Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und was haben wir hier ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Und was haben wir hier ?

    Nicht ganz, aber fast. Ich hatte auf "Reptilandia" getippt, die haben die Tiere auch schon gezüchtet.

    Ich nehme aber mal an, das Tier auf dem Foto stammt aus deren Nachzucht, wie eben auch die Tiere in Barcelona.

    Kommentar


    • #17
      Re: Und was haben wir hier ?

      Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn es soll der einzige Komodowaran in ganz Spanien sein. Also spanische Nachzucht scheidet wohl aus. Würde mich dennoch interessieren wo das Tier herkommt.

      mfG

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Und was haben wir hier ?

        Fabian Armbruster schrieb:
        Balloo schrieb:
        Naja,
        wenn ich seh wo das Tier untergebracht ist, dann bringt der wohl jedem eins mit.
        Siehe Berlin
        wer ist denn da genau verantwortlich für unsere lebenden Staatsgeschenke??
        Wir könnten ja eine Bittschrift für artgerechte Komodowaranhaltung erstellen, und ihm dann persönlich vorbeibringen ;O)

        helfender gruß

        Kommentar


        • #19
          Re: Und was haben wir hier ?

          Komisch, soweit ich wusste hatte Reptilandia die einzigen in Spanien, bis ihnen 2004 die Nachzucht geglückt ist.
          Auf der Homepage vom Zoo in Barcelona www.zoobarcelona.com steht auch, dass sie ihre Tiere aus einer spanischen Nachzucht (eben von Gran Canaria) bekommen haben.

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Re: Und was haben wir hier ?

            braun mit algen schrieb:
            wer ist denn da genau verantwortlich für unsere lebenden Staatsgeschenke??
            Wir könnten ja eine Bittschrift für artgerechte Komodowaranhaltung erstellen, und ihm dann persönlich vorbeibringen ;O)

            helfender gruß
            Och, irgendwie sind da halt die letzten 6 Komodowarane eingegangen (waren soweit ich weiß im Berliner Aquarium untergebracht, hab die Tiere leider nie selbst gesehen). Parasiten, Stess, etc.

            Ob da der Präsident nochmal was mitbringt? ;0)

            Kommentar


            • #21
              Re: Und was haben wir hier ?

              Ist ja schon komisch wieviele Spanische Zoos den einzigen Komodowaran Spaniens haben:

              http://www.spain-grancanaria.com/d/places/reptilandia.html

              mfG

              Kommentar


              • #22
                Re: Und was haben wir hier ?

                Wie ist der Name des dort Verantwortlichen?!

                Weiß das keiner aus dem Stehgreif? Den Namen vom schlechtesten Terrarianer Deutschlands??

                ich hatte auch mal das Gefühl, daß die nur Tiere nachkaufen und dann verrecken lassen. ist aber schon urlange her.
                Am meisten ärgerte ich mich über die Tuataras, da ich es als Verschwendung empfand so etwas dort zu zeigen. Solche Tiere gehören in liebevolle Hände die sowas zu schätzen wissen, aber nicht in einen verwahrlosten Zoo......................

                neugierige grüße

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Und was haben wir hier ?

                  Balloo schrieb:
                  Ist ja schon komisch wieviele Spanische Zoos den einzigen Komodowaran Spaniens haben:

                  http://www.spain-grancanaria.com/d/places/reptilandia.html

                  mfG
                  Die Seite ist vermutlich nicht ganz aktuell. Wie oben geschrieben, es gab mindestens eine erfolgreiche Nachzucht in Spanien, und diese Tiere sind scheinbar mittlerweile in diversen anderen Schauanlagen zu sehen (und ich denke, das Tier auf deinem Foto gehört dazu)...

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Und was haben wir hier ?

                    Hab hier ein Prospekt vom Palmitos Park,
                    da steht : "New Komodo Dragon" - "The only one in Spain" (unico en Espana).
                    Das ist sicher aktuell. Aber Papier ist ja geduldig.

                    mfG

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Und was haben wir hier ?

                      Großterrarium für Kommodowarane

                      hr Lange??

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Und was haben wir hier ?

                        Eben, sollte Auflage sein, da eine entsprechende Anlage zu bauen. Sind ja immerhin "Staatsgeschenke"!

                        Aber was will man schon von Zoos erwarten, die hauptsächlich mit ihrer Artenvielfalt werben...

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Und was haben wir hier ?

                          Schade, daß unter großem Glanz doch immer nur Dreck zu finden ist..........

                          undergroundige grüße

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Und was haben wir hier ?

                            braun mit algen schrieb:

                            Am meisten ärgerte ich mich über die Tuataras, da ich es als Verschwendung empfand so etwas dort zu zeigen. Solche Tiere gehören in liebevolle Hände die sowas zu schätzen wissen, aber nicht in einen verwahrlosten Zoo......
                            Meinst Du etwa die im Berliner Aquarium? Ist nun schon enige Jahre her, dass ich da das letzte Mal war, aber als ich vor etwa 10 Jahren die Tuataraanlange das erste Mal sah ( inklusive zwei, der glaube ich sechs Tiere, die aus ihren Höhlen gelugt haben ) hatte ich einen sehr guten eindruck von der Anlage Ziemlich gross, gekühlt, schick bepflanzt mit Bachläufen und zahlreichen Höhlen,... hab' allerdings nie etwas von einer geglückten Nachzucht gehört, für was die Tier ja vorgesehen waren.

                            Das Komodowaranterrarium in Berlin war mir allerdings von Anfang an suspekt. Keine Versteckplätze, von allen Seiten einsehbar und im Ganzen viel zu klein für drei solcher Tiere. Bei einem Besuch einige Jahre später wurde das terrarium gerade umgebaut und die Tiere nicht im Besucherraum untergebracht ( falls sie überhaupt noch da waren ), allerdings konnte ich in zwei Terrarien die vormals von Hydrosaurus bewohnt waren, mehrere kleine ( ca. 1,2m ) Warane sehen, die verdächtig nach subadulten komodoensis aussahen. Gab leider keine Beschriftungen an den Becken, aber ich nahm einfach mal an, dass die Tiere Nachzuchten der Berliner Zuchtgruppe waren.

                            Übrigens hat nicht der Präsident die Tiere mitgebracht, sondern sie wurden damals der allseits beliebten Bundesbirne Helmut Kohl zum Geschenk gemacht... vermutlich wurde deshalb auch das Männchen so fett gefüttert .

                            'ne wirklich schöne Anlage für komodoensis kann man im ohnehin sehenswerten Rotterdamer Zoo Blijdorp bewundern.

                            Grüsse
                            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Und was haben wir hier ?

                              black-eye schrieb:
                              sie wurden damals der allseits beliebten Bundesbirne Helmut Kohl zum Geschenk gemacht... vermutlich wurde deshalb auch das Männchen so fett gefüttert .
                              habs extra verschwiegen......was für eine Greueltat................

                              birnfrei grüßend


                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Und was haben wir hier ?

                                Hallihallo,
                                die drei V. komodoensis im Berliner Aquarium hat eine Herpes-Infektion dahingerafft. Wenn ich hier jetzt nichts durcheinander bringe waren die eine Dauerleihgabe des Sultans von Brunei, da nach WA-Bestimmungen auch das Schenken nicht gestattet war. Von Nachzuchten ist mir nichts bekannt.
                                By the way: am Berliner Zoo-Aquarium kann man so einiges rumnöhlen, aber m. E. nicht an der Tuatara-Anlage.
                                so long,
                                Peter
                                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X