Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

    Hallo nochmal,

    noch mehr Fotos aus dem Terrazoo Rheinberg, bei denen ich leider keine Ahnung habe was genau es ist. Im Google hab ich auch nix passendes auf Fotos gefunden, da ich nicht genau weiß nach was ich suchen muss, deswegen frag ich mal die ganzen Experten hier.

    http://www.rsoldan.de/SandraRalfHP/Bilder/TerrazooRheinberg/Waran1Gross.jpg

    http://www.rsoldan.de/SandraRalfHP/Bilder/TerrazooRheinberg/Echse1gross.jpg

    http://www.rsoldan.de/SandraRalfHP/Bilder/TerrazooRheinberg/Schlange2gross.jpg

    http://www.rsoldan.de/SandraRalfHP/Bilder/TerrazooRheinberg/Schlange4weinendGross.jpg

    http://www.rsoldan.de/SandraRalfHP/Bilder/TerrazooRheinberg/Schlange5Gross.jpg

    Eventuell kann man grade die Schlangen nur schwierig bestimmen, weil man nicht viel von ihnen sieht... aber ein Versuch ist es Wert. Das nächste Mal ist es wohl schlauer, wenn ich mir selber aufschreibe was ich da abgelichtet habe werd ich mir hinter die Ohren schreiben *g*

  • #2
    Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

    Schlange 2 ist Dendroaspis angusticeps (grüne Mamba), Schlnage 4 ist eine Trimeresurus sp., wahrscheinlich T. albolabris, aber das lässt sich von dem Foto nicht definitiv feststellen, und Schlnage 5 ist Cerastes cerastes.

    MfG
    WW


    Fachmod.Edit: Nur die Überschrift "Australien - Schlange" in die aktuelle Version geändert. Gruß Felix

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 19-12-2004 um 16:41 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

      Hallo,

      bin mir nicht 100%ig sicher, aber bei der Echse könnte es sich um
      Laudakia stellio ("Hardun") handeln...!?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

        mirko schrieb:
        Hallo,

        bin mir nicht 100%ig sicher, aber bei der Echse könnte es sich um
        Laudakia stellio ("Hardun") handeln...!?
        Würde ich im vergleich mit diesem Bild:
        http://reptile.fisek.com.tr/laudakia_stellio_vulgaris03.jpg

        auch Tippen.und zwar auf Laudakia stellio vulgaris.

        mFg
        Timo

        p.s: Hab noch ein wenig gesurft und würde bei dem Waran auf Varanus salvator tippen , kann mich da aber auch täuschen (würde mich wirklich interessieren )

        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 19-12-2004 um 17:15 GMT[/ggg]]
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

          Hi.
          Beim WAran würd ich sagen Varanus gouldii, un bei de rEchse eben Hardun. Der Rest wurde schon geklärt, bis auf die Unsicherheit bei Schlange vier - da kann ich aber auch nicht wirklich helfen.
          Grüße
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

            Hallo,

            Der Waran sollte ein Varanus panoptes spec.(aufgrund der aufgeworfenen Nasenhöcker halte ich ihn für V. paoptes panoptes früher V. gouldi gouldi) sein.
            Die anderen Echsen sind Laudakia stellio brachydactyla.
            Die letzte Schlange ist wohl eine Cerastes cerastes.

            Bei den anderen bin ich mir auch nicht sicher.

            Viele Grüße,

            Timm



            [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 19-12-2004 um 18:12 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

              Danke sehr, Euch allen für die Hilfe. Schönen Restsonntag noch!

              Kommentar


              • #8
                Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                Hallo,
                Laudakia stellio vulgaris ist ein Synonym der Nominatform.
                Timm hat völlig recht, es handelt sich bei den Agamen um L. s. brachydactyla.

                Gruß
                Martin Dieckmann

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                  MartinD schrieb:
                  Hallo,
                  Laudakia stellio vulgaris ist ein Synonym der Nominatform.
                  Timm hat völlig recht, es handelt sich bei den Agamen um L. s. brachydactyla.

                  Gruß
                  Martin Dieckmann
                  Hallo,
                  und wieder was gelernt

                  mFg
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                    Ich bin etwas verwundert aufgrund der Schreibweise "Laudakia". Eigentlich gibt es im Lateinischen kein "K", wie kommt das also zustande?

                    fragende Grüße
                    Sebastian

                    [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 20-12-2004 um 14:13 GMT[/ggg]]

                    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                      gecko-liebhaber schrieb:
                      Ich bin etwas verwundert aufgrund der Schreibweise "Laudakia". Eigentlich gibt es im Lateinischen kein "K", wie kommt das also zustande?

                      fragende Grüße
                      Sebastian

                      [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 20-12-2004 um 14:13 GMT[/ggg]]
                      Hallo Sebastian,
                      wenn ich mich jetzt nicht schwer irre, gibt es aber im Griechischen ein K.Die Systematische Namensgebung besteht soviel ich weiss , nicht zwingend aus Lateinischen Namen sondern auch aus dem Griechischen.

                      mFg
                      Timo

                      Edit : ich hab mal dafür gesorgt , das das Geschriebene der Deutschen Sprache zumindest nahe kommt *gG*

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 20-12-2004 um 14:46 GMT[/ggg]]
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                        gecko-liebhaber schrieb:
                        Ich bin etwas verwundert aufgrund der Schreibweise "Laudakia". Eigentlich gibt es im Lateinischen kein "K", wie kommt das also zustande?
                        Lieber Sebastian,

                        zumindest teilweise hat Herr Plochowietz die Frage ja schon beantwortet.

                        Latein ist zwar die Grundlage der wissenschaftlichen Namensgebung. Wissenschaftliche Namen sind aber nicht zwingend lateinischen Ursprungs. Deshalb soll man ja auch nicht von lateinischen sondern von wissenschaftlichen Namen sprechen.

                        Es kommt sehr häufig vor, dass bei der Benennung neuer Taxa Begriffe griechischen Ursprungs, Eigennamen oder ähnliches verwendet und dann latinisiert werden. In solchen Fällen kann dann auch das eigentlich im Lateinischen nicht vorkommende "K" übernommen werden, wie eben zum Beispiel beim im Jahre 1845 vom britischen Herpetologen Gray aufgestellten Gattungsnamen Laudakia.

                        Viele Grüße,

                        Wolfgang Bischoff
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                          Hallo,

                          Auf den Bildern zu sehen sind

                          Bild 1: Varanus gouldii

                          Bild 2: Laudakia stellio brachydactyla

                          Bild 3: Dendroaspis angusticeps

                          Bild 4: Trimeresurus albolabris

                          Bild 5: Cerastes cerastes cerastes

                          Bei Laudakia vertraue ich al auf das Urteil der anderen User hier. Da bin ich nicht der Spezialist, der bis auf die UNterart bestimmen kann. Bei allen anderen Tieren bin ich sicher, zumal ich den TerraZoo ganz gut kenne.

                          Schöne Grüße,

                          Maik

                          PS: Tippfehler behoben!

                          [[ggg]Editiert von M.Dobiey am 20-12-2004 um 18:42 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)



                            Ich schliesse mich ausnahsmweise mal Timm Schulz an, denke auch eher das es sich um Varanus panoptes panoptes handelt. Nicht alle Schilder im Terrazoo sind richtig.

                            Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Also Maik, welche Argumente sprechen für Varanus gouldii? Und ist es deiner Meinung nach Varanus gouldii gouldii oder V.gouldii flavirufus?

                            MfG,

                            M.Beck

                            [[ggg]Editiert von Bex° am 21-12-2004 um 08:33 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung (Echsen, Schlangen)

                              Moin Timo, Moin Herr Bischoff!

                              Vielen Dank für diese kleine "Nachhilfestunde"

                              Um es mit Timos Worten zu sagen: Wieder was gelernt!

                              MfG Sebastian

                              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X