Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für ein Ficus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das für ein Ficus?

    Laut Topfaufschrift ist es ein Ficus.

    Außerdem steht auf dem Topf:
    - Bei Trockener Raumluft Blätter besprühen
    - Viel Licht, keine direkte Sonne
    - Mindesttemperatur 15°C


    Übrigens weiß ich gar nich, ob es sich um zwei Pflanzen oder eine Pflanze mit zwei Stämmen handelt

    Es gibt ein Problem, man kann maximal 39,1kb hochladen und die 3 Fotos sind gezippt 150kb. Jemand bereit seinen Webspace zu opfern oder einen Link preiszugeben bei dem jeder Anfänger es schafft ein Bild hochzuladen?
    Wäre wirklich sehr lieb!

  • #2
    Schick es mir einfach per Mail, ich lade es dann später oder morgen (je nachdem) wie ich es schaffe hoch und werde hier die Links posten.

    ichbinsepp(at)web.de

    Grüße Sebastian

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

    Kommentar


    • #3
      Bilder Webspace

      Hi,

      wollte nur eine einfache Möglichkeit für Bilder zeigen!

      http://www.bilder-hosting.de/

      Ohne Anmeldung oder sonst was!

      Ciao

      Robin

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Link.
        Wenn ich es nun selber kann, brauch ich nicht deine Arbeitskraft und deinen Webspace beanspruchen, aber vielen Dank, dass du dich angeboten hast!

        So:


        Gesamtansicht:


        Detailaufnahme, Blatt:


        Detailaufnahme, Stamm:


        (Die Fotos sind mit Handy gemacht)


        Das Stück ist ca. 33cm von der Erde bis zum höchsten Blatt.
        Zuletzt geändert von FireFox; 15.02.2006, 20:04.

        Kommentar


        • #5
          Ficus benjamini ... wohl der bekannteste überhaupt , und fast nicht kaputtzubekommen (auch wenn der bei Standortwechseln ein bisschen zimperlich ist und die Blätter gern mal wirft)

          gruß
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Timo Plochowietz
            Ficus benjamini ... wohl der bekannteste überhaupt , und fast nicht kaputtzubekommen (auch wenn der bei Standortwechseln ein bisschen zimperlich ist und die Blätter gern mal wirft)

            gruß
            Timo
            Bei mir hat ein Steckling von 15cm höhe, nachdem er angewachsen war und schon 10cm gewachsen war, nach der Umstellung ins Terrarium alle Blätter abgeworfen und ist eingegangen.
            Die Mutterpflanze ist allerdings nicht totzubekommen...


            MfG André

            Kommentar


            • #7
              Lieber FeuerFuchs,

              es dürfte sich dabei um zwei dicht nebeneinander wachsende Exemplare von Ficus benjamina L. (Moraceae) handeln. Da die Gattung "Ficus" vom Genus her weiblich ist, müsste man richtigerweise sagen: "die" Ficus, nicht "der" Ficus (erkennbar auch an der Endung des Epitheton specificum "benjamina").

              MfG gmM

              Kommentar


              • #8
                @ grün mit moosen: abschummler...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von grün mit Moosen
                  Lieber FeuerFuchs,

                  es dürfte sich dabei um zwei dicht nebeneinander wachsende Exemplare von Ficus benjamina L. (Moraceae) handeln. Da die Gattung "Ficus" vom Genus her weiblich ist, müsste man richtigerweise sagen: "die" Ficus, nicht "der" Ficus (erkennbar auch an der Endung des Epitheton specificum "benjamina").

                  MfG gmM
                  Scheinst sehr sprachbegabt zu sein...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    gefällt dir nicht, was ich geantwortet habe?

                    Ist aber die einzige richtige Antwort. Es heißt eben nicht: Ficus benjamin"i"!

                    Gruß gmM

                    Kommentar


                    • #11
                      Oh ja, Blätter hat der wirklich viele abgeworfen, nachdem ich ihn nach Hause gebracht habe.
                      Man kann ja auf den Fotos erahnen, wie groß der Topf ist. Brauche ich da einen neuen oder wird er auch so kräftig weiterwachsen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Lieber FireFox,

                        ich würde die beiden Bäumchen im März in frisches Topfsubstrat verpflanzen und einen etwas größeren Topf wählen (etwa 2 cm Durchmesser oben = lichte Weite mehr; beide Bäumchen nicht auseinanderreißen). Das Substrat macht keinen guten Eindruck mehr (zu stark zersetzt, was zu Wurzelschäden und als Folgeschaden zu Blattfall führen kann).

                        MfG gmM
                        Zuletzt geändert von grün mit Moosen; 16.02.2006, 13:28.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von grün mit Moosen
                          Lieber FeuerFuchs,

                          es dürfte sich dabei um zwei dicht nebeneinander wachsende Exemplare von Ficus benjamina L. (Moraceae) handeln. Da die Gattung "Ficus" vom Genus her weiblich ist, müsste man richtigerweise sagen: "die" Ficus, nicht "der" Ficus (erkennbar auch an der Endung des Epitheton specificum "benjamina").

                          MfG gmM
                          Danke für die auführliche Berichtigung War mir nicht sicher was nun richtig ist, und hatte halt ne 50:50 chance
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            ich hab das Gefühl, daß diese Pflanzen nicht gerne umgestellt werden.......
                            territoriale grüß

                            Kommentar


                            • #15
                              Alles Gewöhnung!

                              Alles Gewöhnungssache - meine[r] macht seit 4 Jahren regelmäßig Sommerurlaub draußen - das erste Jahr noch Blätter abgeworfen, danach nicht mehr. Wahrscheinlich, weil er [sie] sich so drauf freut
                              Eine noch größere Freude wäre es wahrscheinlich, wenn das Chamäleon aufhören würde, ihn aufzufressen, aber das ist nun wirklich zuviel verlangt.
                              Übrigens wird die Pflanze auch innerhalb des Zimmers dauernd bewegt ohne Blattverlust (muss irgendwie dauernd Möbel und Terrarien umräumen )
                              aspera
                              @gmM irgendwie ungewohnt, das weibliche Geschlecht für den "Benjamin", aber, na ja, um der sprachlichen Korrektheit willen... werde ich mich wohl umgewöhnen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X