Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Terrarium / Schäden an Rückwand und einzelnen Elementen, wie reparieren / ausbessern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Terrarium / Schäden an Rückwand und einzelnen Elementen, wie reparieren / ausbessern?

    Hallo zusammen ,

    nach etlichen Jahren möchte ich mich gerne wieder bei euch zu Wort melden und dann tatsächlich auch mit einem "sinnvollem" Thema .

    Bitte schaut euch zur näheren Erläuterung folgende Fotos meines Terrariums an. Ich gehe davon aus dass der "Erbauer" des Terrariums die Rückwand und die div. weiteren Elemente zwar nett designt und gestaltet hat, aber die Faktoren wie Langlebigkeit, oder Haltbarkeit nicht wirklich ausreichend gewürdigt hat.

    Meine Frage ist nun ganz simpel, wie kann ich die hier so zahlreichen Schäden nun reparieren, bzw. ausbessern? Eine Anleitung, samt Materialliste wäre brillant!

    Generell beschleicht mich aber das Gefühl, dass man selbst nach der Reparatur die gesamte Rückwand, samt div. Elemente neu versiegeln müsste oder? Auch hierbei wäre ich absolut hilflos.

    Vielen Dank und ein frohes neues Jahr,
    Sven.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Nun ja

    Es ist nicht unbedingt fachgerechte Handwerksarbeit.
    Die viel zu kleinen Plateus haben keine genügende Tragkraft für die Agame.
    Künstlerisch wertvoll ist das Ganze in meinen Augen nicht. Hier wurde wohl
    (wenn überhaupt )nur gaaaaaaaaanz dünn Fliesenkleber aufgetragen. Sieht eher nach purer Abtönfarbe aus. Du kannst das Ganze renovieren in dem Du neue Plateaus einbringst mindestens 30 mm Styroporplatten nimmst, versetzt klebst und stützt, und mit mindestens 3 nicht zu dünnen Anstrichen Flexfliesenkleber übertünchst. Evtl. ist es aber nicht wesentlich mehr Arbeit alles rauszureißen und mit für Bartagamen geeigneter Strukturierung und stabiler Ausführung neu zu starten.

    http://www.harbiglas.de/media/Bartag....Ruechwand.JPG
    http://www.harbiglas.de/media/Felsru...Epoxyd_rot.JPG


    Hier noch eine Anleitung im Kleinen -
    wie sowas in richtig stabil geht.
    http://www.dghtserver.de/dialog/AGEJ...felsenbau.html
    Ist aber ein hoher Arbeitsaufwand und kostet auch
    etwas mehr als nur mit Fliesenkleber zu arbeiten.
    Dafür brauchst Du aber nachher extreme Gewalt um das dann kaputt zu kriegen.
    Zuletzt geändert von azor; 01.01.2015, 14:32.

    Kommentar

    Lädt...
    X