Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

    hallo!
    ich bin gerade am bau eines neuen terrariums mit den maßen 130x90x90 (höhe x breite x tiefe). als hauptbeleuchtung habe ich eine 125watt starke hql-lampe. nun fehlt nur noch eine uv-lampe. die arcadia D3 compact lamp ist wohl zu schwach für solch ein terrarium, oder? zusätzlich gebe ich auch noch vitampulver auf das futter, welches auch das vitamin D3 enthält. könnte dieses die fehlende strahlung kompensieren? oder ich kaufe mir die powersun mit 100watt.

    mfg benjamin

  • #2
    Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3


    kann mir niemand weiterhelfen?

    mfg benjamin

    Kommentar


    • #3
      Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

      finde ich schade dass mir keiner weiterhelfen kann!
      nicht einmal ansatzweise....
      mfg benjamin

      Kommentar


      • #4
        Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

        Hallo.

        Gezielte Vitamin D3 Gabe kann die UV-Strahlung nicht kompensieren.

        Wirklich empfehlen kann man nur die Osram Ultra-Vitalux.
        Aber bei deiner Terrariumgröße kann ich nicht sagen, ob die Wärmeentwicklung der Vitalux, für deine Tiere zu extrem ist.

        Gruß.
        Robert

        [Editiert von Selen1 am 01-10-2003 um 18:55 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

          Hallo Benjamin,

          für ein Terrarium dieser Grösse halte ich eine HQL 125 Watt für etwas dürftig. Wie wäre es mit zwei HQI 70 Watt oder mit einer HQI 150 Watt.

          Fehlende UV-Strahlung durch gezielte D3-Gaben zu ersetzen, ist möglich, aber nicht ganz einfach. Bei zuwenig D3 gibt's Rachitis, bei zuviel D3 gibt's eine D3-Vergiftung, beides sind schwere Erkrankungen.

          Ich empfehle für die UV-Bestrahlung ebenfalls die Osram Ultravitalux 300 Watt (baugleich die Radium Sanolux 300 Watt), nach einer Gewöhnungsphase 30 Minuten täglich in einem Abstand von 70 cm bei guter Belüftung, wobei die Tiere die Möglichkeit haben sollten, dem Strahlungskegel der Lampe auszuweichen.

          Viele Grüße
          Barbara

          PS: Über die Powersun gibt es, soweit mir bekannt, noch keine verlässlichen Messdaten über die tatsächlich abgegebene Menge an UV-B.

          [Editiert von Barbara Göpfert am 01-10-2003 um 19:19 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

            erstmal vielen dank für die antworten!
            werd mal bei ebay stöbern und nach hqi-lampen suchen!
            freut mich sehr, dass sich doch jemand meiner probleme angenommen hat!

            mfg benjamin

            Kommentar


            • #7
              Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

              Hallo.

              Bei E-Bay wirst du auf jeden Fall fündig werden. Da hab ich die komplette Beleuchtung für mein Iguana Terrarium her.

              Gruß.
              Robert

              Kommentar


              • #8
                Re: UV-Beleuchtung: powersun/arcadia D3

                Warum sollte die Arcadia 3D Kompakt nicht auch ausreichen ??
                Ich finde es besser einem Tier eine durchgehende aber dafür geringere UV Dosis zu "verpassen" als es alle zwei Tage für ne halbe Std. damit zu bombadierenwas wohl mit 300 Watt der Fall ist....
                In der Natur gibts auch nicht nur für 30 min. täglich "protonen" UV Licht....

                just my 2 cents

                P.S: Ich verwende die Arcadia 3D Kompakt sowie Korvimin Repti + und bin bisher ganz gut damit gefahren....

                greetz

                P.p.s: Bei der Größe deines Terr. würde ich aber eher zwei davon inst. bzw. Röhren verwenden....

                [Editiert von Lakeman am 02-10-2003 um 15:33 GMT]

                Kommentar

                Lädt...
                X