Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher Pardalismorph?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Duell der Giganten...?

    @ Bex° vs. grundtner

    ....PATSCH.......-----....PATSCH.....

    Hey, Jungs, das geht ja ab zwischen Euch, dass die Sache richtig Spaß macht

    Totkomisch, das - hoffentlich merkt so bald kein (F(l)ach)mod, dass das hier völlig o.t. ist

    amüsierte Grüße,

    Ingo

    Kommentar


    • #17
      Re: welcher Pardalismorph?

      In der ersten Sekunde dachte ich an Photoshop-Morphed!

      oder
      der rote Pullover müßte/ist wohl Perwollgewaschen sein.....................


      erstaunte grüße


      Kommentar


      • #18
        Re: Duell der Giganten...?

        ...hoffentlich merkt so bald kein (F(l)ach)mod, dass das hier völlig o.t. ist ...


        Doch doch - was allerdings nicht zwangsläufig bedeutet, dass man dem unbedingt ein Ende setzen muss.

        Frohe Weihnacht
        Felix

        Kommentar


        • #19
          Re: welcher Pardalismorph?

          hallo könnt ihr mir vieleicht mal sagen wie ihr die bilder in euren anmerkungen rein kriegt.
          habe nähmlich ein japalura art wo ich nicht weiß was für eine unterart.

          Kommentar


          • #20
            Re: Duell der Giganten...?

            Hab ich mir schon gedacht das die meisten da nicht unterscheiden können was Ernst und was Spaß ist.

            Naja, hauptsache ich versteh den Grundtner...


            Viel Spaß noch beim Fehlinterpretieren, und so...

            Kommentar


            • #21
              Re: welcher Pardalismorph?

              Mann Bex°, glaub ichs?
              Jetzt so tun, als ob das alles nur Spaß ist,...
              Tsts
              Da renn ich doch aus lauter Verzweiflung gleich zum Schnapsschrank

              Oder zum Fehlerinterpenetrieren,.....
              Da wird der Kühlturm zum Wühlwurm,.....
              Also, nicht rot oder blau werden, vor lauter Ärger,
              wir wollen nur spielen.
              Danke auch an den moderierenden Staubboy,.......
              Grüße,

              U

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: welcher Pardalismorph?

                grundtner schrieb:
                Gibt ne dolle bunte Erdwurst, die ich gerne haette. Nuja, Traeume sind fuer langen Zeit, da beisst sich die Klapperschlange in den Schwanz
                Aber nicht, daß Dir dann die Augen genauso schmerzen wie bei unseren Ampel-Chamäleons!
                Wär ja schade drum, wenn Du eines Tages deine Wühler nicht mehr finden würdest...smile


                @matzegecko:
                steht alles in der "Hilfe" Option, oben unter "URL zu einem Bild". (kann`s hier leider nicht einkopieren, sonst gibts einen Error-link)



                [[ggg]Editiert von masoala am 28-12-2004 um 16:47 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: welcher Pardalismorph?

                  grau mit punkten schrieb:
                  In der ersten Sekunde dachte ich an Photoshop-Morphed!
                  Wenn dich das schon verwundert, dann schau mal hierher:

                  http://www.mythicalchameleons.com/breeders.htm
                  Ein besonders buntes Exemplar: http://www.mythicalchameleons.com/anubis.htm

                  Da sind noch einige andere bunte Tiere zu sehn. Ob das nun jedermann gefällt oder nicht sei dahingestellt. Schönheit liegt ja nunmal im Auge des Betrachters.

                  Oftmals entstehen solche Bilder dadurch das die Tiere absichtlich "gestresst" werden. Sei es durch kurzfristigen Sichtkontakt mit gleichgeschlechtlichen Tieren oder aber auch durch das Zeigen eines Weibchens. In Balz- oder Erregungsfärbung, möglicherweise noch in Verbindung mit Freilandhaltung bei guter Sonneneinstrahlung entstehen so diese Bilder die oftmals an Fakebilder erinnern.

                  Meiner Meinung nach gehören Chamäleons die photographiert werden allerdings dahin wo sie auch sonst hingehören: Ins Terrarium, und nicht auf kuschelnde, gar liebkosend streichelnde Hände.

                  So, ich werd mir jetzt meinen schmutziggrünen Nosy Bé pardalis anschauen und darauf hoffen ihn bei der Verpaarung und der Balz dann mal wieder in strahlendem Blau erstrahlen zu sehen. Diese 5-6 mal im Jahr reichen mir als Züchter vollkommen aus. So: sieht er dann aus.

                  Farblose Grüße,

                  Bex



                  [[ggg]Editiert von Bex° am 28-12-2004 um 20:48 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: welcher Pardalismorph?

                    nicht schlecht das blau!


                    ich befürchtete schon wilde Farbzüchtungen bei Chamäleons............



                    rhampholeonsehnsüchtige grüße

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: welcher Pardalismorph?

                      Seit ich in einer Doku auf Terranova, VOX oder XXP die prächtigen Färbungen der balzenden Chamäleons gesehen habe, halte ich solche Färbungen keineswegs für gefaket à la Photoshop. Was ich aber auch vorher nicht getan habe...
                      Erfreue mich weiterhin an solchen wünderschönen Zeichnungen, wenn auch lediglich über die flimmernde Mattscheibe am heimischen Schreibtisch.

                      Ohh, schon so spät, wohl Zeit fürs Bettchen!

                      Gute Nacht!

                      Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: welcher Pardalismorph?

                        Naja,

                        Farbzüchtungen bei Chams gibts wohl, zumindest bei F.pardalis auch. In den meisten Fällen allerdings wirklich ohne Absicht des Züchters. Die Weibchen der einzelnen Lokalformen lassen sich leider nur sehr schwer bis überhaupt nicht voneinander unterscheiden. So entstehen dann manchmal sehr interessant gefärbte, aber nicht in allen Fällen Fortpflanzungsfähige Nachzuchten. Ich befürchte das man in ein paar Jahren dadurch auch arge Probleme bekommen wird.

                        Noch dazu gibt es Experten die glauben das F.pardalis noch in Unterarten aufgeteilt wird. Wenn nicht sogar neue Arten dabei "rumkommen". Habe da schon einige sehr interessante Ergebnisse aus der Vergangenheit und zwei Bekannte von mir haben das nötige Know-How und Equipment um der Geschichte mal genauer auf den Zahn zu fühlen. Vielleicht sind unsere Bemühungen aber auch nur für den sprichwörtlichen Allerwertesten, mal sehn.

                        Gruß,

                        Bex

                        [[ggg]Editiert von Bex° am 29-12-2004 um 10:39 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: welcher Pardalismorph?




                          noch so`n Knaller! (Achtung Ungeübte: Sonnenbrille aufziehen ;-) )

                          @Bex°: wenn wir so weiter machen, entwickelt sich das hier zu einer Werbeaktion für Pantherchams... smile

                          [[ggg]Editiert von masoala am 29-12-2004 um 11:09 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: welcher Pardalismorph?

                            Moin moin,

                            auch ein Wahnsinnstier, und auch da geknipst wo er hingehört.

                            Immerhin ist unsere "Dauerwerbesendung" ja auch mit ein paar Info´s gespickt, so dass Flix hoffentlich ein Nachsehen mit uns wegen der Bilderflut hat.


                            Mir persönlich gefallen ja eher die "blauen" Pantherchamäleons.
                            So wie der hier:

                            Bunte Grüße,

                            Bex

                            P.S.: Übrigens der Favorit bei meiner Freundin, sie meint das Tiere wäre "königsblau", wie der FCS 04...

                            [[ggg]Editiert von Bex° am 29-12-2004 um 11:21 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: welcher Pardalismorph?

                              Das wird ja immer furchtbarer ~l

                              Der rheinische Karneval kann jetzt endgültig einpacken. Ich wäre nicht traurig ~h

                              Wo kommt das Flimmern vor meinen Augen bloß her ??? ??? ???

                              Wolfgang Bischoff
                              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: welcher Pardalismorph?

                                Nana Herr Bischoff,

                                so schlimm ist das alles doch nicht. Immerhin sind das wirklich Farben von Mutter Natur und keine zusammengepanschten Mutanten wie bei Orange-red-banded-Hypo-Melanistic-Tail-with-patternless-Head Leopardgeckos. Ich hoffe auch inständig das die Chamäleonwelt noch sehr lange von Albinotischen Tieren verschont bleiben wird. Wenn das bei diesen Tieren genauso losgeht wie bei so vielen anderen "Designertieren" (welch garstig Wort), dann werde ich grün vor Wut. Oder doch eher blau??

                                Gruß,

                                Marco Beck

                                [[ggg]Editiert von Bex° am 29-12-2004 um 11:44 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X