Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse zugelaufen - Was für eine?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechse zugelaufen - Was für eine?

    Hallo an Alle

    Wer kann mir sagen um was für eine Echse es sich hier handelt.
    Ist mir vor einiger Zeit zugelaufen und ich will sie erst mal
    identifizieren, bevor ich weiß ob ich sie einfach wieder aussetzen kann.

    Grüße vom Rollbär


  • #2
    Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

    Also das sieht mir nicht grad wie eine Einheimische Eidechse aus. Erinnert mich irgendwie ziehmlich an einen Skink (Emoia sp.?). Aber da sollen sich mal die Spezis zu äussern

    gruß
    Timo



    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 23-10-2005 um 17:43 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

      Mein erster Gedanke war auch ein Skink. Habe aber leider keine Ahnung von diesen Tieren, kann ihn daher auch nicht genau identifizieren.
      Wo sind denn die Experten?
      Ist ein schönes Tier und ich wüßte auch ganz gerne, was es ist.
      Gruß
      Stefanie

      Kommentar


      • #4
        Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

        Eidechse ist das nicht...aber Glattechse triffts ziemlich gut. Woher kommst du denn? Das erleichtert die Bestimmung vieleicht ein wenig.
        Grüße Julius
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

          Hallo Rollbär,

          wie bereits geschrieben: Ein Skink!

          Also eine nicht einheimische Echse. Das Tier auf dem Foto sieht mir nach einer Echse der Gattung Chalcides aus, ein Walzenskink.

          Nun bin ich kein Spezialist was Skinke angeht, aber bei Vergleichen mit Fotos würde ich auf Chalcides viridanus tippen. Es könnte sich um die Unterart C. v. coeruleopunctatus handeln, deren Ozellen häufig eine Blaufärbung aufweisen (siehe Dein Bild).

          Diese Skinke kommen auf den kanarischen Inseln La Gomera und El Hierro vor. Evtl. war ja jemand aus Deiner Nachbarschaft mal dort im Urlaub?

          Ich hoffe mit meiner Bestimmung ins Schwarze getroffen zu haben und bin mir sicher, daß sich noch ein Skinkspezialist melden wird.

          Gruß Jochen
          AG Lacertiden, AG Agamen
          www.Lacerta-bavaria.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

            Hallo,

            bin zwar auch kein Experte, aber laut Fotovergleich würde ich mich zu 100% meinem Vorredner anschließen und auf Chalcides viridanus tippen.

            Bin gespannt...

            Robin

            Kommentar


            • #7
              Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

              Hallo Ihr
              Sieht wirklich wie ein Chalcides viridanus aus.
              Und ob ihrs glaubt oder nicht, ich war erst im März mit meiner
              Freundin auf La Gomera. Heisst das, das der kleine vielleicht schon seit dem unbemerkt bei mir im Wohnzimmer rumgelaufen ist?
              Wäre ja unglaublich!
              Leider ist das Tier in letzter Zeit etwas träge. Wisst ihr, was ich dem auf die Schnelle verfüttern könnte, damit er nicht verhungert?
              Hab da so ein Rezept für Obstreis im Internet gefunden - geht sowas?

              Danke für eure Hilfe
              sagt der Rollbär

              Kommentar


              • #8
                Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                Obwohl er das letzte mal, als ich ihn gesehen hab dicker war als früher.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                  Boah, menno...tststs....

                  Ich kann einfach nicht verstehen, wie jemand ein solches Tier über Monate lang einfach im 7. Stock einer Wohnung frei herumlaufen lassen kann!? Kommt man(n) denn da nicht von selber drauf, daß überall erhebliche Gefahren lauern, das Tier hinter Schränken sicher nicht allzuviel Futter findet und der Auftritt in der Wohnung allerhöchstwahrscheinlich kein normales Naturerreignis ist??
                  Und wieso um Himmelswillen nach dem Knipsen wieder "freilassen"?

                  Das mag wohl an der späten Stunde liegen, sorry, aber ich kann nur noch mitm Kopp schütteln.....


                  Kommentar


                  • #10
                    Skink im Koffer - Was für einer?

                    Hallo!

                    Eine ungewollte Einfuhr im Reisegepäck ist nichts ungewöhnliches.
                    Das Verhalten des menschl. Transporteurs wirkt schon etwas befremdlich.
                    Nahrung dieses geschützten Reiseandenkens sind hauptsächlich Insekten, aber Obst wird ab und an auch mal genommen.

                    B b Harte

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                      Ich bin ja der Meinung, dass das Halten eines solchen Tieres in einem Glaskasten auch nicht gerade natürlichen Bedingungen entspricht. Ich weiß bisher ja noch gar nicht wo ich das Tier zwischendurch reinsperren soll, damit es ihm wirklich besser geht als jetzt. Außerdem sollten sich Kritiker überlegen, dass ihre exotischen Echsen vom Fang bis zum Kauf im Tierladen auch nicht gerade ein leichtes Leben hatten - viele sterben sicher schon unterwegs.
                      Naja - ich bin es inzwischen schon gewohnt, dass man hier als Laie von Einigen sehr schnell als Idiot abgestempelt wird - da freut man sich immer besonders. Aber in anderen Foren ist das ja auch nicht anders.
                      Ich hab das Tier auch erst vor einiger Zeit bemerkt - und für alle denen es aus dem Thread nicht klar wurde - ich hatte es zuerst für eine einheimische Eidechse gehalten, die sich schon wieder aufmacht, wenn es ihr bei mir zu ungemütlich wird.
                      Jetzt bin ich am überlegen, ob ich bei der Wilhelma (berühmter Zoo in Stuttgart) anrufen soll, oder mir ein Terrarium besorge und mich selbst drum kümmere. Dafür hab ich allerdings kaum die Zeit.

                      Ein paar Fragen habe ich noch (im Internet ist es schwierig was dazu zu finden):
                      Wie groß müsste ein Terrarium sein, wo sich das Tier wohlfühlt?
                      Muss das Terrarium speziell beheizt werden? (Lampen oder wie?)
                      Wenn ich es Zeitweise in einem Karton unterbringen - was lege ich rein? (Sand, Steine, Zweige, Blätter?)
                      Wie viel Pflege braucht so ein Tier (Zeitaufwand?)
                      Sonst noch irgendwelche Tipps?

                      Danke und Grüße vom Rollbär

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                        "Außerdem sollten sich Kritiker überlegen, dass ihre exotischen Echsen vom Fang bis zum Kauf im Tierladen auch nicht gerade ein leichtes Leben hatten - viele sterben sicher schon unterwegs. "

                        Klar, aber ist dass ein Argument, dass rechtfertigt, dass man sich nicht um die Tiere kümmern soll, wenn sie denn einmal da sind?
                        Bei Dir klingt das so...
                        Ich verstehe im übrigen immer noch nicht, wie ein Bewohner des siebten Stockwerks glauben kann, eine heimische Echse habe aktiv seine Wohnung aufsuchen können.

                        Aber die Frage Zoohandel, Importe und Reptilienleid berührt uns alle hier durchaus.
                        Schliesslich bemühen sich die meisten Forenteilnehmer auch aktiv darum, Importen durch regelmäßige Nachzuchten entgegenzuwirken.
                        Sehr viele Reptilien, die bei Usern des DGHT Forums leben, sehen nie einen "Tierladen", sondern werden direkt vom Züchter zum Endbesitzer weitergegeben und haben durchaus ein "leichtes Leben".
                        Aber lassen wir das. Deine Einstellung wurde in den letzten Tagen ja nur allzu deutlich.

                        Kommen wir zum unmittelbar notwendigen:
                        Dein Tier ist Gott sei Dank recht leicht zu pflegen-sosnt hätte es ja auch nicht bis heute überlebt.
                        Fürs erste könntest Du einen größeren festen Karton einige cm mit Spielsand befüllen und an einer Ecke zB ein wenig feuchte Blumenerde zum eingraben vorsehen.
                        Dann einige Steinplatten und Rindenstücke versteckbietend aber einsturzsicher im Becken verteilen, ein wenig Taubengrit in eine Ecke streuen und einen 60 W Reflektorstrahler in 15 cm Entfernung zu einer Steinplatte platzieren.
                        Wenn Du nun noch einen Wassernapf anbietest und zweimal wöchentlich 2-3 Heimschen,Grillen, kleine Heuschrecken oder andere Futterinsekten im Wechsel anbietest -wobei Du die noch mit Korvimin/Reptil (Tierarzt) bestreust- hast Du schon einmal eine Übergangslösung.
                        Dann heisst es überlegen, ob Du das Tier abgibst (evtl findet sich ja sogar ein Züchter der Art, der sich über frisches Blut freut) oder selber pflegst.
                        Dazu solltest Du dann ein Terrarium so ab 80 x 40 x 40 cm einplanen.
                        Detailliertere Angaben zur Pflege erhältst Du bei feststehen der Entscheidung dann wieder hier-sowie wichtige Literaturtips.
                        Parallel müsstest Du inzwischen der zuständigen unteren Naturschutzbehörde die Situation erklären, um den Verbleib des Tieres zu legalisieren.

                        Gruß

                        Ingo


                        [[ggg]Editiert von Ingo am 24-10-2005 um 13:53 GMT[/ggg]]
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                          Sich an die Stuttgarter Wilhelma zu wenden ist sicherlich kein falscher Gedanke! Da wäre das Tier ganz sicherlich auch gut aufgehoben, zumindest mal besser wie in deinem Wohnzimmer!
                          Gruß,
                          Florian

                          [[ggg]Editiert von Florian Finke am 25-10-2005 um 16:18 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                            Das Museum Koenig zeigt die Art im hauseigenen Vivarium zusammen mit Tarentola und Gallotia. Wenn die Wilhelma also ein Einzeltier nicht will, wäre das auch noch eine Möglichkeit es gut unterzubringen.

                            Philipp

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Eidechse zugelaufen - Was für eine?

                              Haben dié die beiden Arten tatsächlich mit den Gallotias im selben Becken?
                              Erstaunlich!!!!
                              Welche Gallotias und welche Beckengröße?
                              Könnte mir bestenfalls bei atlantica oder caesaris vorstellen, dass das einige Zeit gut geht.


                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X