichen Sonnenplatz, den du bei Bedarf zuschalten kannst würde immer noch gut tun.

                      Du hast jetzt

                      1 x 50W Solar Raptor
                      1 x T5
                      2 x diese lustigen Halogen-Spots

                      ???

                      Ich würde da noch 1 x das von Ingo empfohlene dazu machen und. Das sollte reichen. Oder halt noch 1 x GU10 dazu anbringen, dann hast du sie, wenn was nicht stimmt und kannst sie immer noch zuschalten.

                      Kommentar


                      • #12
                        @Ingo: Ja, sie sind hauptsächlich für die Wärme da. Ohne diese 2 Spots zeigt mein Thermometer 19 Grad an, mit klettert die Temp. auf 22 rauf (Boden).
                        Kannst du mir mal ein Link schicken mit solchen Halogen-Metalldampfspots? Da brauch ich ja auch wieder ein Vorschaltgerät, oder?

                        @Norbert: Deine Aufzählung ist korrekt ;-) Werd wohl wirklich auf GU10 umrüsten. Gibts da empfehlenswerte Spots?

                        Kommentar


                        • #13
                          Se GU 10 gibt es in 25, 35, 50W. Das ist wiederum gut, weil man da spielen kann mit der Watt-Stärke. Die gibt es von Osram, Philipps, etc.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Farmag Beitrag anzeigen
                            @Ingo: Ja, sie sind hauptsächlich für die Wärme da. Ohne diese 2 Spots zeigt mein Thermometer 19 Grad an, mit klettert die Temp. auf 22 rauf (Boden).
                            Kannst du mir mal ein Link schicken mit solchen Halogen-Metalldampfspots? Da brauch ich ja auch wieder ein Vorschaltgerät, oder?

                            @Norbert: Deine Aufzählung ist korrekt ;-) Werd wohl wirklich auf GU10 umrüsten. Gibts da empfehlenswerte Spots?
                            Interpretiere ich das so, dass Du bis jetzt gar keine Halogen-Metalldampflampen verwendest? Das halte ich für die Lygodactylus Pflege für deutlich suboptimal.
                            Natürlich brauchst du für alle Entladungslampen ein Vorschaltgerät.
                            Sei mir nicht böse, aber HCI und CDM-R googeln kannst Du alleine.
                            GU10 ist im übrogen keine Lampentechnologie, sondern eine Bauform. Technisch kann dahinter Halogen, LED oder Energiesparlampe stecken. Keines davon ersetzt eine gute HCI!

                            Viele Grüße

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Doch doch, ich hab eine Solar Raptor 50W drin. Werd mich mal per Google und Händler etwas schlauer machen, danke euch beiden ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X