Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natter aus Südtunesien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natter aus Südtunesien

    Bei der Suche nach Sphenops und Tropiocolotes
    bei Tatouine und Zarcis konnte ich mehrmals eine sehr hübsche Natter beobachten und fotografieren. Sie fand ich unter Wellaspestplatten an den Straßenrändern.
    Um welch eine Schlange könnte es sich handeln?
    Foto wird später reingestellt.

    [[ggg]Editiert von Frommer am 03-12-2004 um 23:12 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Frommer am 03-12-2004 um 23:14 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Natter aus Südtunesien

    Hallo Jürgen,

    eine der (kleinen "bunten") Schlangen welche wir bspw. in Südtunesien gefunden haben, war die "gekrönte Schnauzennatter" Lytorhynchus diadema. Diese Art führt eine vergleichbare Lebensweise zu den erwähnten Sphenops und hat diese "zum Fressen gerne".
    Ohne Foto bleibt es jedoch bei einer wagen Vermutung.

    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Re: Natter aus Südtunesien

      [quote]Frommer schrieb:
      Bei der Suche nach ... Saurodactylus

      Räusper räusper,

      sehe eben erst was Du dort gesucht hast. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass Du in Tunesien keine Saurodactylus gefunden hast. Ansonsten würde dies natürlich ein sensationeller Fund sein. Gehe mal davon aus, dass Du Stenodactylus, oder Tropiocolotes gesucht hast.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Natter aus Südtunesien

        Hier das Foto von der Schlange



        Außerdem Felix Du hattest recht ich suchte nach Sphenops und Tropiocolotes.
        Tropiocolotes fanden wir an dieser Stelle (nahe Tatouine) recht häufig, auch eine Cerastes verbarg sich unter einer Wellaspestplatte.
        Gruß an alle Jürgen

        [[ggg]Editiert von Frommer am 03-12-2004 um 23:18 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Frommer am 04-12-2004 um 22:04 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Frommer am 04-12-2004 um 22:13 GMT[/ggg]]



        Edit Fachmoderator:
        Habe das Bild nur direkt eingestellt.

        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 05-12-2004 um 18:17 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Natter aus Südtunesien

          Hallo
          Das sieht mir sehr nach einer Psammophis aus, habe allerdings keine schlaue Literatur zur Verbreitung der einzelnen Arten. Und bei EMBL sind gar keine Einträge zu Psammophis in Tunesien vorhanden. Als Vermutung aber in Richtung Psammophis sibilans, die kommt fast überall vor und passt vom Foto her auch einigermassen, oder dann käme die "Gruppe" P. schokari/aegyptius auch in Frage.

          Kollege Schleich würde das jetzt wohl genau wissen...

          [[ggg]Editiert von Oreophis am 04-12-2004 um 13:45 GMT[/ggg]]
          Markus Ruf

          ...and on the 8th day, God created reptiles.

          Kommentar


          • #6
            Re: Natter aus Südtunesien

            Hallo Jürgen,

            "Oreophis" hat mit seinem zweiten Versuch absolut recht.
            Es handelt sich bei Deinem Tier um eine ausgesprochen schöne Psammophis schokari.

            Gruß
            Felix

            Kommentar

            Lädt...
            X