Hallöchen,
gestern (30.09.2004) fand ich bei einem Ausflug in die Botanik dieses kleine Schlangenknäuel

Auf den ersten Blick dachte ich an Ringelnattern, aber bei dem Tier links fehlt die typische helle (gelb bzw. orange) Färbung, die man bei dem rechten Tier eindeutig erkennen kann.
Hier noch eine Aufnahme, wo das Tier auf der Flucht ist und man die Seite besser sieht.

Fundort: Südhessen, Region Odenwald/Bergstrasse (konkreter möchte ich im Web nicht werden)
Biotop: Feuchtes Waldgebiet, in dem auch ein Amphibienschutzgebiet vorhanden ist. Am Waldrand sind Trockenrasen vorhanden.
Grösse der Tiere: ca. 20 cm
Handelt es sich bei diesen kleinen Schlängelchen um Ringelnattern oder ist es gar etwas Anderes? Die Ringelnattern, die ich im Raum Freiburg fand, waren eindeutig als solche zu erkennen, aufgrund der hier fehlenden Färbung bei dem einen Tier, sind leichte Zweifel vorhanden.
Gruss
Hellmut
gestern (30.09.2004) fand ich bei einem Ausflug in die Botanik dieses kleine Schlangenknäuel

Auf den ersten Blick dachte ich an Ringelnattern, aber bei dem Tier links fehlt die typische helle (gelb bzw. orange) Färbung, die man bei dem rechten Tier eindeutig erkennen kann.
Hier noch eine Aufnahme, wo das Tier auf der Flucht ist und man die Seite besser sieht.

Fundort: Südhessen, Region Odenwald/Bergstrasse (konkreter möchte ich im Web nicht werden)
Biotop: Feuchtes Waldgebiet, in dem auch ein Amphibienschutzgebiet vorhanden ist. Am Waldrand sind Trockenrasen vorhanden.
Grösse der Tiere: ca. 20 cm
Handelt es sich bei diesen kleinen Schlängelchen um Ringelnattern oder ist es gar etwas Anderes? Die Ringelnattern, die ich im Raum Freiburg fand, waren eindeutig als solche zu erkennen, aufgrund der hier fehlenden Färbung bei dem einen Tier, sind leichte Zweifel vorhanden.
Gruss
Hellmut
Kommentar