Hallo zusammen,
bei uns im Haus verwende ich ein Devolo dLAN Adapter um das Netzwerk aus dem Erdgeschoss über die Stromleitung ins zweite Stockwerk zu bekommen. Vor ein paar Tagen sind mir dann Probleme im Netzwerk aufgefallen - zeitweise kompletter Ausfall. Nach langem Suchen bin ich dann darauf gekommen, dass die Ursache die Lightstorm 35W bzw. wohl das Vorschaltgerät ist. Vor ein paar Tagen hab ich nämlich in dem Raum mit dem PC und dem angkommenden dLAN Adapter ein Terrarium mit einer Lightstorm 35 W in Betrieb genommen. Tagsüber gab es einen Netzwerkausfall, Abends ging es (= Lampe aus). Wenn ich die Sicherung rausgenommen habe ging es auch wieder, nach ein paar Minuten ist das Netzwerk aber wieder ausgefallen (= Lampe braucht etwas zum Starten). ...hat aber etwas gedauert bis ich da drauf gekommen bin. Vorher hatte ich noch den neuen Induktionsherd in der Küche, den Adapter selber, einen Sicherungskasten der dazwischen liegt, etc. unter Verdacht!
Rahmenbedinungen: Ich verwende das mitgelieferte Vorschaltgerät. Zwischen dem Stromnetz wo der einspeisende dLAN Adapter und der abnehmende ist ist ein Sicherungskasten. Ich meine da ist auch noch ein FI Schalter dazwischen, bin mir aber nicht sicher ob die Steckdose auch über den FI läuft oder nicht.
Wenn die Lightstorm aus ist, läuft das Netzwerk problemlos!
Mich wundert es etwas, dass die Teile nicht entstört sind. Anyhow, gibt es eine Lösung für das Problem? Anderes Vorschaltgerät? Einen "Filter" dazwischen schalten? ...?
In einem anderen Forum ist mir zu einem Netzfilter geraten worden. Allerdings ohne Erfolgsgarantie.
Ein anderer meinte, ich solle mal einen starken Magneten um das Kabel lege. Kann das Helfen, oder ist das ein eher esoterischer Ansatz wie Kristalle zur Verbesserung von Trinkwasser etc.
BTW, kurz nach Anschaffung der Lightstorm ist mir aufgefallen, dass sie an einer billigen digitalen Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt nicht startet. An einer alten analogen schon.
viele Grüße,
Martin
bei uns im Haus verwende ich ein Devolo dLAN Adapter um das Netzwerk aus dem Erdgeschoss über die Stromleitung ins zweite Stockwerk zu bekommen. Vor ein paar Tagen sind mir dann Probleme im Netzwerk aufgefallen - zeitweise kompletter Ausfall. Nach langem Suchen bin ich dann darauf gekommen, dass die Ursache die Lightstorm 35W bzw. wohl das Vorschaltgerät ist. Vor ein paar Tagen hab ich nämlich in dem Raum mit dem PC und dem angkommenden dLAN Adapter ein Terrarium mit einer Lightstorm 35 W in Betrieb genommen. Tagsüber gab es einen Netzwerkausfall, Abends ging es (= Lampe aus). Wenn ich die Sicherung rausgenommen habe ging es auch wieder, nach ein paar Minuten ist das Netzwerk aber wieder ausgefallen (= Lampe braucht etwas zum Starten). ...hat aber etwas gedauert bis ich da drauf gekommen bin. Vorher hatte ich noch den neuen Induktionsherd in der Küche, den Adapter selber, einen Sicherungskasten der dazwischen liegt, etc. unter Verdacht!
Rahmenbedinungen: Ich verwende das mitgelieferte Vorschaltgerät. Zwischen dem Stromnetz wo der einspeisende dLAN Adapter und der abnehmende ist ist ein Sicherungskasten. Ich meine da ist auch noch ein FI Schalter dazwischen, bin mir aber nicht sicher ob die Steckdose auch über den FI läuft oder nicht.
Wenn die Lightstorm aus ist, läuft das Netzwerk problemlos!
Mich wundert es etwas, dass die Teile nicht entstört sind. Anyhow, gibt es eine Lösung für das Problem? Anderes Vorschaltgerät? Einen "Filter" dazwischen schalten? ...?
In einem anderen Forum ist mir zu einem Netzfilter geraten worden. Allerdings ohne Erfolgsgarantie.
Ein anderer meinte, ich solle mal einen starken Magneten um das Kabel lege. Kann das Helfen, oder ist das ein eher esoterischer Ansatz wie Kristalle zur Verbesserung von Trinkwasser etc.
BTW, kurz nach Anschaffung der Lightstorm ist mir aufgefallen, dass sie an einer billigen digitalen Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt nicht startet. An einer alten analogen schon.
viele Grüße,
Martin
Kommentar