Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ringelnattern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ringelnattern?

    Hallöchen,

    gestern (30.09.2004) fand ich bei einem Ausflug in die Botanik dieses kleine Schlangenknäuel

    Auf den ersten Blick dachte ich an Ringelnattern, aber bei dem Tier links fehlt die typische helle (gelb bzw. orange) Färbung, die man bei dem rechten Tier eindeutig erkennen kann.
    Hier noch eine Aufnahme, wo das Tier auf der Flucht ist und man die Seite besser sieht.


    Fundort: Südhessen, Region Odenwald/Bergstrasse (konkreter möchte ich im Web nicht werden)
    Biotop: Feuchtes Waldgebiet, in dem auch ein Amphibienschutzgebiet vorhanden ist. Am Waldrand sind Trockenrasen vorhanden.
    Grösse der Tiere: ca. 20 cm

    Handelt es sich bei diesen kleinen Schlängelchen um Ringelnattern oder ist es gar etwas Anderes? Die Ringelnattern, die ich im Raum Freiburg fand, waren eindeutig als solche zu erkennen, aufgrund der hier fehlenden Färbung bei dem einen Tier, sind leichte Zweifel vorhanden.

    Gruss
    Hellmut


  • #2
    Re: Ringelnattern?

    Lieber Herr Beck,

    es sind natürlich keine Ringelnattern, sondern eindeutig Glattnattern (Coronella austriaca).

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Glattnattern (Coronella austriaca)

      Hallo Herr Bischoff,

      Besten Dank für die Bestimmung der kleinen Schlangen!

      Viele Grüße
      Hellmut

      Kommentar


      • #4
        Re: Ringelnattern?

        Ja, Herr Beck, Sie sind ein Glückspilz so was fotografieren zu können - Glatt- oder Schlingnattern sind wesentlich schwieriger zu finden oder zu beobachten als Ringelnattern. Die Artbestimmung von W. Bischoff kann ich nur bestätigen.

        [[ggg]Editiert von daniel.hofer@span.ch am 01-10-2004 um 12:41 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Ringelnattern?

          hallo
          dieses süße tier ist wirklich eine glattnatter wobei der name schlingnatter wesentlich gelaüfiger ist!zum beobachten muß ich sagen das diese bei uns in der gegend (eifel/ahr nähe nürburgring)wesentlich häüfiger ist und sich durch ihre trägheit auch sehr leicht zu beobachten ist!ach ja: du solltest in der umgebung des fundortes mal nach eidechsen schauen, denn wo es schlingnattern gibt leben auch IMMER eidechsen!!!!
          mfgKG

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Ringelnattern?

            tokee77 schrieb:
            denn wo es schlingnattern gibt leben auch IMMER eidechsen!!!!
            mfgKG
            Hoi!

            Ist das ehrlich so? Ich glaube zumindest eine Population zu kenne, wo es keine Eidechsen (mehr) gibt...

            Und Schlingnattern fressen ja nicht nur Eidechsen/Reptilien...

            Lieben gruss
            Nicolà
            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

            Kommentar


            • #7
              Re: Ringelnattern?

              Hallöle,

              an der Stelle ist es wirklich so, dort findet man Lacerta agilis (recht häufig) und Anguis fragilis.

              Gruss
              Hellmut

              Kommentar


              • #8
                Re: Ringelnattern?

                Nicola, es genügt für Schlingnattern wenn es eine gute Population von Blindschleichen gibt. Wos Blindschleichen gibt, muss es nicht zwingend auch Halsbandeidechsen geben.
                Die Blindschleichen bemerkt man vielleicht etwas weniger.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Ringelnattern?

                  Hallo,

                  tokee77 schrieb:
                  ach ja: du solltest in der umgebung des fundortes mal nach eidechsen schauen, denn wo es schlingnattern gibt leben auch IMMER eidechsen!!!!
                  mfgKG
                  Bei uns in Nordhessen gibt es Habitate wo im Verbteitungsgebiet von Coronella definitiv "keine" anderen Reptilien anzutreffen sind.

                  Grüße Frank,
                  DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X