Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grüne Trugnatter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüne Trugnatter?

    Ich habe am Wochenende bei einem Bekannten sehr schöne Schlangen gesehen. Ich kann ihn leider nicht erreichen, sonst würde ich ihn selbst fragen um welche Art es sich handelt. Die Tiere sind grün und sehen ein bisschen aus wie Gonyosoma oxycephala, allerdings tragen sie auf der Schnauzenspitze ein Horn. Sie sind Trugnattern.
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ein Bild besize ich leider nicht.
    Gruß

  • #2
    Re: Grüne Trugnatter?

    das sind Rhynchophis boulengeri
    http://www.biofil.pl/Zwierzeta/Gady/Pictures/Maxi/rhynhophis.jpg

    Kommentar


    • #3
      Re: Grüne Trugnatter?

      oder Philodryas baroni ?!
      http://www.philodryas.com/baroniENG.html
      Gruß
      Sven
      skelle18 ==> Sven Keller, 1.0 Pfälzer NZ '79

      Kommentar


      • #4
        Re: Grüne Trugnatter?

        Ja, es ist eindeutig Philodryas baroni (nicht zuletzt, weil sich mein Bekannter vorhin gemeldet hat)
        Vielen Dank!
        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Grüne Trugnatter?

          ...zumal Rhynchophis b. keine Trugnatter ist...
          Grüße. Thomas

          www.schlangenland.de
          Kletternattern, Wassernattern und mehr...;-)
          www.dght-kurpfalz.de
          Jeden 4. Samstag im Monat Vorträge in Bad Dürkheim

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Grüne Trugnatter?

            schlangenland schrieb:
            ...zumal Rhynchophis b. keine Trugnatter ist...
            Grüße. Thomas

            Was noch zu beweisen wäre!

            Kommentar


            • #7
              Re: Grüne Trugnatter?

              Hallo Claus,

              hast du weiter gehende Info?

              Viele Grüße
              Rolf
              Halte und züchte asiatische Kletternattern.

              www.asiatische-kletternattern.de.vu

              Kommentar


              • #8
                Re: Grüne Trugnatter?

                Hallo Rolf,
                nein wirklich neue Infos habe ich nicht.
                Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass
                die Wahrscheinlichkeit, Rhynchophis besitze
                Giftdrüsen, nicht abwegig ist (nach all den
                Forschungsergebnissen von Dr. Fry).

                Habe gerade auf dessen Seite (venomdoc.com)
                einmal die Suche zu dieser Art betätigt. Fand
                allerdings, außer ein paar Fotos, nichts weiter-
                führendes zu dieser Fragestellung. Ich kann dir
                also nicht sagen, ob er diese Art schon mal genauer,
                hinsichtlich Giftdrüßen, untersucht hat.

                Viele Grüße
                Claus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Grüne Trugnatter?

                  Moin,

                  ich dachte Trugnattern gibt es nicht mehr da es sich um eine Papierkorbgruppe handelt, oder habe ich mal wieder etwas verpasst?

                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Grüne Trugnatter?

                    Ullrich schrieb:
                    Moin,

                    ich dachte Trugnattern gibt es nicht mehr da es sich um eine Papierkorbgruppe handelt, oder habe ich mal wieder etwas verpasst?

                    Andreas
                    Das ist eine Definitionsfrage. Man kann zumindest sagen, es macht keinen Sinn diesen Begriff in klassischer
                    Sichtweise zu gebrauchen, da die Abgrenzung zwischen
                    Natter und Trugnatter viel zu unscharf ausfällt.

                    Grüße
                    Claus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X