Hallo zusammen,
ich muss bald den Unterschrank von einem Bartagamenterrarium neu bauen und möchte darin gerne ein paar Tiere unterbringen.
Erstmal die Maße (bht): 201 x 65 x 76
Ich möchte aus Kanthölzern einen stabilen Leiterrahmen bauen der das Gewicht der Terrarium darüber trägt. Deckel und Boden aus einfachem Sperrholz. Darunter kommen Rollen.
Die Wände rechts/links spielen optisch keine Rolle weil auf der einen Seite schon ein Terrarium direkt daran steht und auf der anderen Seite noch eines gebaut wird. Der Platz zur Wand nach hinten beträgt 2cm.
Nun würde ich den Schrank gerne in 3 "Fächer" aufteilen und diese als Lebensraum für Rosenkäfer, Schaben und Heuschrecken nutzen. Zu groß gibts auch für Futtertiere nicht. Die Terrarien möchte ich auch optisch ansprechend gestalten, nach vorne hin möchte ich mit Leimholz verkleiden damit es zu Terrarium und Einrichtung passt. Das Terrarium steht im Wohnzimmer, es soll also alles gut aussehen.
Wie plane ich nun am besten die Belüftungen? Hinten zur Wand ist nicht viel Platz. Ich muss nicht unbedingt die komplette Tiefe nutzen, kann also hinten auch was mit einem Lüfter oder so bauen. Das Problem daran: was mache ich wenn mal was kaputt geht. Herrausnehmbare Terrarien in den Schrank bauen?
Ich würde auch gerne Heizmatten/Kabel in die Rückwände oder die mitleren Seitenwände einbauen. Hab aber auch noch keine Ahnung wie ich das anstelle so das man diese zwar nicht sieht aber bei Bedarf Zugang dazu hat.
Wer hilft mir mit ein paar Ideen weiter?
Liebe Grüße
Chilli
					ich muss bald den Unterschrank von einem Bartagamenterrarium neu bauen und möchte darin gerne ein paar Tiere unterbringen.
Erstmal die Maße (bht): 201 x 65 x 76
Ich möchte aus Kanthölzern einen stabilen Leiterrahmen bauen der das Gewicht der Terrarium darüber trägt. Deckel und Boden aus einfachem Sperrholz. Darunter kommen Rollen.
Die Wände rechts/links spielen optisch keine Rolle weil auf der einen Seite schon ein Terrarium direkt daran steht und auf der anderen Seite noch eines gebaut wird. Der Platz zur Wand nach hinten beträgt 2cm.
Nun würde ich den Schrank gerne in 3 "Fächer" aufteilen und diese als Lebensraum für Rosenkäfer, Schaben und Heuschrecken nutzen. Zu groß gibts auch für Futtertiere nicht. Die Terrarien möchte ich auch optisch ansprechend gestalten, nach vorne hin möchte ich mit Leimholz verkleiden damit es zu Terrarium und Einrichtung passt. Das Terrarium steht im Wohnzimmer, es soll also alles gut aussehen.
Wie plane ich nun am besten die Belüftungen? Hinten zur Wand ist nicht viel Platz. Ich muss nicht unbedingt die komplette Tiefe nutzen, kann also hinten auch was mit einem Lüfter oder so bauen. Das Problem daran: was mache ich wenn mal was kaputt geht. Herrausnehmbare Terrarien in den Schrank bauen?
Ich würde auch gerne Heizmatten/Kabel in die Rückwände oder die mitleren Seitenwände einbauen. Hab aber auch noch keine Ahnung wie ich das anstelle so das man diese zwar nicht sieht aber bei Bedarf Zugang dazu hat.
Wer hilft mir mit ein paar Ideen weiter?
Liebe Grüße
Chilli
							
						

							
						
Kommentar