Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

etwas besonderes!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • etwas besonderes!?

    Hallo,

    ich bin beim blättern in meinen Büchern über dieses Tier gestolpert.

    Was ist das für ein Tier, und warum ist es so besonders?

    Nett wäre es auch wenn mir gleich jemans sagen könnte, ob es diese Tiere auch in Deutschen Zoos zu sehen gibt.





    gruß
    H.Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

  • #2
    Re: etwas besonderes!?

    Hallo Henning

    Das Tier ist besonders, weil es Brücken hat und keine Echse ist

    Suchst Du hier im Forum nach dem Gattungsnamen, findest Du raus, dass es in Berlin zu bewundern ist.

    Gruss
    David


    Kommentar


    • #3
      Re: etwas besonderes!?

      Jupp, hier im Zoo Aquarium sitzt ne ganze Gruppe dieser lebenden Fossilien!
      Sehr nett anzuschauen und trotz umfangreichster Ausschilderung von den Otto Normalbesuchern einfach nicht genug gewürdigt!

      Liebe Grüße aus Bärlin
      Missi

      Kommentar


      • #4
        Re: etwas besonderes!?

        Und meines Wissens nach das einzige Viech (d.h. es sind ja nun wohl doch mindestens 2 Arten), dessen deutscher Name aus der vergleichenden Anatomie entlehnt ist..
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: etwas besonderes!?

          Hallo,

          also Berlin ist mir ein bisschen weit,
          gibt es vielleicht noch andere Zoos die diese Tiere halten?

          Herr Keller unter dem Gattungsnamen ist Ihr erwänter Beitrag nicht zu finden.

          Was Sie meinen ist der Trivialname dieser Tiere.

          Wie ist denn der genaue Gattungs- bzw. Artname?

          Ja, Herr Kober es gibt derzeit 2 beschriebene Arten.

          Nur welche ist diese?



          gruß
          H.Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Re: etwas besonderes!?

            Da eine direkte Verlinkung des entsprechenden Artikels nicht möglich ist, hier ein Zitat aus einem Artikel der HP des Zoo Aquariums Berlin http://www.aquarium-berlin.de/Willkommen_im_ZOO-AQUARIUM.htm (Zum Artikel: Einloggen, Rubrik Tierisches, dann rechte Spalte Thema Brückenechsen)

            "Obgleich in Neuseeland der unkontrollierte Fang seit 1895 und das Sammeln der Eier seit 1898 verboten waren, trafen nach dem 2. Weltkrieg in Absprache mit den Naturschutzbehörden immer wieder einzelne Brückenechsen in europäischen Zoos ein, so z.B. 1957 in Basel ein Weibchen, das dort 3 Monate später 4 unbefruchtete Eier legte und danach starb. 1958 erhielt der Baseler Zoo nochmals ein Weibchen. Von 1956-60 und von 1964 an lebten Brückenechsen im Frankfurter Senckenberg Museum, von denen ein Tier wohl heute noch lebt. Von 1965 bis 1975 hielt das Kölner Aquarium eine Brückenechse in einem gekühlten Terrarium direkt am Eingang des Hauses. Obgleich das damalige Kölner Brückenechsenterrarium nicht gerade groß war, überzeugte die eigentlich recht simple Lösung der Temperaturprobleme damals die meisten Kollegen. Doch trotz vieler Versuche von verschiedenen Seiten kamen nach der Ankunft der Kölner Brückenechse im August 1965 keine weiteren Brückenechsen offiziell nach Deutschland, bis 1990 das ZOO-AQUARIUM BERLIN plötzlich das Angebot erhielt, in Kooperation mit der neuseeländischen Naturschutzbehörde und der Victoria Universität Wellington eine Gruppe juveniler Sphenodon punctatus zu übernehmen, und zwar möglichst schnell.

            Bedenkt man, daß auch heute überhaupt nur 137 Brückenechsen in 10 Institutionen gehalten werden und davon außerhalb Neuseelands nur 43 Tiere in 6 Zoos und eine 1965 angekommene Brückenechse im Senckenberg-Museum, dann war ein solches Angebot natürlich faszinierend, aber es bedeutete auch eine besondere Verantwortung und einen hohen Einsatz, um diese seltenen Reptilien optimal zu pflegen."


            Da wirst du wohl um Bärlin kaum herum kommen Henning!

            Liebe Grüße
            Missi

            Kommentar


            • #7
              Re: etwas besonderes!?

              Nicht einfach. Ich würde auf die Brothers Island Tuatara, S. guntheri tippen. Warum?
              Grundfarbe soll rötlicher als bei S. punctatus und die Flecke statt weißlich wie bei punctatus eher ins gelbe gehen.
              Aber das ist nur so einen Ahnung. Kann genauso gut auch die normale sein...

              gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: etwas besonderes!?

                Hi Ingo,

                versteh ich nicht: wieso vergleichend (sind doch irgendwelche Schädelbrücken) und genausogut könnte man Haftschwanz- oder Blattfingergeckos als anatomisch benannt ansehen. Oder hab ich was übersehen??
                Gruß
                Arnd
                Ingo schrieb:
                Und meines Wissens nach das einzige Viech (d.h. es sind ja nun wohl doch mindestens 2 Arten), dessen deutscher Name aus der vergleichenden Anatomie entlehnt ist..
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: etwas besonderes!?

                  Da hast Du irgendwie recht, nach äußeren Spezialbildungen sind ja X Viecher benannt, vom Fächerschwanz über den Blattschwanzgecko bis hin zum Nashorn.
                  Meinte eher innere als Vergleichende Anatomie, in diesem Fall eben den ursprünglichen diapsiden Schädelbau.
                  Tut mir leid, wenns ne dumme Bemerkung war.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: etwas besonderes!?

                    Henning Schwier schrieb:
                    Hallo,

                    ich bin beim blättern in meinen Büchern über dieses Tier gestolpert.

                    Was ist das für ein Tier, und warum ist es so besonders?

                    Nett wäre es auch wenn mir gleich jemans sagen könnte, ob es diese Tiere auch in Deutschen Zoos zu sehen gibt.



                    gruß
                    H.Schwier
                    Hallo henning,

                    noch mal zu dem Besonderen.....

                    ich hab hier einen schönen Text dazu, und zum Thema problematische Haltung gefunden...

                    http://members.surfeu.at/nina.horvath/brueck.htm

                    Da ich nächstes Jahr sowieso in Bärlin bin, werd ich mir das Reptil mal ansehen und die Haltungstemp. kontollieren

                    Grüße Mauren

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: etwas besonderes!?

                      Hi,
                      es gibt hier im Forum einige (wenige) Leute die keine dummen Bemerkungen machen. "Der mit den Viechern" gehört dazu...
                      Gruß
                      Arnd
                      der sich heut abend mal den diapsiden Schädelbau zu Gemüte führt...
                      Ingo schrieb:
                      Tut mir leid, wenns ne dumme Bemerkung war.
                      Ingo
                      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X