Hi, in das Terra sollen Lygodactylus williamsi einziehen.
Folgende Beleuchtung hab ich nun:
- Solar Raptor 50W (plus EVG)
- Lucky Reptile 24 W T5 Balken mit passender Röhre ( http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-L..._petsupplies_1 plus http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-D..._petsupplies_2 ) Schutzglas heruntergenommen damit mehr Licht/Wärme abgegeben wird.
- 2x Halogen mit passender E27 Fassung ( Lucky Reptile HSM-50 Halogen Sun Mini 50 W Doppelpackung, Wärmestrahler für E27 Fassung: Amazon.de: Haustier )
Oben auf den Sonnenplätzen (ca. 30 cm Entfernung) hat es ca. 32 Grad, das würde ja passen. Unten im Terrarium hat es jedoch nur 22 Grad.
Jemand einen Rat für mich? Vielleicht auf die 70W Solar Raptor (Flood Version) umsteigen? Oder stärkere Halogenspots?
Muss einfach mehr Wärme nach unten bringen. Ist ein Holzterra mit 2cm dicken Kork verkleidet, also dementsprechend gut 'isoliert'.
Achja, Größe des Terrariums: 80x50x80 LxBxH
Folgende Beleuchtung hab ich nun:
- Solar Raptor 50W (plus EVG)
- Lucky Reptile 24 W T5 Balken mit passender Röhre ( http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-L..._petsupplies_1 plus http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-D..._petsupplies_2 ) Schutzglas heruntergenommen damit mehr Licht/Wärme abgegeben wird.
- 2x Halogen mit passender E27 Fassung ( Lucky Reptile HSM-50 Halogen Sun Mini 50 W Doppelpackung, Wärmestrahler für E27 Fassung: Amazon.de: Haustier )
Oben auf den Sonnenplätzen (ca. 30 cm Entfernung) hat es ca. 32 Grad, das würde ja passen. Unten im Terrarium hat es jedoch nur 22 Grad.
Jemand einen Rat für mich? Vielleicht auf die 70W Solar Raptor (Flood Version) umsteigen? Oder stärkere Halogenspots?
Muss einfach mehr Wärme nach unten bringen. Ist ein Holzterra mit 2cm dicken Kork verkleidet, also dementsprechend gut 'isoliert'.
Achja, Größe des Terrariums: 80x50x80 LxBxH
Kommentar