Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobby Moonlight Wärmeentwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hobby Moonlight Wärmeentwicklung

    Hallo,
    Ich suche eine Lampe um Nachts die Temperatur in einem Terrarium zu erhöhen. Daher wollte ich mal fragen wieviel wärme die Hobby Moonlight 75W in etwa abgibt. Und wieweit sich diese ausbreitet. In der beschreibung der Lampe steht das sie wenig Wärme abgibt, aber soviel ich im Internet gelesen habe wird sie sehr heiß, gibt es da Zahlen? Zumindest Ungefähre?

    lg

  • #2
    Eine 75W Lampe gibt 75 W Wärme ab. Also genauso viel wie eine 75W Glühbirne ohne blaue Farbe.

    Aber warum willst du dein Tier nachts mit einer hellen und einfarbigen Glühbirne verwirren (http://www.licht-im-terrarium.de/sonne/mondlicht)? Nimm doch ein Heizkabel, wenn du ein Tier hast, das die Nachtabsenkung nicht verträgt.

    Kommentar


    • #3
      Strahlungswärme nachts von oben...so etwas gibt es in der Natur nicht und daher sollte man es auch im Terrarium vermeiden.

      Ansonsten ist diese Lampe aus der Sicht terraristischer Eignung sowieso auch in den weiteren Aspekten eine Katastrophe. Ich zitiere mal die Beschreibung:

      • 75 Watt Mondlichtlampe
      • Simuliert natürliches Mondlicht und ermöglicht nächtliches Beobachten
      • Ideal fürn Amphibien und nachtaktive Tiere
      • Regt Brutverhalten von Reptilien an
      • Farbtemperatur 30.000 Kelvin, Farbwiedergabe 45,4 Ra, Leuchtintensität 2,4 lm
      Sehr witzig!

      Natürliches Mondlicht hat eine Farbtemperatur von ca 4000Kelvin und im Prinzip eine Farbwiedergabe mit einem RA nahe hundert ...für uns Menschen scheitert dessen Wahrnehmung halt an der mangelnden Intensitätsempfindlichkeit unseres Farbsehempfindens. Bei Geckos z.B. liegt die viel höher und während sie im Mondlicht daher Farben natürlich sehen dürften, werden sie unter so einer Lampe nur noch alles tiefblau sehen.
      Diese Lampe ist definitiv NICHT "ideal für Amphibien und nachtaktive Tiere" und sie wird definitiv NICHT "Brutverhalten von Reptilien" anregen (es sei denn vielleicht, man unterkühlt seine Tiere dramatisch und taut sie dann mit der Lampe auf). Ihre Anwendung für nachtaktive sehende Tiere erfüllt viel eher den Tatbestand der Tierquälerei.

      Eins der schwachsinnigsten Produkte seit der Einführung der Neodymlampe.

      Man sollte einen Award dafür einführen: Ungeeignetstes Terraristikprodukt des Jahres!

      Der Preis ist ein Witz. Eine dunkelblau angemalte 75 W Glühbirne (wenn man denn noch eine auftreiben kann) liefert für einen Preis von maximal 80 Cent genau die selben Parameter was Licht und Wärme angeht - denn nichts anderes ist diese Lampe. Von den rund 30 Euro Ladenpreis sind 95% Nettogewinn!

      Die Werbung dafür ist Volksverdummung und eine Frechheit. Erstaunlich, dass das überhaupt so zulässig ist.

      Viele Grüße

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 31.10.2014, 08:11.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ingo, jetzt musste ich hier laut loslachen
        Du erwähnst da auch diese Neodymlampen, kannst du evtl. ausführen warum du die in dieselbe Schublade steckst? Ohne mir die Dinger näher angesehen zu haben, gibt's aber ja schon ne Weile im Handel.
        Besten Gruss
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Gerne,

          Neodymlampen sind nichts weiter als Glühlampen, bei denen ein Teil des roten Lichtspektrums durch eine Neodymdotierung des Glases weggefiltert wird.
          Das Licht erscheint daher weniger rötlich und wirkt für unsere Augen somit tageslichtähnlicher, wird aber natürlich nicht besser als das Glühlampenlicht. Man nimmt ja lediglich einen Teil der Lichtleistung weg und fügt absolut nichts hinzu.

          Die Glühlampe hat mit ca 95% in Wärme und nur ca 5% in Lichtausbeute umgesetzter Stromleistung die schlechteste Lichtausbeute aller bisher für private Nutzung im Handel erhältlichen Leuchtmittel- darum wurde sie ja für Haushaltsnutzung jetzt auch verboten.
          Die Neodymlampen verbreiten gefiltertes Glühlampenlicht, schaffen es also, von dem bisschen Licht der Glühlampe noch etwas wegzunehmen und somit eine NOCH schlechtere Lichtausbeute zu haben. UV Licht wird ihnen von manchen Herstellern zwar zuerfunden, ist in ihrem Spektrum aber natürlich ebensowenig enthalten, wie in normalem Glühlampenlicht.

          Die Hobby Moonlight ist jetzt eine konsequente Weiterentwicklung dieses Prinzips. Die 75 Glühlampe kann in einem Klarglaskolben gut 1000 Lumen liefern. Davon werden jetzt nur noch 2,4 lumen freigesetzt. Die Einfärbung des Kolbens schluckt also über 99% das Glühlampenlichts. Das ist absolut OK, wenn man das ganze als Heizstrahler ansieht. Aber das Restlicht hat mit Mondlicht rein gar nichts zu tun und kann es nicht simulieren. Last not least: Ein reeller Bezahlwert für so etwas liegt im Bereich eines Euro.

          Viele Grüße

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 31.10.2014, 12:19.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Bedankt.
            Besten Gruss
            Sascha

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Vielen dank für die liebe Erklärung. Ich werde von dem Produkt abstand nehmen.

              lg

              Kommentar

              Lädt...
              X