Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
sofern Du dies nicht spaßeshalber als Quiz gedacht hast, wäre es ganz praktisch wenn Du was dazu sagen könntest wo sich Mad Steve gerade aufgehalten hat.
Das Schlängelchen müsste wohl eine Dendrelaphis sein. Zudem ist Mats bei der infrafrenata auf jeden Fall zuzustimmen.
Das sollte kein Quiz werden ... Ich will endlich mal die Lücken in meiner Reportagensammlung füllen. Vielleicht kann ich ja auch so ein paar von Postings scheißender Vögel u.ä. abhalten ...
Die Bilder sind alle(?) von Neuguinea. Die letzten 5 söllten von Irian Jaya sein.
dann müsste es sich bei dem Tier auf Bild 2 um Nephila maculata handeln. Dies würde zumindest von der Färbung passen und die Art ist auch auf Neuguinea sehr häufig.
Bei Bild 1 könnte es sich dann um eine Cyrtophora handeln.
Viele Grüße, Daniel.
[[ggg]Editiert von Daniel B am 24-06-2005 um 13:23 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Daniel B am 24-06-2005 um 13:24 GMT[/ggg]]
Hallo
Dendrelaphis pictus oder D.striatus?
Von der Bauchfaerbung her tippe ich auf die erstgenannte Art.
Der erste Skink koennte Sphenomorphus stickeli sein, die Gattung sollte zumindest stimmen.
Und dann hat der grobmotorische Fernsehaffe noch ne Lygosoma in der Hand,....denk ich.
Neid.
Gruesse,
[[ggg]Editiert von grundtner am 24-06-2005 um 15:00 GMT[/ggg]]
da ich von den Achtbeinigen zugegebenermaßen keine Ahnung habe halte ich mich weitgehend raus.
Jedoch passen die vermutete Region und Theraphosa nicht zusammen, da es sich doch um Südamerikaner handelt.
Denke ich wenigstens (habe keine Lust zu googlen). Eins von beiden solltest Du überprüfen - Art oder Herkunft.
Felix
[[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 24-06-2005 um 21:45 GMT[/ggg]]
Übrigens ist der Name Theraphosa blondi. Dieses leblondi geistert aber sehr häufig in schlecht recherchierten oder veralteten Internetseiten rum. Dabei handelt es sich lediglich um ein früheres Synonym welches wohl auf einem Übersetzungsfehler basiert.
bei #6 würde ich mal ganz grob an Vindula arsinoe ada denken.
Kann aber auch krass daneben liegen
Liebe Grüße
W.
im richtigen Leben: Wolfgang
Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt
die eine oder andere Perspektive von dem Tier auf Bild 1 wäre nicht schlecht. Wenn möglich würden vor allem Bilder helfen, die das Tier von vorn und/oder von oben zeigen.
Hab das Bild oben mal ausgewechselt, mit ner besseren Perspektive kann ich aber nicht dienen ...
@Felix Hulbert
Ich sag dir mal lieber nicht wie viele Reportagen hier noch rum liegen. Selbst mit der Hilfe hier im Forum kommen täglich mehr Reportagen dazu als abgehakt werden ... Da kann ich mich echt nicht stundenlang an der Suche von irgendwas aufhalten und bin daher auf jede noch so kleine Hilfe angewiesen ... Der Berg soll ja kleiner werden - nicht größer!
[[ggg]Editiert von Aturus am 25-06-2005 um 01:46 GMT[/ggg]]
Kommentar