Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch ne Schlange in Paraguay

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Noch ne Schlange in Paraguay

    Hallo Leute,

    zugegeben, das Foto ist nicht toll, aber wer hat trotzdem einen Tipp für uns, was da über unseren Hof gekrochen ist ?



    Liebe Grüße
    Thomas & Sabine

    [[ggg]Editiert von Vinke am 03-12-2004 um 00:53 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Noch ne Schlange in Paraguay

    Auf dem Foto scheint ein Nasenfortsatz erkennbar zu sein - das würde die Schlange ziemlich einwandfrei als Philodryas baroni ausweisen.

    Schöne Grüsse,

    WW

    Kommentar


    • #3
      Re: Noch ne Schlange in Paraguay

      Hallo WW!

      Vielen Dank für die Antwort! Wir haben den Kopf noch einmal vergrößert, bzw. auf Originalgröße gebracht und ausgeschnitten.



      Die Philodryas sp. erscheinen uns auf den Bidern im Internet und nach den Beschreibungen eigentlich zu grün, "unsere" war braun, die Farbe ist auf dem Foto treffend wiedergegeben. So groß wie auf den Internet-Bildern ist der Nasenfortsatz auch nicht gewesen. Am nächsten Tag sahen wir noch eine an einer anderen Stelle im Tageslicht.

      Wir haben in einem Buch noch eine optisch ziemlich passende Schlange gefunden, zu der gibt es aber keinen einzigen Eintrag im Web?

      "Phimophis lineatus
      102 cm Länge, Schwanz 15 cm. Rücken metallisch braun, seilich gelb-braun. Unterseite perlmuttfarben, Schwanz leicht abgesetzt, Kopf mit schnabelförmigem Oberkiefer, Oberkieferschildreihe hell. Die Gattung Phimophis kommt zwischen Panama und Zentral-Argentinien vor und ist Bewohner von Graslandregionen. Die Art Phimophis lineatus ist neu. (im Englischen text "new for Paraguay", im Spanischen kein Hinweis dazu)."
      aus:
      Böckler, W. (1988): Viboras del Chaco Paraguayo - Kleiner Führer über Schlangen des paraguayischen Chaco A small guide to snakes of the Paraguayan Chaco. - Kiel, Asuncion, 99 S.

      ???

      Liebe Grüße
      Thomas & Sabine

      Kommentar


      • #4
        Re: Australien, Schlange

        Hallo Thomas und Sabine,

        Phimophis ist allerdings eine sehr plausible Möglichkeit an die ich überhaupt nicht gedacht hatte - P. lineatus kannte ich gar nicht, muss mich da erst schlau machen.

        Fotos der verwandten Phimophis guerini finden sich z.B. bei http://eco.ib.usp.br/labvert/SiteItirapina/Phimophis-marcio.jpg

        Ich muss auch dazu sagen, dass mich bei meiner "Philodryas baroni Diagnose" der relativ kurze Kopf etwas stutzig gemacht hatte, und ja, der Nasenfortsatz ist für P. baroni etwas kurz.

        War Ihre Schlange am Tag oder in der Nacht unterwegs? Phimophis ist eine Clelia-Verwandte (Tribu Pseudoboini), und diese sind durchweg nachtaktiv, während Philodryas normalerweise tagaktiv sind.

        Schöne Grüsse,

        Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          Re: Noch ne Schlange in Paraguay

          Hallo Wolfgang!

          Die Schlange auf dem Foto war "nachts" unterwegs, also 21:00h, ca 1 Stunde nach Einbruch der Dunkelheit. Das andere Exemplar sahen wir morgens gegen 8:15, also ca. 2 Stunden nach Tagesanbruch. Erstere kroch über unseren Hof und verschwand dann im angrenzenden Wald, war also auf jeden Fall aktiv, Zweitere lag auf der Erdstraße, während wir dort Fahrrad fuhren (ohne Kamera)und verschwand im hohen Gras.

          Ach ja, noch was, im Internet stand, dass Philodryas ziemlich aggressiv sein sollen. Das war sie definitiv nicht. Ganz im Gegenteil bei den Fotoversuchen versuchte sie immer nur auszuweichen, niemals zu beißen oder drohen.

          Liebe Grüße
          Thomas & Sabine

          Kommentar


          • #6
            Re: Australien, Schlange

            Hallo,

            Das klingt alles sehr nach Phimophis. Alle Pseudoboini (Clelia, Pseudoboa, Oxyrhopus, Phimophis usw.) zeichnen sich durch grossenteils nächtliche Aktivität aus, und dadurch, dass sie kaum jemals zum beissen zu bewegen sind, auch wenn man sie in die Hand nimmt. Schnell sind sie dagegen durchaus. Auch nachts auf der Strasse zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie immer ganz schnell über die Strasse kriechen, und so gut wie nie einfach auf dem Asfalt liegen oder langsam kriechen, im Gegensatz zu den meisten anderen Schlangen.

            Schöne Grüsse,

            Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              Re: Noch ne Schlange in Paraguay

              Hallo Sabine und Thomas,
              wie ich euch um die vielen schönen Beobachtungen und das gute Wetter beneide (speziell, wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue).
              Zu Philodryas baroni (die ich hier vom Rechner aus beobachten kann):
              Im Vergleich zum abgebildeten Tier ist der Nasenfortsatz spitzer und länger, der Kopf eher "rautenförmig" gestreckt und der Hals dünner.
              Zum Verhalten (meiner Terrarientiere): Nicht aggressiv, nie nachtaktiv und nur sehr selten am Boden anzutreffen.
              Also m.E. keine P. baroni auf eurem Foto
              Liebe Grüße aus dem spätherbstlichen Deutschland
              W.
              im richtigen Leben: Wolfgang
              Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

              Kommentar


              • #8
                Re: Noch ne Schlange in Paraguay

                Hallo Wolfgang,

                heute morgen haben wir eine frisch tote weitere Schlange gleicher Art gefunden. Diese war verständlicherweise kooperativer beim Fotografieren.





                Die Bilder gibt es auch noch in größer, können wir zumailen. Außerdem haben wir auch noch Bilder der einfarbig weißen Unterseite. Vielleicht hilft es ja bei der Artbestimmung. Oder gibt es "P. lineatus" doch?

                Wir werden jetzt mal anfangen, Schlangen in Alkohol zu legen, natürlich nur die, die wir so morgens als Straßenopfer finden... oder die anders zu Tode gekommen sind. Vorige Woche gab es einen riesen Knall, bei dem wir uns aber nichts weiter gedacht haben. Erst am nächsten Tag erzählte unsere Nachbarin stolz, dass ihr Mann eine Lanzenotter aus dem Zaun geschossen hätte. Leider war es eine Epicrates cenchria, die bequem zu einem BigMac geformt werden konnte, da der tapfere Nachbar "Wildschweinschrot" als Munition genommen hatte. Da war also für die geplante Alkoholsammlung nix mehr drin...

                Liebe Grüße
                Thomas & Sabine

                Kommentar


                • #9
                  Re: Noch ne Schlange in Paraguay

                  Hallo Thomas und Sabine,

                  Die Fotos sind prima - das ist ganz klar Phimophis, nicht Philodryas baroni. Kennzeichnend sind der kurze Kopf, die kleinen Augen, und die Tatsache dass der Nasenfortsatz nur aus dem hakenförmig hochgebogenen und vergrössertem Rostralschild besteht, während er bei Philodryas baroni mit mehreren kleineren Schuppen bedeckt ist.

                  Schöne Grüsse,

                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Noch ne Schlange in Paraguay

                    Hallo Wolfgang,

                    gibt des denn noch Chancen, die Art konkret zu bestimmen? Unser Zugang zu Literatur ist hier halt sehr begrenzt. Die nächste Bibliothek ist 500 km entfernt...

                    Liebe Grüße
                    Thomas & Sabine

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Noch ne Schlange in Paraguay

                      Hallo,

                      Laut der EMBL Database (http://www.embl-heidelberg.de/~uetz/LivingReptiles.html) kommen für Paraguay und angrenzende Gebiete nur Phimophis guerini und Phimophis vittatus in Frage.

                      Die Art auf den Fotos muss Phimophis vittatus sein, da P. guerini laut Peters & Orejas-Miranda keine Längsstreifen hat. P. lineatus gibt es weder in der EMBL Database noch in Peters & Orejas-Miranda zu finden, ich möchte auf Verwechslung mit P. lineatus tippen.

                      Zitat:
                      Peters, J.A. & B. Orejas-Miranda (1970) Catalogue of the Neotropical Squamata. Part I. Snakes. Bulletin of the United States National Museum, 297: 1-347.

                      Schöne Grüsse,

                      Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Noch ne Schlange in Paraguay

                        Hallo Wolfgang,

                        vielen Dank für die Bestimmung.

                        Liebe Grüße
                        Thomas & Sabine

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X