Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckos auf Teneriffa zu viele

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

    Wolfgang Bischoff schrieb:
    Aber machen Sie doch bitte dafür ein extra Threat in der Plaudercke auf.
    Eine Bedrohung in der Plauderecke?

    `tschuldigung.

    Just a hint: Oxford Dictionary for advanced leaners (ach, ist das lang her).

    Pardon me,

    Marco Beck

    Kommentar


    • #47
      Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

      Hallo, bisher haben wir alle beerdigt. Und ich hoffe es kommt nicht noch einer dazu. Aber muss es denn unbedingt ein Kanarienvogel sein. Wenn ich es richtig verstaden habe geht es doch um Fleisch ja oder nein, oder nur um Vögel ja oder nein? Sonst lege ich ein Stück Fleisch rein. Aber ich glaube an unser Katzenfutter gehen sis nicht. Angeknappert waren die Vögel, aber ich weiss nicht ob von Mäusen oder den ...Fressen Mäuse denn Vögel? Wenn nicht dann haben sie fast die Antwort. Gruss Eva

      Kommentar


      • #48
        Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

        Liebe Eva,

        natürlich wünsche ich Ihnen, dass Ihre Kanarienvögel noch recht lange leben. Und ich akzeptiere auch, dass Sie die verstorbenen Tiere lieber beerdigen. Dann muss ich eben noch ein bisschen auf die Bestätigung meiner "gewagten Vermutung" warten.

        Sie müssen jetzt kein Fleisch in den Garten legen. Dass Gallotia galloti eisentrauti das frisst, ist unbestritten. Ich bin sicher, dass die Tiere auch das Katzenfutter fressen. Probieren Sie es einfach mal aus.
        Der Streit entbrannte um die Frage, ob die Kanareneidechse nachweislich (kleine) Vögel frisst. Angesichts des breiten Futterspektrums, dessen sich diese Art bedient, halte ich sie zwar für eher nebensächlich, doch könnte durch eine Klärung zumindest dieser Streipunkt beigelegt werden.
        Schwer zu sagen, von wem die toten Vögel "angeknabbert" wurden. Ich würde das sowohl den Mäusen als auch den Eidechsen zutrauen.

        Harren wir also weiterhin der neuen Erkenntnisse.

        Herzliche Grüße auf's schöne Teneriffa.

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #49
          Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

          Hallo, falls einer stirb. Werden wir sehen was wir machen. Ich habe noch nie Geckos an dem Katzenfutter gesehen. Werde berichten. Gruss aus Teneriffa

          Kommentar


          • #50
            Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

            Moin Herr Bischoff,

            ist ja kein Problem. Aber so ganz richtig war die Korrektur dann doch nicht.

            Threat = Bedrohung
            to treat = behandeln, betrachten, therapieren
            Thread = Faden (New Thread = Neuer Gesprächsfaden)

            Bei mir hats mit dem Englisch auch erst geklappt nachdem ich dort zwangskaserniert wurde.

            Gruß,

            Marco Beck

            Kommentar


            • #51
              geckos

              Also ich möchte ehrlich nicht auch noch mit rumstreiten, aber muss das doch mal loswerden.
              Ich finde es ziemlich erschreckend, wie sich hier erwachsene Menschen miteinander unterhalten. Es macht manchmal den Anschein, als würde es gar nicht mehr um das fachliche Interesse gehen, sondern um persönliche Rangeleien. Ich habe mich beim Lesen dieses threads schon ein bisschen in den Kindergarten zurückversetzt gefühlt und fand es eigentlich schade, da diese Seite eigentlich viel zu wertvoll dafür ist.

              Kommentar


              • #52
                fachliches Interesse vs. persönliche Rangeleien

                karl-erwin schrieb:...Es macht manchmal den Anschein, als würde es gar nicht mehr um das fachliche Interesse gehen, sondern um persönliche Rangeleien....
                Hallo karl-erwin,

                so ist das hier: ein jeder trägt bei was er hat - die Mischung ist manchmal unerträglich.

                Es grüsst Peter, den wohl ebensowenig wie die Threaderöffnerin interessiert welche der Subspezies der Kanareneidechse schon einmal eines Verbrechens an der kanarischen Ornithofauna überführt wurde. Im Übrigen halte ich die Kriechtiere in diesem Fall für vielleicht lästig, ansonsten aber eher harmlos - selbiges gilt für die Mäuse. Dass von den Einen oder Anderen vielleicht einmal ein Kadaver ange"nagt" wurde (oder halt mangels "richtiger" Unterart auch nicht) mag ja möglich sein, pauschal hätte ich aber eher, selbst wenn bisher keine am Tatort gesehen wurden, auf Ratten oder auch Marderartige (gibt es solche auf den Kanaren?) getippt.
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #53
                  Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                  Lieber Herr Schulze Niehoff,

                  ja, Ratten gibt es in großer Menge - viel zu viele. Ich habe selber von Ratten "angenagte" Eidechsen (Gallotia galloti eisentrauti !!!) gesehen. Da bleibt nicht viel übrig. Ich denke, im konkreten Fall kommen sie als Täter nicht infrage. Dann wäre bestenfalls noch ein Häufchen Schwanz- und Flügelfedern übrig.
                  Marderartige wurden bisher zum Glück noch nicht auf den Kanaren eingeschleppt.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                    Wir haben keine Ratten, bei uns. Ich meinte nicht unbedingt Kadaver, sondern eher lebende Vögel (in der letzten Frage), da z.B. ein Vogel ein Bein verloren hatte und 2 Stück einfach über Nacht verstorben sind. Mäuse sind Nachtaktiv, Geckos auch?

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                      Liebe Eva,

                      wir sind uns weiterhin einig, dass Sie mit "Geckos" eigentlich die Kanareneidechse meinen?
                      Die Kanarengeckos (Tarentola delalandii), also die netten kleinen Kerlchen, welche bei Ihnen an den Wänden herumwuseln, sind tatsächlich nachtaktiv. Nur, die tun Ihren Kanarienvögeln mit Sicherheit nichts.
                      Kanareneidechsen sind eigentlich tagaktiv. Ich habe aber auch schon "beobachtet", dass sie während der Nacht auf Nahrungssuche sind. Theoretisch kommen sie also als "Täter" infrage, aber Mäuse sind wohl wahrscheinlicher.

                      Viele Grüße,

                      Wolfgang Bischoff
                      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X