Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

    Hallo,
    ich glaube nicht, dass ich persönlich es schaffen würde, euch eine Antwort zu geben, die Ihr akzeptieren würdet. In dem Falle gebe ich Euch recht. Lasst es sein.
    Martin Dieckmann

    Kommentar


    • #17
      Re: Agama aculeata distanti, oder doch was anderes!?

      montipython schrieb:
      Jetzt weiss ich wieder, warum ich hier kaum rein schaue und es in Zukunft auch wieder lassen werde.

      viel Spass noch



      Liebe/r Montipython,

      ich verstehe zwar nicht ganz wieso mein posting Anlass zu Kritik gibt, muss aber wohl oder übel damit leben. Ich bitte aber darum, ein einzelnes posting nicht überzubewerten. Die von Dir angezeigten Links zeigten durchaus Tiere aus dem genannten Kompex. Ich beziehe mich aber auf das Bild welches Timm genannt hatte. Dort war in der Tat eine Pogona als Agama armata bezeichnet worden. Nicht alle Datenbanken sind automatisch schlecht, ich gebe aber zu bedenken, dass auch nicht alles vorbehaltlos übernommen werden kann. Dies sollte keine Kritik an einer bestimmten website sein, sondern nur der generelle Hinweis auf die möglichen Fehler die sich auf solchen unüberprüften Seiten einschleichen können.

      Gruß
      Felix






      desaster*2000 schrieb:
      Hallo,
      also schliessen wir das Thema ab. Ich hab inzwischen raus bekommen und es ist eine Aculeata und zwar ein Weibchen.




      Hallo Joe,

      schön dass Du mittlerweile das Tier genauer bestimmen konntest. Ich schloss doch nicht aus, dass es sich nicht doch um acuelata handeln kann. Meine Anmerkungen sollten keinen Angriff auf Dich darstellen, sondern beruhten nur auf meinen eigenen Erfahrungen mit beiden Arten im Feld. Ich wollte Dir nur den Hinweis geben, dass beide Arten sich nicht so einfach auf den ersten Blick unterscheiden lassen. Insbesondere Bilder aus dem Internet als Vergleich heranzuziehen halte ich für eine etwas zweifelhafte Möglichkeit, da ein Großteil der Bilder nicht überprüfbar sind.

      So jetzt mal Du den ganzen Äusserungen.
      Ich dachte ein Forum ist dafür da zu diskutieren.



      Da hast du vollkommen Recht. Aus diesem Grund ist es auch sinnvoll dass man, wie von Timm geschehen, den Hinweis erbringt dass einige Bilder auf der angesprochenen website offensichtlich einer Fehlbestimmung unterliegen. Ich habe doch ebenfalls nur den Einwand gebracht, dass ich eine kategorische Ablehnung von Martins Tipp nicht für sinnvoll erachte. So ist bspw. der breite Rückenstreifen in keiner Weise ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um armata handelt.


      Und falls die Bilder zu schlecht sind muss man es nur sagen es gibt auch bessere oder ich mach genau die die gebraucht werden. Kein Thema.



      Lieber Joe,

      ich behaupte doch nicht dass Deine Bilder grottenschlecht sind. Ich schrieb lediglich dass sich von mittelprächtigen Fotos kaum eine 100 %ige Artzugehörigkeit ableiten lässt. Diese Aussage ist generell zu sehen, und bezog sich nicht explizit auf Deine Bilder.

      So nun mal zur Litaratur ich hab jeden scheiss gelesen und lasst mich bitte mit der Kauf Dir ein Buch in Ruhe und falls doch dann bitte zumindest einen Titel nennen, damit mann damit was damit anfangen kann.


      Holla holla – das habe ich aber nicht geschrieben. Wer mich kennt, weiß dass ich noch nie jemand bei der Zitatsuche meine Hilfe verweigert habe. Im Gegenteil! Über die Online-Suchfunktion, welche vollkommen kostenlos ist, kann sich jeder auf unserer privaten Seite einlinken und nach Arten und den passenden Zitaten suchen. Dieser Service ist nur durch jahrzehntelange Fleißarbeit, in erster Linie von Mirko Barts, möglich geworden.
      Hier hast du Dir wirklich den Falschen herausgesucht!!! Diesen Schuh muss ich mir beim besten Willen nicht anziehen.


      Wie wäre es denn mal mit richtigen Hinweisen zur Bestimmung, weil das blahblah könnt ihr Euch schenken? Ihr seid der Dachverband oder? Ist doch traurig wenn mann immer als Depp behandelt wird.


      Wer behandelt Dich denn als Depp? Bitte komme wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Um eine genaue Artbestimmung vorzunehmen wird es Dir kaum erspart bleiben exakte Pholidosemerkmale zu nehmen. Es hat in keiner Weise etwas mit bösem Willen zu tun, aber ich selbst bin zur Zeit nicht in der Lage entsprechende Schuppenwerte herauszusuchen. Dies ist ausschließlich ein zeitliches Problem und hat nichts mit Vorbehalten gegen Dich zu tun. Etwas Eigeninitiative ist durchaus angebracht.

      Achja zu Afrika usw. die Zeiten ändern sich, inzwischen ist es ganz einfach möglich sich die Tiere zu besorgen werden nämlich auf Farmen nachgezüchtet. Auch wären die Fotos die gemacht wurden interessant oder etwa nicht?


      Naja – sooo alt bin ich ja nun nicht, dass meine Erfahrungen vor Ort veraltet wären.
      Diese Agamen werden definitiv NICHT auf Farmen vermehrt, so wünschenswert dieser Gedanke wäre. Ich weiß leider nicht, wie ich Dir sonst noch klar machen kann, dass vermittelte Erfahrungswerte keine Belehrung sondern eine Hilfestellung darstellen sollen. Ob Du diese Hilfe von mir annimmst, bleibt vollkommen Dir überlassen. Ich denke zwar schon, dass ich auf meinen 8 Reisen durch das Verbreitungsbebiet der beiden Arten ein wenig gesehen habe, kann Dich aber nicht zwingen Dich meine Ausführungen anzuschließen.

      Keine Ahnung warum es gleich darum geht wer recht hat und wer nicht. Ich sag Euch Ihr hab das Problem, ich nicht mehr! Bitte löscht den Account auch meine angedachte Mitgliedschaft lass ich lieber, am Ende muss man sich noch treffen und dann gibts nen Streit nur weil einer seine Meinung sagt. NEIN DANKE!

      Ich habe kein Problem damit, wenn ich nicht Recht habe. Warum gleich die Flinte ins Korn werfen und sich löschen lassen wollen? Ich bezweifle dass Dir in einem anderen Forum kompetenter geholfen werden kann. Es würde Dich doch auch nicht weiter bringen, wenn man Dir unüberprüft Honig ums Maul schmiert, nur damit alle glücklich sind. Ich bin gerne bereit mich mit Problemstellungen bei Artbestimmungen auseinander zu setzen, gestehe aber dass mir momentan die Zeit fehlt jedem einzelnen Teilnehmer, der sich ein wenig auf den Schlips getreten fühlt, solch ein ausführliches Statement zu liefern. Ich empfinde es nicht als Desaster, wenn man sich nicht von vorn herein einig bei der Bestimmung eines Tieres ist.
      Ebenso ist ein Treffen, bei dem die Teilnehmer nicht einer Meinung sind auch kein Beinbruch. Ist doch alles halb so wild.

      Leider kann ich mich zur Zeit aus beruflichen Gründen nicht dem Problem der exakten Bestimmung widmen, denke aber dass Du gut beraten wärst auf die Haltungserfahrungen von Martin Dickmann mit seinen Agama armata zu bauen. Möglicherweise helfen Dir weitere Afrika-Spezialisten wie Mirko Barts oder Andreas Helmdag bei den entsprechenden Pholidosemerkmale.

      In diesem Sinne

      Besten Gruß
      Felix Hulbert


      p.s. Liebe Beate: Besten Dank, für das wache Auge und den Anruf!

      Kommentar


      • #18
        Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

        Hi Felix,

        stimmt hab wohl überreagiert. Dickes sorry!

        Was klasse wäre wäre ne quellenangabe wo ich es finden kann, damit ich es selber bestimmen kann.

        Gut das mit den büchern hab ich wohl falsch verstanden, weil ich sehr viel zu dem thema lesen und nix gefunden hab in den quellen die mir zur verfügung stehen ) und die standart antwort in den foren oft lautet "lese erst mal ein buch". Vielleicht unterscheide ich mich da ein bisschen von da ich erst lese und alles versuche um nicht andere leute nerven zu müssen.

        Desweitern habe ich festgestellt das beiträge schnell vom thema abweichen (wie jetzt) und das mann sich nicht auf die bilder im internet verlassen kann ist klar, zumindest für mich. War nur als anhaltspunkt gedacht.

        So nur schluss damit denke ich und sorry an alle die sich auf den schlips getreten fühlen. Jeder hat mal nen schlechten tag.

        Aber danke für die tips im letzten absatz, da bring mich schon weiter.
        Hast du noch nen tip wo ich in der literatur was finde.

        cu joe

        Kommentar

        Lädt...
        X