Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder aus Südafrika

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bilder aus Südafrika

    hab mal in meinen Fotos gestöbert und einige interessante Sachen ausgegraben die ich im letzten Jahr in Südafrika fotografiert hab. Vielleicht weiss ja jemand um was es sich handelt?


    im Westcoast National Park


    den hab ich in der Nähe von Lambert´s Bay an der Westküste gefunden^^ (Vegetation dort: fynbos)


    Wegbegleiter in den Cederbergs


    auch in den Cederbergs (auf meinem Oberarm )


    Pilandsberg National Park ... hab sie mit einer Bremse gefüttert ^^


    Marakele National Park


    unterwegs in der Kalahari


    Augrabies Falls National Park


    Kruger Park


    auf einem Hochplateau am Blyde River Canyon


    auch im Blyde River Canyon

    die vielen anderen beobachteten Tiere wie Löwen, Leoparden,Kudus, Wale, Grosse Weisse Haie etc dürften hier weniger interessieren ... und die wunderschöne gelbe Kapcobra die wir in der Kalahari sehen konnten war leider zu schnell für die Kamera *ggg*







    [[ggg]Editiert von -Hai- am 26-11-2005 um 17:20 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bilder aus Südafrika

    Hi.

    Ich glaube, auf Bild Nr. 1 dürfte es sich um eine Schildkröte handeln...

    Der Käfer ist ein Rüsselkäfer, Fam. Curculionidae.
    Die Stabschrecke sieht mir nach Gratidia aus.
    Das Teil nach der Webspinne ist eine Walzenspinne (Solifugae).

    Bei den Vertebraten sind andere fitter.

    VGC

    Kommentar


    • #3
      Re: Bilder aus Südafrika

      Die Schildkröte, wenn es in SA war, müsste eine Geocheline Pardalis sein.
      Der Tausendfüssler wird von den Zulus nur Shongololo genannt.

      Das Chameleon, ein Chameleo depilepsis ?

      gruss

      DrS

      Kommentar


      • #4
        Re: Bilder aus Südafrika

        Hallo,

        ich würde sagen bei der Schildkröte handelt es sich um eine Afrikanische
        Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata). Ich habe sie selber schon am Kap gesehen.

        Gruß
        Michael


        Kommentar


        • #5
          Re: Bilder aus Südafrika

          Hallo,

          Bild 8 und 10 zeigt eine Plattechse(Platysaurus).

          MfG Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Bilder aus Südafrika

            Bild 1 ist, wie schon gesagt, Chersina angulata,
            Bild 7 dürfte eine Psammophis sein, vielleicht P. leightoni,
            Bild 8 wahrscheinlich Platysaurus capensis.

            Gruß
            Nils

            Kommentar


            • #7
              Re: Bilder aus Südafrika

              Moin moin!

              1 – Chersina angulata (absolut unverwechselbare Schildkröte des Südl. Afrikas!)
              2 – ?
              3 – Dictyophorus spumans
              4 – Von den laut PICKER, et. al. gelisteten 7 Arten, kommen 6 in der Kapregion und den Cedarbergen vor. Ob es sich möglicherweise um die eingeschleppte Art Carausius morosus, oder um eine heimische Art handelt, vermag ich beim besten Willen nicht zu sagen. @ Christian: Gratidia? Kommen die in der Kapregion vor? Als häufigste heimische und eingeschleppte Gattungen kann ich in genanntem Werk nur Palophus, Carausius, Macynia, Phalces, Leptinia und Zehntneria finden. Zugegebenermaßen sollen aber über 50 Arten in der Region des südlichen Afrikas vorkommen…
              5 – ?
              6 – Hübsche Walzenspinne, auf deren Determinierung ich ebenfalls gespannt warte.
              7 – Psammophis sp. – möglicherweise jallae, notostictus, oder trinasalis. Besseres Foto und genauere Angaben wären hilfreich. Die Kalahari ist ja doch ein riesiges Gebiet, vermute aber dass Du im Khalagadi, sprich im ehemaligen Kalahari-Gemsbok-Parc gewesen bist. @Nils: leightoni ist nur in der Kapregion zu finden und kommt nicht über die Karoo hinaus.
              8 – Platysaurus broadleyi
              Eieiei – Wer will eins hinter die Ohren? Na ja, will ja mal nicht so sein. In dem Augrabies-Camp gibt es aber ausführliche Beschreibungen und im Buchshop sogar Broschüren, welche die Art ganz eindeutig identifizieren lassen. Zumal der gute BRANCH auch hier freundlichst grüßen lässt.
              9 – Hat auch mehr als 4 Beine… Kenne mich mit Myriapoda zu wenig aus. Laufen bei mir ebenfalls nur unter „Shongolollo“.
              10 – Platysaurus sp.. Kommen eigentlich nur intermedius und orientalis in Frage.
              11 – Chamaeleo dilepis-Komplex. Ob nun dilepis, oder quilensis...?


              Mal eine blöde Frage, aber da gerade Südafrika eine unzählige Fülle an qualitativ guten Naturreiseführern und Bestimmungsbüchern bietet, bin ich sehr erstaunt wieso man dieser Versuchung so gut widerstehen kann… Gar kein Interesse?

              Hemmungslos,
              wenigstens bei Büchern…

              Felix

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Bilder aus Südafrika

                Hallo,

                Bild 5 zeigt eine Trichternetzspinne der Familie Agelenidae.

                Viele Grüße, Daniel.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bilder aus Südafrika

                  Fachmoderator schrieb:

                  Mal eine blöde Frage, aber da gerade Südafrika eine unzählige Fülle an qualitativ guten Naturreiseführern und Bestimmungsbüchern bietet, bin ich sehr erstaunt wieso man dieser Versuchung so gut widerstehen kann… Gar kein Interesse?

                  Hemmungslos,
                  wenigstens bei Büchern…

                  Felix

                  hoi Felix,
                  shame on me, aber zu der Zeit habe ich mich noch nicht sooooo für Reptilien und Insekten interessiert, als dass ich mir dort Bestimmungsbücher gekauft hätte (nur eins über Spinnen hab ich dort gleich erstanden), hatten genug mit den vielen anderen Tieren da zu tun *g*
                  Hauptsächlich war ich dort, um mit dem grossen Weissen zu tauchen

                  Vielen Dank für die nette Hilfe @all! :-)


                  [[ggg]Editiert von -Hai- am 03-12-2005 um 13:04 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bilder aus Südafrika

                    Das Chamaeleon dürfte Chamaeleo dilepis sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bilder aus Südafrika

                      Mutige Feststellung, die ich nicht unterstreichen würde....zumindest nicht sensu stricu.

                      Ich hätt ja auf quilensis getippt, mich aber eigentlich nicht getraut, das laut zu sagen.

                      Gruß

                      Ingo

                      [[ggg]Editiert von Ingo am 08-12-2005 um 07:42 GMT[/ggg]]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bilder aus Südafrika

                        11 – Chamaeleo dilepis-Komplex. Ob nun dilepis, oder quilensis...?

                        Moin Daniel,

                        sicher dilepis? Naja... Denke dass ist wohl eher spekulativ, oder verheimlichst Du uns irgendwelche Kenntnisse die uns verborgen blieben? Ich halte mich ebenso wie Ingo lieber etwas zurück und bleibe wie schon geschrieben beim dilepis-Komplex.

                        Gruß
                        Felix


                        Nico? Sach' ma was.
                        Bin leider im Moment nicht in der Lage nachzuschauen, wo die Überschneidungszonen liegen. Sollte etwa dank der geographischen Eingrenzung eine Bestimmung möglich sein?


                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bilder aus Südafrika

                          Bin zwar nicht Nico, hoffe aber helfen zu können.

                          Recht sicher weiss ich das die Nominatform von Ch.dilepis sympatrisch mit Ch.quilensis in den nördlichen Drakensbergen vorkommt. Ein Bekannter hat dort jedenfalls beide Arten vor Jahren in unterschiedlichen Höhenlagen gefunden. Weiter oben sollen quilensis vorgekommen sein. Necas schreibt auch das er eine Syntopie bei diesem Komplex nahezu ausschliesst.

                          Auf dem Bild lässt sich leider die Größe der Occipitallappen nur erahnen, aber bei dieser Art der Ansicht müssten die Hinterhauptlappen von Ch.dilepis dilepis eigentlich deutlicher zu sehen sein, weswegen ich auch auf quilensis tippen würde.

                          Gruß,

                          Bex

                          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 08-12-2005 um 10:20 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bilder aus Südafrika

                            Merci, Marco!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X