Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einheimische Eidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • einheimische Eidechsen

    Hallo zusammen,
    ich habe ein paar Fragen zu einheimischen Eidechsen und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Eine Freundin berichtete mir, daß sie schon seit Jahren in Ihrem Garten (in einer Kleingartenanlage) Eidechsen hat. Die Eidechsen vermehren sich und haben teilweise ihre Nester im Kompost. Leider habe ich noch nicht die Zeit gehabt sie mir selber anzusehen, und Bilder habe ich auch keine.

    Nun meine Fragen:

    Wieviel einheimische Eidechsenarten gibt es, was fressen sie, kann ein Pärchen umgesiedelt werden ( Naturschutz ?), welche Haltungsbedingungen, Vorlieben, Freßfeinde etc. etc. ? Gibt es eine Seite im Internet wo ich mich informieren kann ?

    Danke und
    Grüße
    Markus

  • #2
    Re: einheimische Eidechsen

    Hallo,
    dein angedeutetes Vorhaben (Fang & Umsiedeln oder im Terraium halten) ist nicht erlaubt.
    In D kommen Zaun-, Mauer-, Berg-, und westliche und östliche Smaragdeidechse vor (hab ich eine vergessen?). Kleingarten klingt nach Zauneidechse.
    Weitere Infos auf http://www.lacerta.de oder über die Suchfunktion (oben rechts).
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: einheimische Eidechsen

      Hallo,
      eine vergessen: Blindschleiche (anguis fragilis oder so ähnlich) Aber nach der ist hier wohl nicht gefragt... Nur der Vollständigkeit wegen...
      Gruß, d@GG1

      Kommentar


      • #4
        Re: einheimische Eidechsen

        Und Lacerta (Archaeolacerta) horvathi.



        Michael
        Tiere & Bücher

        Kommentar


        • #5
          Re: einheimische Eidechsen

          Michael Kroniger schrieb:
          Und Lacerta (Archaeolacerta) horvathi.



          Michael
          Ts, ts, ts, Herr Kroniger

          Wenn schon, dann bitte Iberolacerta horvathi

          Nüscht für unjut ~h

          Wolfgang Bischoff

          [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 30-06-2004 um 21:05 GMT[/ggg]]
          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: einheimische Eidechsen

            Wolfgang Bischoff schrieb:
            Ts, ts, ts, Herr Kroniger

            Wenn schon, dann bitte Iberolacerta horvathi

            Nüscht für unjut ~h

            Wolfgang Bischoff
            Hallo Herr Bischoff,

            Da die Gattungsbezeichnung ja bei dieser und einigen anderen "Ibero"-Lacerten ziemlich im Fluss sind und sich dauernd ändern bleibe ich hier relativ konservativ

            LACERTA
            Ist doch auch ein hübscher Name, wie bereits Kammerer in der Widmung des Artenwandels bemerkte - wir überlegen übrigens auch noch

            Liebe Grüße
            Michael

            P.S.
            Zumindest solange, bis ich auch von Iberolacerta überzeugt bin
            Tiere & Bücher

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: einheimische Eidechsen

              Arnd schrieb:
              Hallo,
              8<
              Kleingarten klingt nach Zauneidechse.
              8<
              Gruß
              Arnd
              Hi,
              ohne beserwisserisch sein zu wollen, eskommt drauf an, wo sich der Garten befindet. In Trier ist die Mauereidechse die häufigste Eidechsenart, und kommt auch in den Kleingartenalagen häufig vor, weildie unterhalb der Wingerten liegt.
              Gruß,
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: einheimische Eidechsen

                Hallo Lotta,
                hast natürlich recht: je nachdem wo genau der Kleingarten liegt kommt jede Art in Frage. Allerdings: gibt es im Karwendelgebirge eigentlich Kleingärten? Wenn nicht: eine weniger .
                Gruß
                Arnd

                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: einheimische Eidechsen

                  Arnd schrieb:
                  Hallo Lotta,
                  hast natürlich recht: je nachdem wo genau der Kleingarten liegt kommt jede Art in Frage. Allerdings: gibt es im Karwendelgebirge eigentlich Kleingärten? Wenn nicht: eine weniger .
                  Lieber Herr Weyers,

                  auf der einen Seite sind Sie sehr großzügig und auf der anderen so skeptisch
                  Warum soll es im Karwendel-Gebirge keine Kleingärten geben? Muss mal meinen Freund Schmidtler losschicken, um das zu überprüfen.

                  Aber jetzt mal ernsthaft: Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass in Deutschland eine der beiden Smaragdeidechsen-Arten (Lacerta bilineata und L. viridis) in Kleingärten anzutreffen ist. Für die Wald-oder Bergeidechse (Zootoca vivipara) würde ich dies nur vermuten, wenn der Garten unmittelbar an einen Waldrand grenzt. Die Kroatische Gebirgseidechse (Iberolacerta horvathi) ist selbstverständlich auszuschließen. Wenn sie denn tatsächlich in Deutschland vorkommt (was immer unwahrscheinlicher zu sein scheint), dann kommt sie bestimmt nicht in Gärten vor. Das tut sie nicht einmal im Zentrum ihres Verbreitungsgebietes.
                  Am Wahrscheinlichsten ist sicher, deutschlandweit betrachtet, dass es sich um Zauneidechsen (Lacerta agilis) handelt. In einigen Gebieten West- und Südwestdeutschlands kann es aber auch die Mauereidechse (Podarcis muralis) sein. Da hat Andrea (Lotta) Recht.

                  Noch eine Anmerkung zu "Daggl": Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist zwar eine Echse, aber keine Eidechse.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff

                  [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 01-07-2004 um 11:55 GMT[/ggg]]
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: einheimische Eidechsen

                    Lieber Herr Bischoff,
                    ich wollte eigentlich nur sagen, daß ich nach Michael Kronigers Ergänzung nochmal nachgeschaut habe, welches Viech ich denn da vergessen hatte .
                    Dem Frager ists aber anscheinend egal...
                    Gruß
                    Arnd

                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: einheimische Eidechsen

                      Hallo zusammen,
                      erstmals danke für alle Antworten. Es ist ja eine sehr Interessante Diskussion daraus entstanden, evtl. hilft es, die Kleingartenanlage ist mitten in einer etwas größeren Stadt in Bayern. Ich habe mir die angegebene Internetseite angesehen und schnell gemerkt, daß aus meinem Gedanken nichts werden kann. Ich bleibe somit bei der Schildkrötenhaltung, da kenne ich mich besser aus. Ach ja, ich habe mir die Eidechsen bei einem Reptilienverein angesehen und ich tippe auch auf die Zauneidechse.

                      Danke
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X