Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Destilliertes Wasser oder Leitungswasser ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Was ich echt spannend finde, ist,
    dass zu den pseudo-Naturwissenschaftlern, die behaupten, wenn mit Speichel und Nahrungsresten vermischtes destilliertes Wasser vom Darm aufgenommen in die Zellen gelangt würden diese pzum Platzen bringen und uns umbringen,
    auch die Esotheriker kommen, die behaupten man müsse destilliertes Wasser trinken.

    Denn ganz im Gegensatz zu der idealisierten Annahme, die Löslichkeit einer Substanz in Wasser hänge nicht so sehr davon ab, was im Wasser sonst noch gelöst ist, behaupten diese Esotheriker, die Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser würden verhindern, dass der Körper Giftstoffe ausscheiden kann. Also viel destilliertes Wasser trinken, um den Körper zu entgiften. http://www.j-lorber.de/gesund/wasser...heitswirkungen.

    Man kann also jede These mit haarsträubenden Argumenten unterfüttern ;-)

    Um Missverständnissen vorzubeugen: Destillieres Wasser ist weder gefährlich noch gesund. Mensch und Tier benötigen ausreichend Mineralien, die sie über Wasser oder Nahrung aufnehmen können.

    Kommentar


    • #32
      Ist das Chlor in unserem Leitungswasser schädlich?
      Ich benutze Leitungswasser in den Terrarien aber ich lasse es immer eine Zeit lang offen stehen, damit sich der Chlor verflüchtigt. ( Auch nur über HörenSagen gelernt )
      Hilft das?
      Was ist so schlimm an "Brutstätten für Bakterien" in den Kalkrändern?
      Die meisten Bakterien sind harmlos oder sogar nützlich. ( Wieder nur eine Stammtischparole, die ich im Wissenschafts-TV aufgeschnappt habe )
      Je nachdem, wie stark das Wasser gechlort ist, kann bei Daueranwendung ein Restrisiko für die Tiere nicht zu 100% ausgeschlossen werden. Vor allem bei Amphibien mit ihren großflächigen empfindlichen Schleimhäuten. Wenn es deutlich riecht, würde ich es daher nicht unbedacht verwenden.
      Aber es bringt die Tiere definitiv nicht zügig um. Im schlimmsten Fall führt es zu Hautproblemen bei Amphibien, erhöht ganz leicht das Krebsrisiko und kann auch ein geringes Risiko für Störungen in der Embryonalentwicklung darstellen. Bei den in Deutschland eingesetzten Chlormengen sollte es aber schon ausreichen, das Wasser mit einer Duschbrause aus ca 1,5m Höhe in einen Eimer zu dosieren, um das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf nahezu null zu bringen. Abkochen geht auch, ist aber Energieverschwendung.

      Was in den Kalkrändern wächst, hängt vom Substrat ab, dass sich dort ansammelt. Im Terrarium landet nicht selten Kot auf Blättern und Deko. Beim nächsten Absprühen wird Material davon in den Kalkablagerungen zurückbehalten. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass da verschiedene "Fäkalbakterien" wachsen nicht gering.
      Gerade für Bewohner keimarmer Habitate, aber durchaus auch für andere, ist es nicht absolut unbedenklich, beim nächsten oder übernächsten Sprühen dann von den feuchten Kalkrändern sich dort u.U. stark vermehrt habende Enterobacteriaceen oder ähnliches zu lecken. Auch Wurmeier halten sich da prima lange frisch.
      Da die Kalkränder die Feuchtigkeit länger halten als saubere Oberflächen ist die Wahrscheinlichkeit ausserdem sogar recht groß, dass dort geleckt wird. Das ist nur EIN Effekt. Hinzu kommt die Beeinträchtigung der Pflanzen und die Optik sowie das rasche Verstopfen von Nebeldüsen.
      Um das ganze nochmal einzuordnen: Verwendung von kalkhaltigem Sprühwasser ist natürlich nicht grundsätzlich ein No Go und nicht automatisch höchst bedenklich. Aber Reinstwasser hat eben eher Vorteile als Nachteile und ausgerechnet dieses als bedenklich einzuordnen ist albern.
      Die Zahl der Hobbykollegen, die sich in Foren und FB Gruppen über Kalkränder auf Pflanzen und Scheiben sowie verstopfte Sprühdüsen beklagen ist immerhin hoch - und Abhilfe wäre doch so einfach und sinnvoll möglich, wenn nicht immer wieder irgendwelche ignoranten Besserwisser die Leute verunsichern und vor sauberem Wasser warnen würden.


      Viele Grüße

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 22.02.2015, 11:21.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #33
        Ja Sarina, man könnte herzhaft lachen, wenn nicht so viele Leute mit sowas über den Tisch gezogen würden .

        aus: http://www.j-lorber.de/gesund/wasser...heitswirkungen. Statt schädliche Stoffe in den Körper einzubringen, hat destill. Wasser aufgrund seiner hohen 'Saugkraft' und Reaktionsbereitschaft das Bestreben, Gifte und Ablagerungen aus dem Organismus zu lösen. Insofern ist es ein preiswertes und sehr nützliches Mittel, Zellen, Gewebe und den ganzen Organismus zu entschlacken und zu reinigen.
        Herrlich....nur gibt es im Organismus nichts zu "entschlacken". Und was evtl an Umweltgiften in Leber,Fettgewebe oder Knochen sitzt, ist zum einen meist zwar gut fett- aber nur sehr schlecht wasserlöslich und mit nichts oral aufgenommenen "wegzuspülen". Naturwissenschaftler aller Disziplinen sind sich dabei ausnahmesweise sogar mal einig. Aber das ist diesen Leuten egal.
        Wer braucht schon Wissenschaft, wenn er an Wunder glauben kann?

        Viele Grüße und fröhliches Entschlacken

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #34
          Der Grenzwert für freies Chlor (also nicht Chlorid o.ä.) im Trinkwasser liegt bei uns bei 0.3 mg/l, laut Sphere Project (Humanitarian Charter and Minimum Standards in Humanitarian Response) bei 0.5 mg/l. Im Bereich Darmstadt (meine Wohnstatt) liegt der tatsächliche Wert laut HSE bei weniger als 0.02 mg/l, das Wasser wird hier vom Versorger überhaupt nicht gechlort, da die Wasserwerte dies nicht erfoderlich machen.

          Deutlich nach Chlor riechendes ("schmeckendes") Wasser würde ich allein aus geschmacklichen Gründen schon nicht anrühren, weist aber wohl auch auf einen deutlichen Fehler in der Versorgungskette hin, da die gesetzliche Anforderung besagt, dass "Trinkwasser [...] farblos, geruchlos und geschmacklich einwandfrei sowie frei von Krankheitserregern sein [...]" muss.

          Gruß
          Dennis
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #35
            PS: ... vielleicht könnte mal jemand eine "offizielle Stellungnahme" oder sowas der DGHT zur Thematik demineralisiertes Wasser, Osmose, gedüngte Blumenerde und so weiter und so weiter schreiben und im Forum anpinnen. Vielleicht würd's ja helfen...
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #36
              Und als nächstes dann eine offizielle Stellungnahme zum Thema tags ist es hell und nachts dunkel?

              Ne ne...muss nicht sein

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #37
                Ach ja, hast ja recht,... ich sollte die jeweiligen Threads einfach mal als Lesezeichen speichern, das erleichtert das Wiederfinden und Verlinken
                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar


                • #38
                  Zum Thema gedüngte Blumenerde hab ich noch einen:

                  Ich versuche wieder mal Grillen selbst zu züchten, was mir aber ( dank der falschen Blumenerde?) nicht gelingt. Die Grillen legen Eier ab, die Erde wird feucht und warm gehalten, aber es schlüpft nichts.
                  Vor ein paar Jahren hab ich die Zucht problemlos hinbekommen. Es waren so viele Grillen, dass ich sie an die Hühner verfüttert habe

                  Kann gelöscht werden, wenn zu sehr OT
                  Sumpfdrache

                  Kommentar


                  • #39
                    ...da bleibe ich bei Wein und Bier - da bin ich auf der sicheren Seite!:ggg:

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Und als nächstes dann eine offizielle Stellungnahme zum Thema tags ist es hell und nachts dunkel?
                      Vor Allem möchte ich mal erklärt bekommen, warum es nachts kälter als draußen ist.

                      MfG Sebastian

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von calgy Beitrag anzeigen
                        Vor Allem möchte ich mal erklärt bekommen, warum es nachts kälter als draußen ist.

                        MfG Sebastian
                        Das liegt daran, das die Leute dann immer ihre Häuser reinholen.

                        In manchen Regionen würde ich das Leitungswasser nicht gleich verwenden, in Rumänien war das Wasser stellenweise extremst Chlorhaltig. Hier verwende ich es wie es aus der Leitung kommt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X