Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Beleuchtung Jemenchamäleon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtige Beleuchtung Jemenchamäleon

    Ein freundliches Hallo und Moin Moin,

    ich habe ein Jemenchamäleon was nun soweit ist umzuziehen. Das jetzige Terrarium ist 60x60x150 welches von einer BS Jungle 70W und 2x 50W Spot beleuchtet und beheizt wird.

    Nun habe ich ein Terrarium welches 120x60x170 ist und bin noch nicht ganz schlüssig wie und welche Beleuchtung ich reinsetzen soll. Zu der frage wie: Wie positioniere ich am besten die BS, so das er ( Er = das Chamäleon ) auch mit ausreichend UV versorgt wird ? Bringt ja nichts wenn ich ihm einen Ast irgendwo links in der Ecke hinsetze und darüber die BS aber er sitzt immer links irgendwo .

    So dann bin ich mir nicht schlüssig welche Beleuchtungskombination ich nehmen soll.
    Fest steht auf jedenfalls die BS Jungle 70W.
    Dann überlege ich 2 größere LED Strahler zu nehmen mit jeweils min. 900-1000lm. Wobei ich mir nicht sicher bin ob das bei einer Höhe von 170cm ausreichend ist. Selbst wenn in den Scheinwerfern Reflektoren eingesetzt sind. Man liest selbst hier im Forum die verschiedensten Meinungen. Von positiv bis negativ. Naja zusätzlich würde ich noch 4-6 70W Spots für die Wärme mit reinbauen.

    Alternativ für die LED Strahler hätte ich sonst noch 2xT5 zur Auswahl. Denke irgendwie persönlich das dieses die bessere Wahl wäre. Das liest man immer öfter. Aber LED Licht wird auch immer Populärer.

    Geht auch überhaupt die Kombination 2xT5 + 4-6 70W Spots oder 2 LED Strahler + 4-6 70W Spots ?
    Da fehlt mir einfach die Erfahrung bei dieser Größe des Terrariums um das jetzt dingfest zu machen.

    Wenn ihr eure Meinung reinschreibt könntet ihr mir ja vll auch gleich bestimmte Leuchtmittel empfehlen. Das wäre super.

    Danke schonmal im voraus !!

  • #2
    Hallo,

    ich empfehle für Jemenchamäleons bei Terrarien dieser Größe grundsätzlich HQIs zur "Grundbeleuchtung". Die BS 70 W kannst du ja problemlos übernehmen (falls nicht sowie älter als 6 Monate und nicht ausgemessen) und die Spots falls notwendig für Wärmeplätze nutzen. Was nach wie vor gegen Nutzung von LEDs bei Reptilien spricht, hat Sarina auf ihrer Website recht verständlich erklärt, finde ich. Auch hier im Forum gab es da schon einige aufschlussreiche Diskussionen zu, die mich aktuell von jeglicher LED-Nutzung absehen lassen. Die Suchfunktion dürfte da auch noch einiges hervorzaubern. T5 fände ich gegenüber den HQI bei der genannten Terrarienhöhe nur zweite Wahl.

    Ausreichende UVB-Versorgung mit Lampen, bei denen der effektiv ausreichende Strahlungsteil die Fläche eines Bierdeckels hat, ist nicht nur bei dir etwas schwierig. Das Problem hat jeder, der auf UVB tagsüber nicht verzichten möchte und dabei auf die paar wenigen tatsächlich auch nutzbaren Lampen auf dem Markt zurückgreifen muss. Zudem varriiert die UVB-Abstrahlung doch ziemlich stark auch bei gleichem Hersteller und gleicher Charge (eigene Messungen mit Solarmeter 6.5). Deshalb nutze ich persönlich (zusätzlich zum regelmäßigen Ausmessen der vorhandenen BrightSuns und SolarRaptors) die Osram Vitalux für 30 Minuten täglich bei allen Chamäleons.

    Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      vielen dank erstmal für die Antwort. Habe mich dann doch für die HQI Variante entschieden

      http://www.ebay.de/itm/321331992775?...l2649#viTabs_0

      würde sich dieser hier eignen ? Denke der hat einen guten Strahlungswinkel . Würde da dann noch ein neues Leuchtmittel zu kaufen und dann sollte das ok sein oder ? Also plus die BS natürlich !

      Kommentar

      Lädt...
      X