Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung für den Fakir!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regelung für den Fakir!

    Da immer wieder über der FAKIR berichtet wird, wollte ich von einer leider nicht ganz preiswerten Lösung berichten, mit der bei mir die Reglung ideal funktioniert hat:

    Der Fakir stand auf dem Boden im Zimmer neben dem Terrarium (BxTxH=80x50x100, das Terrarium stand ca. 80 hoch auf einer Kommode. Über 40er Abflussrohre (Baumarkt, Spülenabfluss)von ca. 200 cm Gesamtlänge war der Dampfaustritt des Fakir mit einem ALU-Lochblech oben in der Rückwand des Terrariums verbunden. Diese Rohre lassen sich leicht demontieren und reinigen!

    Nun zur Regelung:

    Die erste Reglung ging wie üblich über Zeitschaltuhr. Nachdem diese einmal hängengeblieben war und die 4 Liter Dampf entlang der Frontscheibe aus dem Terrarium über die Kommode gelaufen waren, habe ich aufgerüstet und das war SUPER!

    Es gibt einen Hygrostaten, der über ein Kabel an einem Zwischenstecker befestigt ist, und diesen schaltet. Dann ist alles ganz einfach:

    Den Hygrostaten (ca. 7x10x3)hatte ich innen unten an der Rückwand des Terrariums befestigt, das Kabel herausgeführt und den Zwischenstecker in die Steckdose gesteckt. In den Zwischenstecker steckt man nun nur noch den Netzstecker des FAKIR und stellt diesen auf 100%.

    Am Hygrostaten im Terrarium stellt man die Luftfeuchtigkeit ein. Bei Unterschreiten schaltet dieser den Zwischenstecker durch und der Fakir läuft, bei Überschreiten schaltet der Hygrostat den Fakir wieder ab, indem er diesem die Netzspannung wegnimmt. Regelgenauigkeit geschätzt 5...(10)%.

    So regelt man die Luftfeuchtigkeit im Terrarium, auch wenn der Fakir neben dem Terrarium steht.

    Es ist nur zu beachten, dass es innerhalb des Terrariums Bereiche unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit gibt! Wenn am Regler x% herrschen, kann das an einer anderen Stelle ganz anders sein. Insofern muss man einmal eine günstige Position für den Regler finden, nicht gerade am Strahler und nicht genau dort, wo keine Luft hinkommt.

    Mein Hygrostat war:
    Floratherm-Feuchteregler H6 (69 €) von Krieger Gwächshäuser (www.kiegergmbh.de)
    (Kleines "Achtung": Bei dieser Bauart, die ich hatte, liegen am Hygrostaten 220 V an, also nicht reinsprühen, drübergießen o. ä.!
    Es gibt aber "für Stromempfindliche" auch ungefährlichere Bauarten.)

    Eine anderes Modell, das sicher vielleicht besser ist, das ich aber nicht kenne:
    www.eurotronik.de/hygrostat.htm

    (Aufpassen: Es gibt Hygrostaten zum Befeuchten und zum Entfeuchten, sind aber oft umzuklemmen.)


    Bei mir hat dieses System 2 Jahre ideal funktioniert (dann habe ich das Terrarium verkauft, aber auch da hat es gut geklappt).

    Viele Grüße,

    Thomas

  • #2
    Re: Regelung für den Fakir!

    Kleine Korrektur:

    Der Floratherm-Feuchteregler H6 St mit dem Zusatz St (!) hat den Zwischenstecker (79€),

    Der Floratherm-Feuchteregler H6, hat keinen Zwischenstecker (69€).

    Sorry,

    Thomas

    Kommentar

    Lädt...
    X