Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo Frank,
bei 1. würde ich Allolobophora spec (vermutl. chlorotica oder caliginosa) sagen,
2 und 3 vermutlich Lumbricus terrestris.( Bin aber kein Wurmpapst).
Die Artbestimmung von noch nicht geschlechtsreifen Regenwürmern ist schwierig und auch bei ausgewachsenen Tieren oft nur mit Bino möglich, grob gesagt kann man aber auch juvenile Lumbricus sp. daran erkennen, dass der Schwanz spatelförmg abgeplattet ist. Ich tippe bei dem oberen auch auf Allolobophora (caliginosa kann gut sein. Ich habe die Tiere überwiegend nach mehrwöchigem Formalinaufenthalt bestmmt, da leidet die Optik )
Ich habe vom letzten Semester noch einen Bestimmungsschlüssel, muss mal sehen, ob ich den noch finde (wenn das wichtig ist)
Schönen Gruß
Andrea
Kommentar