Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komischer Vogel !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komischer Vogel !

    Hallo!

    Vielleicht kennt sich einer ornitologisch ein wenig aus und kann mir sagen welcher Art dieser Vogel zuzuordnen ist.



    Bis dann
    Ralf

  • #2
    Re: Komischer Vogel !

    Hallo Ralf,

    ich vermute, daß es sich um eine Kanarienvogel-Zuchtvariante handelt.

    auf folgender Seite ( http://meineseite.i-one.at/animal-farm/kanarien.htm ) sieht man in der vierten Reihe an erster Stelle einen Vogel, der diesem sehr ähnlich ist.

    Grüße
    Ozan

    [[ggg]Editiert von Ozan am 23-11-2004 um 21:23 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Komischer Vogel !

      Ich bin mir sehr sicher, dass das stimmt. Erinnert mich an einen der nicht allzu häufigen Kanarien-Grünfinkmischlinge.
      Aber definitiv eine Kanarivariante.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Komischer Vogel !

        Hallo und danke für die Informationen. Ich werde mich dann in dieser Richtung weiter informieren. Das Bild des Kanarienvogels auf der angegebenen Seite entspricht genau seiner Gefiederzeichnung als ich ihn gefangen habe. Das es Kanarien-Grünfinkmischlinge gibt, ist mir neu und sehr interessant. Ich habe ihn bis jetzt nicht für einen Kanarienvogel gehalten, da er ca. die Hälfte von dem ist, was im Handel zu kaufen ist. Der Gesang errinnert allerdings verdächtig an Kanarien.

        Bis dann
        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Re: Komischer Vogel !

          [quote]hemidactylus schrieb:
          Dass es Kanarien-Grünfinkmischlinge gibt, ist mir neu und sehr interessant.


          Hallo Ralf,

          es gibt (erschreckenderweise) diverse Finkenhybriden, insbesondere unter den Kanarien. So sind Kanarie-Gimpel, -Girlitz und -Grünfink keine Seltenheit. Es gibt aber auch ungewöhnliche Mischlinge, wie etwa Fichtenkreuzschnabel x Kanarie.

          Grausam was da alles gemischt wird, sind doch die einzelnen Arten an sich hübsch und interessant genug...

          Gruß
          Felix


          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 24-11-2004 um 17:13 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Komischer Vogel !

            Felix Hulbert schrieb:
            Grausam was da alles gemischt wird, sind doch die einzelnen Arten an sich hübsch und interessant genug...
            [/ggg]]
            Dem kann ich nur zustimmen, Felix.

            Nach einigen Internetrecherchen scheint mein Fangtier ein F1-Hybride aus
            Girlitz(Serinus serinus) x Roter Kanarie (Red Isabel) zu sein.

            Danke auch dir!

            Bis dann
            Ralf

            Kommentar


            • #7
              Re: Komischer Vogel !

              Tja, so lange es bei Ausstellungen noch immer Pokale für Mischlinge gibt, werden sich auch Leute finden, die diese Produzieren (züchten mag ich so etwas nicht nennen...).
              Die Kanarien-Mischlinge sind dabei nicht das schlimmste (Der heutige kanrienvogel ist ohnehin ein Kunstprodukt aus Mutanten und Mischlingen), aber wenn ich Mischlinge aus Wildvogelarten untereinander sehe, dann geht mir schon mal der Hut hoch (Dompfaff x Distelfink, Grünfink x Karmingimpel, Verschiedene Zeisigarten untereinander (von denen dann manche auch noch frecher Weise als reine Tiere ausgestellt und verkauft werden, usw), .
              Und bei Schildkrötenmischlingen ist es dann mit der Selbstbeherrschung ganz vorbei, weil es dort viele fruchtbare Mischlinge gibt und dem entsprechend eine Verunreinigung und auslöschung seltener Arten durch Einkreuzung anderer droht.

              Kommentar


              • #8
                Re: Komischer Vogel !

                Da haste recht.
                Leider sind etliche der genannten Vogelkreuzungen auch noch fruchtbar.
                Zumindest teilweise und oft erst in höherem Alter...aber leider doch so einige.
                Nix gegen bunte Mixe um bunte Heimvögel zu erhalten. Solange da keine Qualzuchten anfallen, sollen die Leute meinetwegen ruhig....
                Wenn dann aber seltene oder selten gehaltene Wildvögel absichtlich artfremd verpaart werden, geht mir schon der Hut hoch.
                Leider gibts das gar nicht so selten.

                Gruß

                Ingo



                [[ggg]Editiert von Ingo am 25-11-2004 um 11:27 GMT[/ggg]]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Komischer Vogel !

                  Das interessiert mich aber doch, wie die einen massigen Gimpelhahn dazu bringen eine zierliche Distelfinkhenne zu begatten. Da stimmt ja reproduktionsbiologisch garnichts mehr. :eyes
                  Ganz zu schweigen von dem Aufzuchterfolg der Küken.

                  Bis dann
                  Ralf

                  [[ggg]Editiert von Hemidactylus am 25-11-2004 um 18:45 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Komischer Vogel !

                    Na ja, der Gewichtsunterschied ist nicht groß. Das meiste an Cardueliden besteht aus Federn.
                    Aber eine Anleitung, wie man solche Mischlinge erzeugt, möchte ich dann doch lieber nicht in einem offenem Forum geben. Ich will hier nicht irgend welche stille Mitleser auf dumme Gedanken bringen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Komischer Vogel !

                      Hallo,
                      ich meine sogar in der Reptilia mal etwas über die Verpaarung zwischen Kornnattern und Königsnattern gelesen zu haben. In Amerika ist das glaube ich leider schon sehr verbreitet.
                      mfG David!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Komischer Vogel !

                        Die Welt ist voll von Mischlingen. Bei Schlangen gibt es noch viel verrücktere Mischungen. Bei Schildkröten wurden (v.a. im asiatischen Raum) viele Mischlingen fälschlicher Weise als eigene Arten oder Unterarten beschrieben. Praktisch alle Katzenartige sind untereinander kreuzbar, genau so, wie praktisch alle Hundeartige, usw..
                        Einige Leute glauben nun, dass Mischlinge aufgrund ihrer Seltenheit etwas besonderes sind oder glauben, sie müssten unbedingt etwas neues kreeiren und hoffen auf fruchtbare Mischlinge.
                        Ich halte das absichtliche Erzeugen von Mischlingen schlichtweg für besonders hirnrissig.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X