Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fakir und Nebelleitung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Fakir und Nebelleitung

    Hallo Sandra!

    Nass werden die Tiere nicht,und wenn doch, dann hast du was falsch gemacht

    Meine Grandis suchen sich ein anderes Plätzchen. Ob es nun an der Feuchtigkeit liegt oder an den kühleren Temperaturen, kann ich nicht sagen.
    Meine Tokehs uns Gekko vittatus, trinken sehr gerne am Wasser, welches sich am Ausströmgitter als Tropfen ansammelt, auch wenn der Fakir in Betrieb ist.

    Bis dann
    Ralf

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Fakir und Nebelleitung

      Alexander Driess schrieb:
      moin uwe,

      was um alles in der welt sind nebelwaldnashörner?? und die passen in ein terrarium rein?

      Gruß, /\lex
      Hi Alex,

      nutze mal die Suchfunktion:

      erst Stefan eingeben,und dann in sein Profil unter Bilder von echsenwelpe reinschauen.

      Da werden sie geholfen.

      Gruß,Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: Fakir und Nebelleitung

        Moin Uwe,

        ah ja, wieder was gelernt...die sehen ja komisch aus!

        Gruß, /\lex

        Kommentar


        • #19
          Re: Fakir und Nebelleitung

          Guten Morgen,

          gestern habe ich den Fakir mal testweise laufen lassen, noch mit Leitungswasser.

          Ist schon irre wie der Nebel so ins Terrarium fällt, wobei er bei eingeschalteter Beleuchtung nicht bis an den Boden kommt, da die Belüftung dies verhindert. Er wabert also immer ziemlich mittig rum und nach 20 Minuten Laufzeit setzt sich Wasser an den Pflanzen ab. Sieht also richtig natürlich aus.

          Die Geckos flüchten vor dem Nebel erstmal, bis sie dann eingetaucht sind und sich nur erstaun umgucken

          Bei ausgeschalteter Beleuchtung - wo der Kamineffekt fehlt - wabert der Nebel gleich auf den Boden aus der Lüftung wieder raus auf ins Zimmer.

          Also bringts nur mit Beleuchtung wirklich was. Die Luftfeuchte steigt stark an bis 90%, wenn man den Fakir abschaltet verschwindet der Nebel in weniger als einer Minute völlig, als wäre nie was gewesen. Die Feuchte fällt innerhalb von 30 Minuten wieder auf 60%.

          Die verwendeten rohre sind für Abflüße gedacht und haben ca 4cm-Durchmesser. Der Fakir hat eine ziemliche Höhe zu überwinden bis der Nebel ins Terrarium fallen kann. Es nebelt schön kräftig aber keinesfalls zu stark, so das gleich alles mitgeblasen wird.

          die Temperatur fällt um 1,5 Grad ungefähr wenn der Nebel im Terrarium verweilt.

          Das nur soweit zu meinen Feststellungen.

          Das tägliche Sprühen ersetzt er aber auf keinen Fall, das muss man schon fleissig weiter betreiben...

          Sandra Nieft

          Kommentar


          • #20
            Re: Fakir und Nebelleitung

            Hallo Sandra,

            vielleicht ein kleiner Tipp,

            mein Terrarium ist 2m hoch und ich habe das gleiche Gerät wie Du wenn Du deine Lüftung so steuerst dass Sie aus geht wenn der Fakir nebelt und erst wenn der Fakir wieder aus ist eine ganze Weile später wieder angeht dann hält sich der Nebel schön im Terrarium.
            Bei mir wird mein Becken fast ganz voll mit Nebel erst wo die HQL und der Keramikstrahler hängen, also wo es warm ist,
            ist nebelfreie Zone.
            Vielleicht hilft es Dir so die Optimale Lösung zu finden ich habe auch eine Woche gebraucht bis alles gepasst hat.
            Viel Spass Mike

            Kommentar


            • #21
              Re: Fakir und Nebelleitung

              ist die nicht automatisch mit an? Wüsste nicht wie ich die manipulieren kann

              staut sich der Nebel nicht sonst wenn die Lüftung nicht den Nebel rausbläst? Wo soll denn der ganze produzierte Nebel hin, wenn er zu lange im Gerät bleibt wird er ja auch wieder zu Wasser oder nicht?

              Habe mir echt erhofft dass es etwas länger was für die Luftfeuchte bringt, dem ist aber leider nicht so. Die fällt ziemlich schnell wieder, auch wenn die Pflanzen vom Nebel naß sind. Aber meine Testreihe ist auch noch nicht fertig *lol*


              Kommentar


              • #22
                Re: Fakir und Nebelleitung

                Hallo Sandra,
                da haben wir uns falsch verstanden,
                ich meinte deine Lüftung im Terrarium natürlich.

                Ich habe bei mir einen Lüfter über der Keramiklampe (für die Zierkulation) und dieser geht aus wenn der Fakir nebelt und geht erst wieder eine weile später an.
                Mein Terrarium staut sich somit voll mit Nebel und erst wenn der Lüfter wieder einschaltet verdrängt sich der Nebel.

                Mike

                Kommentar


                • #23
                  Re: Fakir und Nebelleitung

                  jo so klingts logischer

                  habe keinen Lüfter im Terri, nur die Lüftungsflächen. Es herrscht da ein guter Luftzug der den Nebel gleich verscheucht.

                  Evt einfach wärend der Benebelung die utnere Lüftung zukleben.... mal probieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X