Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mantiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mantiden

    So, da bin ich schon wieder. Diesmal mit einigen Mantiden aus Südeuropa. Die Bildqualität ist nicht optimal aber vielleicht reicht es für eine Bestimmung...

    Dieses Tier stammt aus Sizilien...
    http://img406.imageshack.us/img406/928/mantis11kg.jpg

    Dieses aus der Toscana
    http://img406.imageshack.us/img406/8206/mantis26fi.jpg

    Diese beiden aus Südfrankreich (Côte d'azur)
    http://img406.imageshack.us/img406/4636/mantis48jl.jpg

    http://img406.imageshack.us/img406/571/mantis55ur.jpg

    Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

    Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
    http://igt-ag.ch/?page_id=85/

  • #2
    Re: Mantiden

    Kann man wenigstens etwas zur Gattung sagen? Die Tiere waren alle max. so um die 20mm gross. Könnten es Amales sp. sein?
    Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

    Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
    http://igt-ag.ch/?page_id=85/

    Kommentar


    • #3
      Re: Mantiden

      Hi.

      Keine Panik auf der Titanic...

      Also: es sind nicht alles Ameles spp.

      Das Tier aus Sizilien kann ich nicht ohne weiteres einordnen. Gehört zu Ameles. Männchen.

      Das Weibchen aus der Toskana sieht mir nach A. spallanziana aus.

      Die Tiere aus S-Frankreich sind zum einen eine Larve von Ameles decolor, das letzte Tier ist aber höchstwahrscheinlich eine Weibse von Geomantis larvoides. Nicht schlecht.

      VGC

      Kommentar


      • #4
        Re: Mantiden

        Hallo Christian,

        vielen Dank für die Bestimmung!

        Gerade dort in Südfrankreich (Ortschaft Fréjus) waren diese kleinen Mantiden sogar die häufigsten Tiere die ich beim Absuchen des Bodens hinterm Haus gefunden habe. Interessant, dass das sogar zwei verschiedene Arten waren! Von den Tieren die Du als "höchstwahrscheinlich Geomantis larvoides" bestimmt hast, gab es auch noch welche mit einem dunklen Längsstreifen auf der Dorsalseite (davon gäbe es auch noch Fotos).
        An selber Stelle fand ich übrigens auch noch den Stachelkäfer Hispella atra, der soll ja auch eher selten sein...

        Schöne Grüsse
        Gordon
        Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

        Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
        http://igt-ag.ch/?page_id=85/

        Kommentar

        Lädt...
        X