Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI Birne zu Kurz ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI Birne zu Kurz ????

    Moin Moin an alle !

    folgendes Problem,

    habe mir ne neue Birne für einen alten HQI Strahler gekauft. Auf der alten Birne steht steht HQI- TS 150W WDL UVS und auf der neuen HQI-TS 70W NDL.

    Nun mein Problem. Die neue Birne ist zu kurz, ich bekomme sie nicht in die Fassung !!!! Ich habe mal ein Bild beigefügt wo auch zu sehen ist das sie unterschiedlich aussehen. Allerdings wurde mir gesagt das es sich um den selben Anschluss handelt allerdings nur einen erneuerten.
    Wo liegt jetzt mein Problem ?? Es handelt sich doch bei beiden um einen RX7s Sockel ?? Stehe grade etwas auf dem Schlauch und finde den Teufel im Detail nicht :-D
    Achso.... und ja ich weiss natürlich das es sich bei der einen um 150W WDL und bei der anderen um eine 70W NDL Birne handelt

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe !
    Angehängte Dateien

  • #2
    Natürlich -und zum Glück- passt ein 70W Brenner nicht in die Halterung für einen von 150 W.

    Was hast Du denn erwartet?

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Echt nicht ???

      Warum geht es da denn nicht wie zum Beispiel bei der jeder E27 Fassung ??? Da passt doch auch jede Birne mit einer E27 Fassung egal welche Watt stärke....
      Diesmal ist es halt nur ein RX7s Sockel.
      Das ist ja merkwürdig.
      Also ist die ganze Lampe nur für 150Watt Birnen ausgelegt ??? Verstehe ich das richtig ?

      Danke trotzdem !

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        eine HQI-Lampe ist nun mal nicht wie eine normale Glühbirne, die man einfach einschraubt und di esich dann ihre Leistung einfach so zapft, sondern es handelt sich um ein Leuchtmittel, welches ein Zündgerät und ein Vorschaltgerät benötigt, beides funktioniert mit der darauf ausgelegten Leistungsaufnahme. Ein 70W-Leuchtmittel in einem 150W-Gerät wird bestenfalls einfach nicht zünden, anders herum kann man davon ausgehen, dass das Leuchtmittel explodiert und das ist hoch gefährlich, nicht nur wegen der Glassplitter, die herumfliegen, sondern auch wegen der Vergiftungsgefahr, die von der Füllung ausgeht. HQI-Leuchten sind nichts für Bastler, wer sich damit nicht auskennt, muss auf jeden Fall zum Elektriker. Man sollte sich klar machen, dass beim Betrieb eines HQI-Leuchtmittels eine Zündspannung von mehreren Kilovolt anliegt und im Kolben bis zu 5000 °C und bis zu 20 bar Druck herrschen. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Ok, wieder was dazu gelernt
          Also heisst es, ich brauche eine Komplett neue Lampe.
          Birne und 70W EVG von Osram sind ja vorhanden. Naja werde dann mal die Augen offen halten.

          Auf jedenfalls vielen Dank für die Hilfe !!! Immer wieder super hier

          Kommentar


          • #6
            Wenn dir die Lampe teuer genug ist, könnte eine im Bereich Elektrik oder Elektronik ausgebildete Fachkraft den Sockel tauschen.
            Die Sockel sind "Rx7s", wobei das "x" wichtig ist, die gibt es für 5 Euro plus Versand.
            Da du offenbar keine ausgebildete Fachkraft bist, solltest du das auf garkeinen Fall selbst versuchen. Auch wenn du es schaffen solltest dich mit der Hochspannung nicht sofort selbst umzubringen, brennt dir bei unsachgemäßer Ausführung wahrscheinlich früher oder später die Hütte ab.

            --> Neue Lampe kaufen oder eine im Bereich Elektrik oder Elektronik ausgebildete Fachkraft fragen (der Tausch ist nicht bei jeder Lampe möglich)

            Kommentar


            • #7
              danke für den tip, aber ich werde mir einen neuen Strahler zulegen. Brauche ja nur den Strahler. Birne und EVG habe ich ja. Und nur der Strahler kostet ja nicht die Welt.
              Trotzdem danke dafür !

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                schau dir mal die Platte an, auf der die Fassungen montiert sind.
                Oft sind im kurzen Abstand vor der jetzigen Befestigung leere Löcher.
                Die sind dann für 70W vorgesehen.
                Mit fränkischem Gruß

                Dieter

                DNZ 12/56
                Halte europäische Eidechsen

                Kommentar


                • #9
                  Hab ich auch schon gedacht das man das eventuell umbauen kann, geht aber nicht. Dazu müsste man den Bügel durchtrennen wo die Fassungen dran hängen und irgendwie kürzen und dann auch wieder irgendwie zusammen bekommen.
                  Aber das lasse ich lieber

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X