Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indische Schlange

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Indische Schlange

    Lieber Herr Tillack,
    danke für die kompetente Aufklärung. Wir freuen uns auf weitere Beiträge im Forum. An das Abdriften und auch an falsche Tips (wie z.b. auch mein Schnellschuß) bei "Ratespielchen" werden Sie sich allerdings gewöhnen müssen.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #32
      Re: Indische Schlange

      Ich mache noch einen Vorschlag:
      Der Kopf sieht zweifellos Malpolon monspessulanus - der Eidechsennatter - sehr ähnlich. Diese kommt auch mindestens bis nach Pakistan vor - warum nicht eine Indische Eidechsennatter?

      Kommentar


      • #33
        Re: Indische Schlange

        Na, da hatte ich schon gar nicht mehr mit gerechnet.
        Vielen Dank, Herr Tillack.
        Klingt fuer mich sehr ueberzeugend, zumal ich schon beim Fang meinte, eine Coluber Art in der Hand zu halten.

        Viele Gruesse aus dem Ivan erwartenden Florida

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Indische Schlange

          Ingo schrieb:
          Na, da hatte ich schon gar nicht mehr mit gerechnet.
          Vielen Dank, Herr Tillack.
          Klingt fuer mich sehr ueberzeugend, zumal ich schon beim Fang meinte, eine Coluber Art in der Hand zu halten.

          Viele Gruesse aus dem Ivan erwartenden Florida

          Ingo
          Hallo Ingo und Arnd,
          freut mich, dass ich helfen konnte.
          Allerdings gib es doch jemanden, der sich mit meiner Bestimmung nicht identifizieren kann. Mir ist jedoch auch aufgefallen, dass schon damals (17.05.04) niemand auf Herrn Hofers Vorschlag (Wolfszahnnatter) eingegangen ist. War das Absicht ???

          Viel Glück jedenfall beim Überstehen des "Windes" in Florida.

          Hallo Herr Hofer,
          als selbst ernannter Spezialist für die "Lichtscheuen" und natürlich auch vieles Andere, liegen sie mit Ihrem erneuten Vorschlag meiner Ansicht nach falsch. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob sie Ihren Vorschlag ernst gemeint haben oder hier einfach nur die Leute beschäftigen wollen. Ich kann nur empfehlen: "Schuster bleib bei deinen Leisten".

          Von meiner Seite abschließend nur soviel:
          Ihr Vorschlag mach eigentlich nur deutlich, dass sie bisher wahrscheinlich weder die Gelegenheit hatten Coluber ventromaculatus oder Malpolon monspessulanus selbst zu sehen oder in Händen zu halten.
          Abgesehen von deutlichen morphologischen unterschieden ist die Gattung Malpolon nicht auf dem indischen Subkontinent vertreten. D.h. auch für Pakistan gibt es Ihrer Behauptung entgegen keinerlei Nachweise. Die östlichste Verbreitungsgrenze für die Gattung (für M. monspessulanus insignitus in diesem Fall)liegt an der West/Südgrenze des Kaspischen Meeres bzw. weiter südlich in Zentral/Süd Iran.

          Mit freundlichen Grüßen
          Frank Tillack

          Kommentar


          • #35
            Re: Indische Schlange

            Lieber Frank,
            von mir ein großes Lob für diesen kompetenten und ausführlich begründeten Beitrag.
            Gruß ~h
            W.
            im richtigen Leben: Wolfgang
            Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

            Kommentar


            • #36
              Re: Indische Schlange

              Hallo,

              ich denke es ist:

              Elachistodon westermanni.

              Auch falls ich falsch liegen sollte viele Grüße,

              Timm Schulz

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Indische Schlange

                Timm Schulz schrieb:
                Elachistodon westermanni
                ... ist auszuschließen:
                Gesamtlänge kleiner unter 1 m
                andere Pupillenform
                Grundfarbe anders

                ... ansonsten bin ich auch der Ansicht, das manche "Experten" lieber schweigen sollten, statt hier nun was zu versenfen.

                B b Harte

                Kommentar

                Lädt...
                X