Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung zum Beobachten bei Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung zum Beobachten bei Nacht

    Moin,

    bei der Planung der Beleuchtung für mein in Bau befindliche Stenodactylus sthenodactylus Terrarium, kam die Frage auf wie man abends die Geckos noch beobachten kann.
    Zur Zeit leben die 1,2 Geckos auf 40x40x40 cm und das beobachten ist nur bedingt bei ein geschalteter WOhnzimmerdeckenleuchte möglich. Dieser Umstand trift allerdings nicht auf die Gegenliebe meiner Holden.

    Kann man jetzt einfach rote LEDs verbauen oder ist es sinnvoll weiße LEDs soweit runter zu dimmen das man selber noch was erkennt?
    Das Licht soll also nicht für die Geckos sein oder das Terrarium nacht aufheizen, sonder nur angemacht werden wenn man sich vor das Terrarium stellt um die Geckos zu beobachten.

    Schon mal besten Dank für Tips

    Mit freundlichen Grüßen

  • #2
    Hallo,

    wir haben in dieversen Steckdosen in unserem Haushalt Nachtlichter vom Selbstschraubschweden, die bei einsetzender Dunkelheit automatisch über eine integrierte Photozelle eingeschaltet werden. So ein Teil kostet rund fünf Euro, verbraucht etwa 0,4 Watt Strom und gibt ein schwaches, gelblich (warm-weiss?) wirkendes Licht ab. Steckdose in den Beleuchtungskasten, Funzel rein, gucken und staunen!

    MfG

    P.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Reicht das den um ein Terrarium 60x50x40cm so auszuleuchten, dass man was etwas sehen kann ohne die Geckos zu stören.
      GRuß Robert

      Kommentar


      • #4
        Dass es genügt, um nächtliche Beobachtungen der Aktivitäten im Terrarium zu erlauben, bin ich relativ sicher, ob es hingegen die Geckos stört oder nicht, vermag ich nicht zu beantworten. Ich persönlich hätte aber keine Bedenken, es einmal zu versuchen.

        Grüße

        P.
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Auf der letzten Jahrestagung gab es einen wohl sehr interessanten Vortrag (den ich leider verpasst habe) zu dem Thema, Tenor war wohl das Untersuchungen gezeigt haben das die im Zubehörhandel angebotenen blauen und roten Leuchtmittel nicht zu empfehlen sind und das man wenn man denn schon unbedingt die Nacht erhellen möchte eher auf gedimmtes weißen Licht setzten sollte.
          www.eurasia-snakes.de

          Kommentar


          • #6
            Moin,
            Die Nacht selbst soll ja nicht erhellt werden. Da ist das Wohnzimmer, dank Straßenbeleuchtung, hell genug. Nur wenn ich mich vor das Terrarium stelle ist es dort drin so dunkel, das ich nichts mehr sehe.
            Ich hatte mal irgendwo gelesen das Reptilien angeblichen kein Licht von roten LEDs wahrnehmen. Deshalb meine Frage nach den roten LEDs. Ansonsten würde ich eben weiße nehmen.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Geckos sehen auch bei noch sehr geringen Lichtintensitäten farbig - und zwar im ganzen Spektrum. Daher würde ich auch nachts Licht nehmen, dass den natürlichen Verhältnissen entspricht und sie nicht alles farbverfälscht sehen lässt. Mondlicht hat rund 4000K.
              Also eine Tageslicht LED oder eine 4 W T5 oder so.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                der von Malte angesprochene Vortrag war ausgesprochen interessant und lehrreich, es wurden viele Fakten mit wissenschaftlichen Untersuchungen erklärt. Als Fazit daraus kann man die Empfehlung geben, warmweißes Licht als Nachtbeleuchtung zu verwenden und sie einfach so weit wie möglich oder nötig herunterzudimmen. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Duke_robby Beitrag anzeigen
                  Ich hatte mal irgendwo gelesen das Reptilien angeblichen kein Licht von roten LEDs wahrnehmen.
                  Das kommt auf das Reptil an. Viele Reptilien, bei denen das untersucht wurde, sehen sowohl im roten als auch im blauen viel weiter als der Mensch. Es gibt also kein Licht, das der Mensch sieht, das Tier aber nicht.
                  Bei Labormäusen ist das anders, die sehen Rot nicht. Mit diesen Tieren werden viele Experimente gemacht, vermutlich kommt daher die "Erfahrung", dass "alle" Tiere kein rot sehen.

                  Wenn DU nachts etwas sehen willst, solltest du Licht nehmen, bei denen DU machmal siehst. Das ist grünes Licht oder weißes Licht. Ich würde weiß vorziehen.

                  Alternativ: Warte 15 Minuten im dunklen Zimmer, bis sich deine Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben.

                  Wenn du gedimmte weiße LEDs nehmen willst: pass auf, dass sie nicht über Flackern gedimmt werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Salve,
                    Erstmal danke für die Antworten.

                    Da die Alternative, 15 Minuten warten, leider nicht funktioniert, werde ich dann weiße LEDs nehmen.
                    Gedimmt wird dann über nen Poti und der anliegenden Spannung und nicht per PWM.

                    Gibt es zu dem erwähnten Vortrag ein Script, welches öffentlichen einsehbar ist?

                    Gruß Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      http://www.dght.de/images/stories/ta...er_2014_72.pdf
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für den Link.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X