Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spinne gefunden-welche Art ist das??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spinne gefunden-welche Art ist das??

    Hallo,
    kann mir einer sagen,um welche Spinne es sich hier handelt und wie giftig die Art ist?

    Der Torso ist etwa 1,5 cm lang,mit Beinen ist das Tier rund 5cm lang.

    http://www.terraristik-talk.de/thread.php?sid=11e6a553a8e0ba931b602b34d9321efb&postid=57443 #post57443

  • #2
    Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

    Hi,
    ist das nicht eine " normale " Winter-Hausspinne, die sehr schnell laufen kann.

    Mfg
    Mit fränkischem Gruß

    Dieter

    DNZ 12/56
    Halte europäische Eidechsen

    Kommentar


    • #3
      Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

      Hallo,
      also eine Winkelspinne?

      Wie giftig sind die denn?

      Kommentar


      • #4
        Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

        Das ist eine Winkelspinne (Tegenaria atrica). Die Gefahr gebissen zu werden dürfte als sehr gering eigeschätzt werden. Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass eine toxikologische Abteilung eines Klinikums (ich glaub in München) mit Selbstversuchen die Giftigkeit/Gefährlichkeit des Bisses getestet hat. Da kam ausser einer kurzzeitigen kleinen Schwellung und eines geringen kurzzeitigen Schmerz nichts weiter bei raus.
        Google doch mal unter Winkelspinne oder Tegenaria atrica.....da gibts sicherlich einiges an Infos und auch Bilder zum Vergleich.

        Gruss
        Matthias

        Kommentar


        • #5
          Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

          Genau das schrieb doch auch ein anderer Teilnehmer in dem angegebenen Forum:

          "sie gehört zur Gattung der Tegenaria und zur Familieder Trichterspinnen (Agelenidae). Die Art kann Zwischen 3-6 jahre alt werden.
          Toxizität und Biss
          Der Biss der T.atrica kann einen leichten Schmerz und eine leichte Schwellung hervorrufen. Die Symptome verschwinden nach ca. 30 Minuten ohne bleibende Wirkung. In freier Wildbahn ist dieser Biss jedoch nicht bekannst, dieser Biss war ein Versuch in einem institut in München.

          gruß Andy
          "

          Das sollte Sie in Ihrer Meinung bekräftigen

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

            Hallo,
            ok,danke

            Ich stellte die beiden Einträge etwa zeitgleich online,daher kann es sein,dass sich die Antworten überschneiden

            Wenigstens habe ich jetzt wieder was dazugelernt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

              Tegnearia atrica hat bei uns auch den Namen "Hausfrauen-Schreck", sie kommt im Herbst gerne in Keller und Wohnungen. Es ist unsere
              grösste Einheimische Spinne neben List- oder Jagdspinne Dolomedes fimbriatus. Tegenaria lässt sich auch im Terrarium pflegen, sie soll bis zu 5 jährig werden.

              Kommentar


              • #8
                Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

                Hi,

                mir ist vor ein paar Wochen auch eine solche Spinne "zugelaufen".
                Sie war schon adult und ich als Spinnenlaie nahm an, es sei ein Männchen, wegen den langen "Tastern" vorne.
                Nun hat sie mir gestern einen schicken Kokon, getarnt mit Holzspänen und restlichem Bodengrund, gesponnen.
                Vermehren sie sich auch nötigenfalls ohne Männchen oder mussten die Eier jetzt einfach nur mal raus, weil ich sie ja auch ausgiebig mit Heimchen gefüttert hab?
                Google spuckt mir leider auch nur Ausschnitte aus Lexikas und zufällig diesen Thread aus...

                Danke,
                Fabian

                Kommentar


                • #9
                  Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

                  Nein. Erstens hast Du da klar ein Weibchen - Männchen machen keine
                  Ei-Kokons. Die Vermehrung der Spinnen hat einige Besonderheiten. Die Weibchen können z.B. den Zeitpunkt der Befruchtung von Eiern, Anlage eines Ei-Kokons frei bestimmen. Vom Männchen erhaltene Spermien bewahrt das Weibchen in einer speziellen Sperma-Tasche im Körper auf und Befruchtet ihre Eier eben dann, wenn ihr der Zeitpunkt ideal erscheint. Dies kann Tage, Wochen oder Monate später sein, bei gewissen Arten kann es angeblich bis zu 1 Jahr dauern!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

                    Mittlerweile hat mein Spinnchen 4 (!) Kokons gebastelt. Bin sehr beeindruckt von dem fleißigen Tier.

                    Ihr Gift scheint gegen Insekten wirklich enorm stark zu wirken.
                    Nach nur einer Attacke ist eine adulte Grille gelähmt.
                    Dann trägt sie die Grille in ihren kleinen, nennen wir es mal Tunnel und lutscht sie stundenlang aus.

                    Ich glaube ich habe mit dieser zufälligen Begegnung mein Interesse für die Spinnenwelt gefunden und schaue mich mal auf der nächsten Börse nach einem größeren Artgenossen um

                    P.S.
                    Wenn meine Handykamera was taugt, lade ich mal Bilder von ihrem "Werk" hoch.

                    Leider taugt das Handy wie erwartet nix.
                    Die Kamera ohne Makro geht einigermaßen. Hier das Ergebnis. Die Klorolle nutzte sie anfänglich gerne als Versteck, aber jetzt hat sie ja fleißig ihre Netze gesponnen
                    http://simson.business.t-online.de/im000065.jpg

                    [[ggg]Editiert von koppy am 18-01-2005 um 15:38 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Spinne gefunden-welche Art ist das??

                      Hi nochmal.
                      Also meine kleine "Hausspinne" hat mir ja Anfang des Monats, ich glaube am 1.1.05 war es, den ersten Kokon gebaut.
                      Gestern sind dann auch tatsächlich viele kleine Spiderlinge geschlüpft die jetzt um die "Brutstätte" herumwuseln.

                      Ich denke ich lasse sie selbst erstmal ihre Anzahl dezimieren, aber womit könnte ich die kleinen Füttern? Sie sind ja so klein und ich bekomme Futtertiere ohnehin so schwierig ins Terrarium rein, weil alles schon so zugesponnen ist

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X