Hallo
Ich beabsichtige in der nächsten Zeit bei meinen Terrarien einige Umstellungen in Sachen Beleuchtung durchzuführen.
Über eines der größeren Becken( 1,20hochx1,20breitx0,60mtief)wollte ich einen Lampenkasten mit insgesamt 2 Osram Lumilux FQ 54W/860 und einem 35 Watt HCI Strahler setzten. Laut Herstellerangaben liefert die FQ 54W/860 : Lichtstrom bei 35°C in Lumen 4750 lm . Deshalb bin ich der Ansicht das für ein Tropenbecken eine ausreichende Lichtmenge sowie eine ausreichende Temperatur vorherrschen müsste.
Ich habe allerdigs keine Ahnung wie ich die Lampen " zusammenbastel" muß, da ich bis dato immer nur fertig montierte Lampen verwendet habe ( z.B. über dem beschriebenen Becken : 1x70Watt HQI und 1x125Watt HQL). Welche "Kleinteile" brauche ich nun noch zum in betriebnehmen dieser Lumilux Röhren, bzw des HCI_Brenners?
Sind auf irgendwelchen Internetseiten o.ä. Schaltpläne oder anleitungen zum zusammenbau einer kopletten Lampe vorhanden?.
Vielen Dank
Sebastian
Ich beabsichtige in der nächsten Zeit bei meinen Terrarien einige Umstellungen in Sachen Beleuchtung durchzuführen.
Über eines der größeren Becken( 1,20hochx1,20breitx0,60mtief)wollte ich einen Lampenkasten mit insgesamt 2 Osram Lumilux FQ 54W/860 und einem 35 Watt HCI Strahler setzten. Laut Herstellerangaben liefert die FQ 54W/860 : Lichtstrom bei 35°C in Lumen 4750 lm . Deshalb bin ich der Ansicht das für ein Tropenbecken eine ausreichende Lichtmenge sowie eine ausreichende Temperatur vorherrschen müsste.
Ich habe allerdigs keine Ahnung wie ich die Lampen " zusammenbastel" muß, da ich bis dato immer nur fertig montierte Lampen verwendet habe ( z.B. über dem beschriebenen Becken : 1x70Watt HQI und 1x125Watt HQL). Welche "Kleinteile" brauche ich nun noch zum in betriebnehmen dieser Lumilux Röhren, bzw des HCI_Brenners?
Sind auf irgendwelchen Internetseiten o.ä. Schaltpläne oder anleitungen zum zusammenbau einer kopletten Lampe vorhanden?.
Vielen Dank
Sebastian
Kommentar