Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lang Spotstrahler?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie lang Spotstrahler?

    Ich habe mir ein Terrarium (80*40*50) gekauft für ein Leopardgecko die Rückwand ist bald fetig und ich hab auch schon die Beleuchtung (1 Leuchtstoffröhre und 1 Spotstrahel (50W)).

    Wie lang soll ich den Spotstrahler denn anhaben, dass ich den Leopardgecko nicht verbrenne? In den Büchern steht, dass man ihn zwei Stunden wenuger als die Neonröhre anhaben soll.

    Ist das zu viel, wenn ich die Leuchtstoffröhre von 7-21 Uhr anhab (im Sommer)?

  • #2
    Re: Wie lang Spotstrahler?

    das klappt schon mit der röhre und den 2stunden später an und früher ausschalten des spots.
    ich würde allerdings zusätzlich noch eine ganznormale glühbirne benutzen und die außen über das terri hängen und so ca.20-40 minuten vor der der röhre anschalten und wenn die röhre an ist wieder ausmachen.
    das ahmt einen natürlichen sonnenaufgang eher nach ist aber nicht nötig gefällt mir persönlich nur besser

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie lang Spotstrahler?

      Hi Mad_Devil!

      Klappt's jetzt doch mit dem Gecko?
      Meine Leopardgeckos haben eine Beleuchtungsdauer von 12h.
      Bei ihnen geht zuerst eine Leuchtstoffröhre an, dann eine zweite und dann kommt der Heizstrahler. Der Heizstrahler geht bei mir allerdings 3h vor dem anderen Licht aus.
      Wenn Du den Stahler außerhalb der Reichweite des Geckos anbringst verbrennt er sich sicher nicht!

      Tschüß
      Sourri

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie lang Spotstrahler?

        Hallo Mad_Devil,

        was das Verbrennen Deiner Leopardgeckos betrifft solltest Du die von dem Spot unter den von Dir gewählten Bedingungen erzeugten Temperaturen im Strahlungsbereich und an verschiedenen anderen Stellen im Terrarium messen - dann kannst Du gegebenenfalls eine Spotlampe anderer Wattzahl wählen, oder auch die Leistung des vorhandenen Strahlers mittels eines Dimmers drosseln. "Steckdosendimmer" sind für wenig Geld zu bekommen, werden einfach in die Steckdose vor den betreffenden Verbraucher gesteckt und sind absolut einfach zu bedienen.
        Da die von Dir gewählten Tiere eher dämmerungs- und nachtaktiv sind wäre es sinnvoll auch die nächtlichen Temperaturen mit einem Minimum-Maximum-Thermometer festzustellen.

        Gruß, Toni

        Kommentar

        Lädt...
        X