Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermiculit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vermiculit

    Hi,
    kann mir jemand sagen woraus das Vermiculit besteht ???
    Schon mal danke,

    Gruß,
    Jörg

    [Edited by JörgS. on 22-09-2003 at 22:39 GMT]

  • #2
    Re: Vermiculit

    "Vermiculite ist ein Mineral aus der Gruppe der Kieselsäureverbindungen, das als Dämmaterial in der Bauindustrie und als Lockerungsmittel in der Gärtnerei Verwendung findet"

    aus Köhler: Inkubation von Reptilieneiern

    Gruß
    Andrea (vertieft in ihrem neuen Buch)

    und im www (http://www.isola-mineralwolle.de/) habe ich gerade noch das gefunden:
    "Vermiculite ist ein Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat, welches - schockartig einer hohen Temperatur ausgesetzt - um ein Vielfaches seines ursprünglichen Volumens expandiert. Dieser Vorgang (Expansion) vollzieht sich bei dem und durch das Entweichen des Kristallwassers.

    In der Natur findet sich das Material in Lagerstätten der Glimmerschiefer. Die Vorkommen sind in vorgeschichtlicher Zeit durch heißes Wasser in Verbindung mit vulkanischer Eruption derart umgeformt worden, daß sich zwischen der Schieferstruktur Wassermoleküle anreicherten.

    Der im Tagebau geförderte Rohstoff wird vor der Verladung durch Wasser abgeschwemmt, gereinigt und in speziellen Sieblinien abgesiebt.

    Die übliche Aufbereitung des Rohstoffes besteht in der plötzlichen Erhitzung im Drehrohr- oder Herd-Ofen, wobei die einzelnen schiefrigen Schichten sich aufblähen und wurmartig krümmen, eine Folge der Wassermoleküle in den Zwischenschichten.

    Durch den Expansionsvorgang wird das produzierte Vermiculite steril, bakterienfrei und keimfrei, da mit Hitzeschock behandelt.

    Die expandierten Granulate enthalten Millionen kleinster Luftzellen, denen Vermiculite die günstigen Eigenschaften verdankt."

    Such einfach mal mit Google!



    [Edited by jaeggy on 22-09-2003 at 00:45 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Vermiculit

      Vielen dank für die ausführliche Antwort
      Ist es schädlich wenn Echsen es versehendlich mal fressen sollten ?

      Kommentar

      Lädt...
      X