Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echse im Keller gefunden! Was ist es???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echse im Keller gefunden! Was ist es???

    Hi!

    Ich hab gerade dumm aus der Wäsche geguckt, als mir im Keller eine winzig kleine Eidechse über den Weg kroch!!! Da ich sie nicht weiterhin im Keller wohnen lassen möchte, hab ich sie mal aufgegabelt. Und nun die Frage: Was ist es und wovon ernährt sich das Tierchen? Ist es so klein (ca. 3 cm) oder ist es eine Babyechse?

    Habe leider nicht herausfinden können, wie man hier ein Bild einstellt.

    Kurze Beschreibung: Länge ca. 3cm, Grundfarbe braun, graue unregelmäßige Flecken auf gesamtem Körper und einen hellbraunen durchgehenden Streifen auf dem Rücken! Schwarze Augen, sie bewegt sich sehr langsam und tolpatschig, und ist total niedlich!

    Falls sich jemand genauso brennend dafür interessiert, schicke ich gern ein Bild per Mail.

    Außerdem bleibt ja auch noch die Futterfrage offen. So winzig wie das Tier ist.. ähm.. keine Ahnung.

    Würde mich über Antworten sehr freuen.

    Schönen Gruß,
    Carina



    -> Da ich vermute, dass es ein Molch ist, hab ich die Frage mal zu den Amphibien verlegt!!!!!!!!!!!!

    [[ggg]Editiert von Princess am 01-10-2005 um 21:46 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Echse im Keller gefunden! Was ist es???

    Hallo,

    hört sich für mich ganz nach einer kleinen ( Schlüpfling aus diesem Jahr ) Zauneidechse an, Lacerta agilis, wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich mir etwas unsicher bin, ob der braune Streifen bei so kleinen Tieren schon sichtbar ist ( ist schon einige Zeit her, dass ich das letzte mal ein so junges Exemplar richtig zu Gesicht bekommen habe ). Allerdings ist die Zauneidechse die einzige Art in unsere Gefilden die einen solchen Streifen auf dem Rücken hat.

    AnMolchen käme unter Umständen ein Teichmolch in Frage, Triturus vulgaris, die Tiere sind allerdings meist eher schmutzig sandfarben, habne einen braunen Streifen auf dem Rücken und auch ( als erwachsene Tiere ) unregelmässige Flecken an den Seiten, bei den Jungtieren die ich kenne, sind mir diese Flecken nicht bekannt.

    Die Unterscheidung von Echse ( Lacerta agilis ) oder Molch ( Triturus vulgaris )sollte allerdings nicht so schwer sein... die Echse hätte zum einen Schuppen ( Molch = glatte Haut, möglicherweise mit kleinen eingestreuten "Körnchen" oder Warzen ), lange schlanke Finger und Zehen mit Krallen ( Molch = kurze plumpe Finger und Zehen ohne Krallen ), einen im Querschnitt runden Schwanz ( Molch = im Querschnitt hochkant oval ) und eine spitzer zulaufenden Schnauze in der Aufsicht ( Molch = runde bis trapezförmige Schnauze aus der Aufsicht ).

    Da das Tier bei Dir im Keller lag, solltest Du es am besten draussen, einige Meter vom Kellerfenster entfernt in den Garten ( oder was auch immer ) neben eine Wurzel oder einen Stein setzen unter dem es sich verstecken kann, und nach Möglichkeit das Kellerfenster oder den Schacht dicht verschliessen. Die Tiere sind um diese Zeit schon auf der Suche nach geeigneten Winterquatieren und möglicherweise würdest Du noch öfter "Besuch" bekommen, der mit Sicherheit verendet wenn e nicht gefunden wird.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Echse im Keller gefunden! Was ist es???

      Klingt mir extrem nach jungem Bergmolch...
      Zum Vergleich ein Bild dazu aus den Weiten des www:


      Nur so.

      Gruß

      Ingo

      [[ggg]Editiert von Ingo am 05-10-2005 um 15:40 GMT[/ggg]]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Echse im Keller gefunden! Was ist es???

        Ingo schrieb:
        Klingt mir extrem nach jungem Bergmolch...
        Zum Vergleich ein Bild dazu aus den Weiten des www:Nur so.

        Gruß

        Ingo

        [[ggg]Editiert von Ingo am 05-10-2005 um 15:40 GMT[/ggg]]


        Nun, ja, das sieht allerdings nach Triturus alpestris aus... ich hätte ihn allerdings anders beschrieben als Princess das getan hat , vielleicht auch deshalb weil ich weiss wie die erwachsenen Tiere aussehen ( blau/schwarz marmoriert, orange, weiss/schwarze Flanken, aber ist ja bei Jungieren nicht immer so leicht zu erkennen ).

        Oder sieht das Kerlchen vielleicht so http://www.lysmenia.de/images/2005-09-11-Teichmolch-juvenil-Triturus_vulgaris_01-nbg.jpg
        oder so http://www.museumkoenig.uni-bonn.de/images/zauneidechse.jpg aus?

        Grüsse

        [[ggg]Editiert von black-eye am 05-10-2005 um 16:54 GMT[/ggg]]



        Edit Fachmoderation: Hallo Schwarzauge, bitte beim "Zitieren" Bilder zuvor löschen. Gruß F.H.

        [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 06-10-2005 um 10:58 GMT[/ggg]]
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X