Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis...

    Ciao zsamme,

    für unsere Anolisspezialisten wohl kein Problem! Wäre froh über die genaue Art, bin mir da nich ganz so sicher:
    Anolis 1:


    Anolis 2:


    Is das auch ein Phelsuma madagascariensis grandis...wieso "fehlen" dem die Flecken?


    Merci un Grüess

    Phil

    [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 28-09-2005 um 18:34 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Anolis...

    Hallo,

    Bild 2 ist ein Anolis bartschi.

    Bei dem Gecko würde ich auf Phelsuma madagascariensis grandis tippen, allerdings ohne Garantie.

    Viele Grüße,

    Timm

    Kommentar


    • #3
      Re: Anolis...

      Anolis trinitatis, den Rest hat Tim schon gesagt.

      Gruß in den Züricher Zoo

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Anolis...

        Guten Morgen ihr Beiden,

        merci vellmol...dann lag ich ja sogar richtig, wenn ich auch einfach nochmal hoch fahrn hätte können um auf den Schildchen zu schauen
        Gibt es von den beiden Arten keine Unterarten?

        Aber kann mir das mit den "fehlenden" Flecken mal jemand erklären??

        Viele Grüsse

        Phil

        PS: @ Welpe:Warst du auch schon mal da? Habe eben gestern mal wieder den halben Tag mit Fotos machen verbracht

        Kommentar


        • #5
          Re: Anolis...

          Die farbliche Variabilität scheint bei Phelsuma madagascariensis grandis recht groß. So gibt es auch in der Natur neben "highred" eben auch gänzlich grüne Exemplare. Erst kürzlich ist mir beim durchblättern einer Sauria oder Herpetofauna ein solches Bild aus dem Biotop unter die Augen gekommen. Ich werde den Artikel mal suchen und genauer durchlesen...

          Weder von A. bartschi noch von A. trinitatis hab ich je etwas von Unterarten gehört.
          Zumindest bei ersterem auch nicht zu erwarten, da diese Art nur in einem sehr begrenzten Areal vorkommt.
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Anolis...

            Horst Beckers schrieb:
            Weder von A. bartschi noch von A. trinitatis hab ich je etwas von Unterarten gehört.
            Zumindest bei ersterem auch nicht zu erwarten, da diese Art nur in einem sehr begrenzten Areal vorkommt.
            Hallo Horst,

            wieso widerspricht das kleine Areal einer weiteren Unterart?

            Interessierte Grüße,

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Re: Anolis...

              Hallo Marco,

              im Fall A. bartschi magst Du recht haben; das Verbreitungsgebiet wäre theoretisch groß genug für Unterarten. Aber eine gewisse Arealgröße ist für die Ausbildung von Unterarten schon von Nöten...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Re: Anolis...

                Wäre es nicht möglich das ein jetzt kleines Areal vor ein paar 1000 Jahren mal größer war, und sich dort dann Unterarten ausgebildet haben?

                Nicht alle Inseln (nicht nur die Landmasse, sondern vor allem der Lebensraum als solches) waren ja schon immer so klein wie sie es jetzt sind.

                Viele Grüße,

                Marco

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anolis...

                  Aber bleiben die Unterarten denn zwingend bestehen oder ist es wahrscheinlicher, dass sich im Laufe der Zeit die Unterarten wieder so mischen, das keine mehr bestimmt werden können(vorausgesetzt das Areal ist klein genug)?

                  Gruß
                  Horst
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anolis...

                    zu bartschi sag ich mal nix, aber gerade trinitatis mit zig Farb- und Verbreitungsvarianten wäre mal untersuchenswert....

                    nur so und Gruß

                    @ Phil, ich war bei der Jahrestagung in Zürich

                    ganz vergessen, ihr wollt ja auch immer Literaturhinweise.

                    ROUGHGARDEN ( 1995 ), Anolis Lizards of the Caribbean,Oxford University Press

                    [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 29-09-2005 um 21:52 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X