Moin moin,
weil ich mir schon seit ein paar Tagen hier durch das Forum wühle, kommen mir gerade auch ein paar Gedanken. Ich betreibe meine Vogelspinnenterrarien, im Moment zum größten Teil mit Leuchtstoffröhren (Sylvania T8 F58W/840 G13) und in den Wüstenbecken noch zusätzlich 35W Neodym Wärmespotts. In der Nacht sind bei einigen Becken, noch Heizkabel an der Rückwand, von Außen verbaut. Mithilfe von Isolierfolien, damit die Wärme so gut es geht, in das Terrarium strahlt.
Alles in Allem, eigentlich schon recht Stromsparend. Frei nach dem Motto: Never change a running System! Sollte ich es so belassen, oder hat wer noch einige Ideen, wie ich mehr Strom einspare und für meine Pflanzen, trotzdem genug Licht zur Verfügung habe, damit ihr Wachstum nicht gehindert wird?
PS: Die meisten Terrarien haben die Maße 40 x 40 x 60 (LxBxH, in cm) und 30 x 30 x 30 (LxBxH, in cm).
Danke im Voraus
DerVigilante
weil ich mir schon seit ein paar Tagen hier durch das Forum wühle, kommen mir gerade auch ein paar Gedanken. Ich betreibe meine Vogelspinnenterrarien, im Moment zum größten Teil mit Leuchtstoffröhren (Sylvania T8 F58W/840 G13) und in den Wüstenbecken noch zusätzlich 35W Neodym Wärmespotts. In der Nacht sind bei einigen Becken, noch Heizkabel an der Rückwand, von Außen verbaut. Mithilfe von Isolierfolien, damit die Wärme so gut es geht, in das Terrarium strahlt.
Alles in Allem, eigentlich schon recht Stromsparend. Frei nach dem Motto: Never change a running System! Sollte ich es so belassen, oder hat wer noch einige Ideen, wie ich mehr Strom einspare und für meine Pflanzen, trotzdem genug Licht zur Verfügung habe, damit ihr Wachstum nicht gehindert wird?
PS: Die meisten Terrarien haben die Maße 40 x 40 x 60 (LxBxH, in cm) und 30 x 30 x 30 (LxBxH, in cm).
Danke im Voraus
DerVigilante
Kommentar