Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung und Temparatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung und Temparatur

    Mein im Bau befindliches Terrarium hat die ungefähren Maße (L x B x H) 2 x 1.30 x 2 m.
    Als Beleuchtung habe ich im Moment
    2 Balken mit 4 Neonröhren mit Vorschaltgeräten a 36 W (Daylightstar und 3D Reptile Lamp)
    2 Balken mit 4 Neonröhren mit Vorschaltgeräten a 18 W Reptistar (Reptistar und daylightstar)
    1 x UV Powersun (Zoo Med) und 2 Wärmespots

    Eigentlich glaube ich schon das das von der Lichtintensität vollkommen ausreicht, aber für die angemessene Temparatur im Terrarium reicht das sicher nicht. Der Wasserteil wird natürlich auch (mit einem Aquariumheizer) beheizt.
    Die Rückwand meines Terrariums ist mit ca 2 cm dicken Naturkorkplatten beklebt.
    Welche Möglichkeiten habe ich noch um mein Terrarium aufzuheizen?
    Ich habe gehört, das es nicht sinnvoll ist im (unter) 30 cm hohen Bodensubstrat Heizmatten oder Heizkabel einzubauen, und hinter der Korkwand wird es auch wenig erfolgsbringend sein.
    Wie habt ihr das Temparaturproblem gelöst?

    mit freundlichen Grüssen

    Gitti


  • #2
    Re: Beleuchtung und Temparatur

    Hallo Gitti,

    zunächst wäre einmal interessant, welche Tiere das Terrarium bewohnen sollen.

    Soweit es sich um wärmebedürftige, sonnenhungrige Tiere handelt und Du die Möglichkeit hast, HQI-Strahler innerhalb des Beckens zu installieren, so kannst Du zwei Fliegen (Licht + Wärme) mit einer Klappe schlagen.

    Viele Grüße
    Barbara

    Edit:
    PS: Sorry, wenn ich das so sage, aber mit den Röhren erreichst Du maximal eine Dämmerungsimitation ...

    [Edited by SarahKim on 24-09-2003 at 18:29 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung und Temparatur

      Hallo SarahKim

      Baue das Terrarium für meine 1,2 Physignathus cocincinus.
      Hab 2 Threads geschrieben und bei diesen
      vergessen es dazu zu schreiben .. sorry.

      Ich hätte sogar noch 2 HQl- Hängeleuchten...
      das müsste ich aber überdenken, wie ich die am Besten anbringen könnte, um meine Tiere nicht zu gefährden.
      Als "Dämmerungszustand" würde ich 8 Neonröhren und 3 Spots aber auch nicht grad bezeichnen...
      Danke für deine schnelle Antwort

      MfG
      Gitti



      [Editiert von wespe am 28-09-2003 um 19:02 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Beleuchtung und Temparatur

        Hallo Gitti,

        nicht von ungefähr bezeichne ich ich acht Neonröhren und 3 Spots als Dämmerungszustand. Ich betreibe selbst ein (bis auf die Länge) vergleichbares Terrarium (LxBxH 375 x 200 x 250cm). Darin sind 8 Leuchtstoffröhren à 36 Watt, 1x HQI 400 Watt, 1x HQI 250 Watt, 1x HQI 150 Watt und 2x Osram Vitalux 300 Watt installiert. Im Vergleich zum natürlichen Sonnenlicht erinnert selbst diese Beleuchtung (mit Ausnahme der Sonnenplätze) eher noch an einen mit leichten Schleierwolken verhangenen Sommertag. Die Leuchtstoffröhren dienen lediglich zur Dämmerungsimitation. Ist es im Abstand bis 30 cm unterhalb der Röhren noch relativ hell, so wirft diese Beleuchtung bei einem Abstand von ca. 100 cm schon nicht einmal mehr Schatten ...

        HQI-Hängeleuchten sind natürlich nicht ganz so gut geeignet wie Strahler zur Decken- oder Wandmontage und müssen entweder für die Tiere unereichbar oder entsprechend gegen Beklettern und Bespringen gesichert werden, sonst gibt es böse Verbrennungen.

        Viele Grüße
        Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung und Temparatur



          Hier siehst du mal den Unterschied zwischen 4x 70W HQI und der Sonne.
          Du kannst mir glauben das du mit 8x 36W Röhren noch schlechtere Ergebnisse erreichen würdest! Dieses Becken ist auch "nur" 70cm hoch. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man pro 1m³ Terrarium auf mindestens 10.000 Lumen kommen sollte. Auf dem Bild komme ich auf etwas über 11.000.
          Selbst bei "optimaler" Beleuchtung deiner 8 Röhren würdest du da nicht einmal auf 5.000 Lumen kommen. Für größere Terrarien ist es schon recht teuer vernünftige Lichtverhältnisse zu schaffen. Tue deinen Tieren den Gefallen und spare nicht an der Stromrechnung! Auch wenn da locker 1kW pro Stunde drauf gehen wird.

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung und Temparatur

            Hallo

            Ist ja nicht so das ich ich sparen wollte .. dafür habe ich einige Terrarien zuviel .
            Nur ist keines davon so groß und vorallem so hoch, deshalb fehlt mir da echt die Erfahrung- die ihr schon habt.
            Das man Sonnenlicht im Terrarium nicht imitieren kann.. ist ja eh klar.
            Nur glaube ich das am Boden eines Regenwaldes auch nicht mehr das ganze Sonnenlicht durchkommt und auch nicht mehr so ein hoher Luxanteil erreicht wird. Deshalb dachte ich die Beleuchtung wäre ausreichend.
            Aber ich werde die zwei HQL Hängelampen auf alle Fälle montieren, um die bestmöglichen Lichtausbeute zu erreichen und gleichzeitig auch die Temparatur im Terrarium anzuheben.
            Liebe Grüße und besten Dank

            Gitti



            [Editiert von wespe am 28-09-2003 um 19:00 GMT]

            Kommentar

            Lädt...
            X